Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füllstände Bestätigen; Satzschublade Entleeren; Vorwärmen; Instantsystem Ein- Oder Ausschalten - Melitta cup Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cup:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über die verschiedenen Schlüssel erhalten Sie Zu-
gang zu den unterschiedlichen Funktionen der Ma-
schine. Mit dem ...
grünen Schlüssel zu den Grundfunktionen,
gelben Schlüssel zu den Einstellungen,
ohne Schlüssel nur zur Produktwahl.
6.3 Füllstände bestätigen
Nach jedem vollständigen Auffüllen eines Vorratsbe-
hälters muss dies über das Grundmenü bestätigt
werden:
Wenn Sie das Grundmenu aufgerufen haben, wie
unter 6.2 beschrieben ...
wählen Sie "Füllstände" und ...
drücken auf die Taste neben den Anzeigen
"Bohnen 1 voll" für den linken oder
"Bohnen 2 voll" für den rechten Behälter
"Instant 1 voll" für den linken oder
"Instant 2 voll" für den rechten Behälter
oder "Alle Behälter voll", wenn Sie alle Behäl-
ter zugleich bestätigen wollen.
Sie beenden diese Einstellungen und kehren
zum vorherigen Menü zurück, indem Sie auf die
Taste unten drücken.

6.4 Satzschublade entleeren

Falls der Satzauswurf nicht in den optionalen Contai-
ner erfolgt, sondern in die Satzschublade:
Bei jedem Auffüllen der Vorratsbehälter sollte
auch die Satzschublade entleert werden. Im
Display erscheint das Symbol "Satzschublade
leeren" (Kap. 12), wenn die Satzschublade ...
zu 75% gefüllt ist, dann können nur noch wenige
Brühvorgänge erfolgen,
zu 100% gefüllt ist, können keine Brühvorgänge
mehr erfolgen, bis die Satzschublade entleert
worden ist.
Entleeren Sie die Satzschublade im normalen
Hausmüll. Hierzu ...
(6) öffnen Sie die Gerätetür mit dem Schlüssel und
ziehen die dahinter befindliche Satzschublade
heraus.
Wenn die Satzschublade länger als 3 Sekunden her-
ausgezogen war, erscheint nach dem Wiedereinset-
zen im Display die Nachfrage, ob die Satzschublade
geleert ist:
Beantworten Sie dies, indem Sie auf die Taste
"Ja" oder "Nein drücken.
Die Satzschublade wird im Display angezeigt,
solange sie herausgezogen und nicht wieder
richtig eingesetzt ist.
6.5 Vorwärmen
Nach längeren Standzeiten kann es sinnvoll sein, vor
einer Produktausgabe das Brühsystem vorzuwär-
men. Der Kundendienst kann auch einstellen, dass
dies automatisch geschieht.
Wenn Sie das Grundmenu aufgerufen haben,
wie unter 6.2 beschrieben ...
wählen Sie die Funktion "Vorwärmen" und das
Produkt, welches nach dem Vorwärmen ausge-
geben werden soll. Ein Fenster mit einem Fort-
schrittsbalken zeigt die verbleibende Vorwärm-
zeit an.

6.6 Instantsystem ein- oder ausschalten

Wenn Sie das Grundmenü aufgerufen haben,
wie unter 6.2 beschrieben ...
wählen Sie "Instantsystem einschalten" oder
"ausschalten".
6.7 Mixereinheit spülen
Wenn Sie das Grundmenü aufgerufen haben,
wie unter 6.2 beschrieben ...
wählen Sie „Mixereinheit spülen", wenn Sie
die Mixereinheit zwischendurch spülen lassen
wollen.
6.8 Grundmenü beenden
(7) Sie beenden das Menü, indem Sie auf die Taste
unten drücken.
7
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis