5.3.
Externes System anschließen
Vorsicht:
Alle Schlauchanschlüsse gegen Abrutschen sichern.
1
0
10
11
13
14
Hinweis: Leckage der Wellendichtung
Die Wellendichtungen der Pumpe sind nie absolut dicht. Das beeinträchtigt aber nicht die
einwandfreie Funktion des Gerätes. Die auftretende minimale Leckage sorgt für ein gutes
Gleitverhalten der Dichtung und der Überschuss wird kontrolliert über den Überlauf (12) aus
dem Gerät abgeleitet.
1
0
12
OUT
IN
Die Temperiersysteme sind für die Temperierung externer,
geschlossener Verbraucher vorgesehen (Temperierkreislauf).
Die Schlauchverbindung zwischen Temperiersystem und dem
angeschlossenen externen Verbraucher sollte so kurz wie
möglich gewählt werden. Nur so kann der Vorteil dieser
Temperiersysteme, die Schnelligkeit, voll genutzt werden.
Externe Temperierung geschlossener Systeme
• Die Verschlussschrauben von den Pumpenanschlüssen
(10, 11) entfernen und mit Schläuchen an das externe
System anschließen.
(M 24 x 1,5 /Gabelschlüssel SW27)
Um Blasenbildung im Temperierkreislauf zu verhindern,
muss die Druckleitung (10) am unteren Zulaufstutzen des
externen Verbrauchers angeschlossen werden.
Siehe auch die Beschreibung auf Seite 18
• Wichtig:
Überlauf
Einen Schlauch an dem Überlauf (12) anschließen und in
ein geeignetes Gefäß leiten, das immer tiefer stehen muss
als der Ausgang „Überlauf".
(M 16 x 1 /Gabelschlüssel SW19)
Temperiersystem Magnum 91
23