Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercury 8.2 MAG/H.O. Wartungshandbuch Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5 - Lagerung
4.
Sicherstellen, dass der Hebel oben auf der Luftpumpe am Griff anliegt (horizontal).
5.
Die Luftpumpe am Luftanschluss anschließen.
6.
Den Hebel an der Luftpumpe hochziehen (senkrecht), um die Verbindung zwischen Pumpe und Anschluss
abzudichten.
7.
Luft in das System pumpen, bis beide grünen Anzeiger ausfahren und Wasser aus beiden Seiten des Motors läuft.
Das Wasser tritt zuerst auf der Backbordseite aus.
a
e
8.
Sicherstellen, dass aus allen Öffnungen Wasser fließt. Andernfalls die Anweisungen unter Manuelles Ablasssystem
befolgen.
a
a -
Lage des luftbetätigten Ablasssystems auf der Steuerbordseite
b -
Lage des luftbetätigten Ablasssystems auf der Backbordseite
9.
Das System mindestens 5 Minuten lang ablaufen lassen. Bei Bedarf Luft einpumpen, damit die grünen Anzeiger
ausgefahren bleiben.
10. Für Motoren, die mit DTS-System ausgestattet sind, den Notstoppschalter (falls vorhanden) betätigen oder den
Zündschaltkreis durch Herausziehen der mit „CD" markierten Sicherung ausschalten.
11. Motor mit dem Starter kurz durchdrehen, um Wasser aus der Seewasserpumpe zu entfernen. Motor nicht starten
lassen.
12. Die Luftpumpe vom Luftanschluss abnehmen und in ihre Halterung setzen.
13. Mercury MerCruiser rät, das Ablasssystem während des Bootstransports oder der Durchführung anderer
Wartungsarbeiten geöffnet zu lassen, damit das Wasser vollständig ablaufen kann.
Seite 86
b
a -
c
b -
c -
d -
e -
d
50409
Handventil
Luftpumpenhebel (verriegelt)
Luftpumpe
Luftanschluss
Grüne Anzeiger ausgefahren
b
50407
90-8M0116143
DEZEMBER 2015
deu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis