Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichertiefe Und Abtastrate; Auswählen Des Erfassungsmodus - Agilent Technologies DSO-X 6002A Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12
Erfassungssteuerung
Geforderte Messgenauigkeit
10%
3%
Siehe auch
Choosing an Oscilloscope with the Right Bandwidth for your
Application, Agilent Application Note 1588
("http://cp.literature.agilent.com/litweb/pdf/5989-

Speichertiefe und Abtastrate

Die Anzahl der Punkte des Oszilloskopspeichers ist festgelegt und es gibt
eine maximale Abtastrate, die mit dem A/D- Wandler des Oszilloskops
verknüpft ist; die tatsächliche Abtastrate wird jedoch durch die
Erfassungszeit bestimmt (die gemäß der horizontalen Zeit/Div.- Skalierung
des Oszilloskops eingestellt wird).
Bei Speicherung von 50 µs Daten in 50.000 Speicherpunkten beträgt die
tatsächliche Abtastrate 1 GSa/s.
Entsprechend beträgt die tatsächliche Abtastrate bei Speicherung von
50 ms Daten in 50.000 Speicherpunkten 1 MSa/s.
Die tatsächliche Abtastrate wird im rechten Informationsbereich angezeigt.
Das Oszilloskop erreicht die tatsächliche Abtastrate durch Verwerfen
(Dezimieren) überflüssiger Samples.
Auswählen des Erfassungsmodus
Beim Auswählen des Erfassungsmodus des Oszilloskops daran denken,
dass die Abtastwerte normalerweise bei langsamerer Zeit- /Div- Einstellung
dezimiert werden.
Bei langsamerer Zeit- /Div- Einstellung sinkt die effektive Abtastrate (und
die effektive Abtastperiode vergrößert sich), da sich die Erfassungszeit
erhöht und der Umsetzer des Oszilloskops schneller abtastet, als der
Speicher gefüllt werden kann.
244
Abtastrate = Anzahl der Abtastungen/Erfassungszeit
Agilent InfiniiVision 6000 X-Series Oszilloskope Benutzerhandbuch
Erforderliche Oszilloskopbandbreite
f
= 1,3 x f
BW
Knie
f
= 1,9 x f
BW
Knie
5733EN.pdf")

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dso-x 6004aMso-x 6002aMso-x 6004a

Inhaltsverzeichnis