• Einschalten der Steuerung; Schlüssel einstecken.
• Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe anheben; Schlüssel auf " " drehen.
• Der gesamte Hubvorgang ist stets zu beobachten.
5.2 Vorbereitung zur Achsvermessung
• Die Schiebeplatten sind zuerst durch Lockerung der Muttern M8 (je 1x in der
kleinen Aussparung unterhalb der Schienen) zu lösen.
• Die Schiebeplatten müssen beim Befahren der Hebebühne verriegelt sein.
• Fahrzeug auffahren, in Querrichtung mittig.
Die gesamte Standfläche jedes Rades muß sich unbedingt auf den
Schiebe- und Drehplatten befinden, ansonsten kann dies zu Fehl-
messungen bei der Achsvermessung führen
• Die Schiebeplatten entriegeln.
• Drehplatten positionieren ggf. Achsheber zur richtigen Positionierung benutzen.
5.3 Senken des Fahrzeugs mit der Hebebühne
• Gefährdeten Bereich kontrollieren; es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände
im Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden
• Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe oder in die untere Stellung absenken;
Schlüsselschalter auf Position " " drehen.
• Die Hebebühne wird zuerst angehoben bevor der eigentliche Senkvorgang beginnt.
Hinweis !
Um ein Quetschen im Fußbereich zu verhindern, schaltet sich die Hebebühne
ab, wenn sich die A u ffahrschienen ca. 200 mm über dem Fußboden befinden.
Der gefährdete Bereich um die Hebebühne ist nochmals zu komtrollieren. Der
Schlüsselschalter ist wieder in die Position " " zu drehen. Es ertönt ein akkusti -
sches Warnsignal bis die Hebebühne die unterste Position erreicht hat.
Betriebsanleitung und Prüfbuch
COMBI-LIFT 4000
Bild 1: Bedienungselement
1 9