Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C) Senderakkus Laden; Einschalten Des Senders - Reely 4-Kanal-Fernsteueranlage 2,4 GHz Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

c) Senderakkus laden

Beim Betrieb mit Akkus können Sie an der Ladebuchse (1)
ein Ladekabel anschließen und die Akkus im Sender laden.
Beachten Sie dabei unbedingt die Polung des Anschluss-
Steckers. Der innere Kontakt der Ladebuchse muss mit dem
Plus-Anschluss (+) und der äußere Kontakt mit dem Minus-
Anschluss (-) des Ladegerätes verbunden werden.
Der Ladestrom sollte ca. 1/10 des Kapazitätswertes der
eingelegten Akkus betragen. Bei Akkus mit einer Kapazität
von 2000 mAh entspricht der Ladestrom ca. 200 mA und die
Ladezeit beträgt ca. 14 h.
Da im Ladestromkreis des Senders eine Schutzdiode inte-
griert ist, können keine Ladegeräte eingesetzt werden, die
den Ladestrom kurz unterbrechen, um die aktuelle Akku-
spannung zu messen. In diesem Fall sind die Akkus zum
Laden aus dem Sender zu nehmen.
Achtung!
Schließen Sie das Ladegerät nur dann an, wenn Sie Akkus (1,2 V/Zelle) im Sender eingelegt haben. Ver-
suchen Sie niemals, Batterien (1,5 V/Zelle) mit einem Ladegerät wieder aufzuladen.
Um Beschädigungen der internen Leiterbahnen und Anschlüsse zu vermeiden, setzen Sie keine Schnell-
ladegeräte ein. Der maximale Ladestrom darf 300 mA nicht übersteigen!
d) Einschalten des Senders
Wenn die Akkus geladen sind bzw. neue Batterien eingelegt
sind, schalten Sie zu Testzwecken den Sender mit Hilfe des
Ein-/Aus-Schalters (siehe Bild 1, Pos. 8) ein. Schieben Sie
dazu den Bedienknopf von der unteren Stellung in die obere
Position.
Zunächst leuchtet die rote LED für die Spannungs-Anzeige
(siehe auch Bild 1, Pos. 17) auf. Kurze Zeit später gibt die
Fernsteuerung zwei Signaltöne ab und die grüne LED für
die Funktions-Anzeige (siehe auch Bild 1, Pos. 16) beginnt
zu leuchten.
Bei aktiviertem Delta- oder V-Leitwerk-Mischer
leuchtet die grüne LED der Funktionsanzeige
nicht dauerhaft, sondern blinkt im schnellen
Rhythmus.
Sollte die Spannungsversorgung unter 4,2 V fallen, so beginnt die grüne LED für die Unterspannungsanzeige (siehe
auch Bild 1, Pos. 16) schnell zu blinken und der Sender gibt im gleichen Rhythmus kurze Signaltöne ab. In diesem
Fall sollten Sie den Betrieb Ihres Modells so schnell wie möglich einstellen.
Für einen weiteren Betrieb des Senders sind die Akkus wieder aufzuladen bzw. neue Batterien einzulegen.
Nachdem Sie die korrekte Funktion des Senders geprüft haben, schalten Sie den Sender wieder aus.
12
Bild 3
Bild 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis