Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwärts- Und Rückwärtsfahrt; Stoppen Der Maschine - Toro 270HE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 270HE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öl
Die Öllampe leuchtet auf, wenn der Schlüssel auf
Position "RUN" oder "LIGHTS" steht und der Motor
nicht läuft. Sobald der Motor anspringt, sollte die
Lampe ausgehen. Wenn der Öldruck bei laufendem
Motor unter einen sicheren Betriebswert fällt, leuchtet
die Lampe auf. Wenn die Lampe bei laufendem
Motor aufleuchtet, sofort den Motor stoppen und
die Ursache für den niedrigen Öldruck beheben.
Vorwärts- und Rückwärtsfahrt
Der Gasregler regelt die Motordrehzahl, gemessen in
U/min (Umdrehungen pro Minute). Den Gasregler für
optimale Leistung auf Position "FAST" (schnell)
stellen.
Temperatur
Die Temperaturlampe leuchtet auf, wenn der
Schlüssel auf Position "RUN" oder "LIGHTS" steht
und die Motortemperatur den Betriebsbereich
übersteigt. Sofort den Motor stoppen und die
Ursache für die hohe Temperatur beheben.
Zur Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt die Feststell-
bremse lösen – siehe "Lösen der Feststellbremse",
Seite 14. Den Fuß auf das Radantriebspedal stellen
und langsam auf die Oberseite des Pedals drücken,
um vorwärts zu fahren, bzw. auf die Unterseite des
Pedals, um rückwärts zu fahren (Abb. 10). Je weiter
das Radantriebspedal in eine Richtung gedrückt wird,
desto schneller bewegt sich die Maschine in die
entsprechende Richtung.
Hinweis: Zur Rückwärtsfahrt mit
eingekuppeltem Mähwerk muß die
Rückwärtsfahrt- Sperrvorrichtung
durch den "Key Choice"-Schalter am
Sitzbügel an der rechten Seite direkt
unter dem Sitz deaktiviert werden.
Um langsamer zu werden, den Druck auf das
Radantriebspedal nachlassen.
Wichtig:
Zur Vermeidung von Getriebe-
schaden immer die Feststellbremse
lösen, bevor das Radantriebspedal
betätigt wird.
Abbildung 10
1. Vorwärts

Stoppen der Maschine

Um die Maschine zu stoppen, das Radantriebspedal
loslassen, das Mähwerk auskuppeln und die Zündung
ausschalten, um den Motor zu stoppen. Außerdem die
Feststellbremse anziehen, wenn die Maschine
unbeaufsichtigt bleibt – siehe "Anziehen der
Feststellbremse", Seite 13. Nicht vergessen, den
Schlüssel aus dem Zündschalter abzuziehen.
Betrieb
1
2
1210
2. Rückwärts
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

72116 – 200000001

Inhaltsverzeichnis