Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Reinigungsintervalle; A) Reinigungsaufforderung; B) Automatische Ausgabesperre - Melitta cup Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cup:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Reinigung

Reinigen Sie die Kaffeemaschine sorgfältig nach den
folgenden Vorgaben, um Wert und Hygiene der Ma-
schine zu erhalten:

9.1 Reinigungsintervalle:

Täglich erforderlich ist eine Reinigung für alle
Systeme (Brüh- und Instantsystem), die mindes-
tens einmal benutzt worden sind sowie das Ent-
leeren der Satzschublade.
Wenn die Maschine oder eines der Systeme
länger als 1 Woche nicht benutzt wurde, muss
vor dem erneuten Betrieb eine Reinigung durch-
geführt werden.
Wenn ein System nicht verwendet wird und aus-
geschaltet bleibt (z.B. Instantsystem), braucht es
nicht gereinigt werden.
Monatlich sollten die Gehäuseteile und das Fil-
tersieb im Frischwasserzulauf (falls vorhanden)
gereinigt werden.
a)
Reinigungsaufforderung:
Diese erscheint blinkend auf dem Display, wenn ...
eine der unter 8.7 a) programmierten Reini-
gungszeiten überschritten wurde ...
und die Maschine min. 1 Stunde seit der letzten
Reinigung in Betrieb ist ...
und für das betreffende System min. 1 Produkt
ausgegeben worden ist.
Während der der Reinigungsaufforderung bleiben die
Produkte im Hintergrund teilweise sichtbar und sind
für kurze Zeit weiterhin ausgebbar.
b)
Automatische Ausgabesperre:
Die Produkte werden nicht mehr angezeigt und die
Ausgabe ist bis zur nächsten Reinigung gesperrt,
wenn ...
nach Erscheinen der Reinigungsaufforderung
mehr als 50 Produkte ausgegeben wurden oder
mehr als 3 Stunden vergangen sind,
oder die letzte Reinigung für dieses System
mehr als eine Woche zurück liegt.
Um die Reinigungsaufforderung oder Ausgabe-
sperre zurückzusetzen, müssen erst die be-
treffenden Systeme gereinigt werden.

9.2 Reinigungsmittel

Verwenden Sie nur die in der Anleitung genann-
ten Reinigungsmittel, weil diese optimal abge-
stimmt sind auf das automatische Reinigungs-
programm:
Mat.-Nr. 19050: SWIRL Reinigungstabletten für
Kaffeemaschinen
Mat.-Nr. 20354: SWIRL RFM Reiniger für Milch-
aufschäumgeräte.
Vorsicht bei Verwendung der
Reinigungsmittel!
Reinigungsmittel können gesundheitsschädlich
m
sein beim Verschlucken, Einatmen und bei
Hautkontakt. Sorgen Sie dafür, dass ...
Reinigungsmittel nicht in andere Behälter ein-
geleitet oder eingeworfen werden, als in dieser
Anleitung beschrieben,
alle Informationen über die Reinigungsmittel
auch in Notsituationen leicht verfügbar sind.
Wenn Sie die empfohlenen Mittel von Melitta
verwenden, liegen diese Informationen jeweils
den Produkten bei.
Halten sie Reinigungsmittel für Kinder unzu-
gänglich.
Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe.
Beachten Sie die Warnhinweise auf den Be-
hältern der Reinigungsmittel.

9.3 Wenn Sie mit Kanistern arbeiten:

Entleeren Sie täglich beide Kanister! Lassen
Sie keine Wasserreste darin, auch Frischwasser
verkeimt recht schnell.
Beachten Sie beim Kanisterbetrieb ebenfalls die
Grenzwerte für die Wasser-Karbonathärte! Ge-
gebenenfalls muss der Frischwasservorrat über
den Wasserfilter (Brita) aufgefüllt werden.
Reinigen Sie vor jedem Auffüllen den Frisch-
wasserkanister und dessen Deckelbereich mit
handelsüblichem Geschirrspülmittel und spülen
Sie die Reinigerreste gründlich aus.
Reinigen Sie auch den Abwasserbehälter täg-
lich mit Spülmittel, um Geruchsbildung durch or-
ganische Reststoffe im Abwasser zu vermeiden.
Reinigen Sie auch das Filtersieb im Frischwas-
serschlauch – dies ist erforderlich bei jeder War-
tung der Maschine, mindestens einmal pro Jahr.
Hierzu drehen Sie vorne die Kappe ab und spü-
len den Siebeinsatz aus.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis