Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Intervalle; Wenn Fehler Auftreten; Entsorgung - Melitta cup Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cup:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Instandhaltung

Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten dürfen
m
wegen der damit verbundenen Gefahren nur
vom Kundendienst oder vom Hersteller dafür au-
torisierten Fachleuten vorgenommen werden.

10.1 Intervalle

Nach jeweils 30.000 Tassen oder 12 Betriebsmona-
ten (je nachdem, was eher eintritt) muss eine große
Wartung der Maschine durch den Kundendienst
erfolgen (kostenpflichtig).
Sorgen Sie dafür, dass ein solcher Termin recht-
zeitig vereinbart wird, um unnötigen Verschleiß
zu vermeiden.
Überwachen Sie Ihre vorgeschalteten Wasserfil-
ter auf Wirksamkeit, wie in deren Unterlagen be-
schrieben.
Erneuern Sie alle Wasserfilter spätestens alle 12
Monate, um Verkeimung und Wasserbelastung
vorzubeugen.
Auf Wunsch bietet der Hersteller einen umfassenden
Wartungsvertrag an, der auch die Einhaltung sämtli-
cher Überprüfungs- und Instandsetzungsintervalle
gewährleistet.
Die für gewerbliche Betreiber gesetzlich vorgeschrie-
bene Überprüfung der Anlage alle 4 Jahre durch
eine autorisierte Elektrofachkraft auf ordnungsgemä-
ßen Zustand muss durchgeführt und dokumentiert
werden. Dies kann vom Kundendienst vorgenommen
und bescheinigt werden (vor der ersten Inbetrieb-
nahme keine weitere Prüfung erforderlich).

10.2 Wenn Fehler auftreten:

Lassen Sie Fehlfunktionen oder Schäden erst
m
vom Kundendienst überprüfen und gegebenen-
falls instandsetzen, bevor Sie die Maschine wei-
ter verwenden.
Ziehen Sie in diesen Fällen den Stecker aus
m
der Steckdose und drehen Sie das Wasser ab.
Verständigen Sie dann den Kundendienst.

11. Entsorgung

Diese Maschine ist so konstruiert und hergestellt,
dass eine umweltschonende Entsorgung möglich ist.
a)
Abfälle entsorgen
Die beim Brühen entstehenden Abfälle sind rein or-
ganisch und dürfen daher im normalen Hausmüll
entsorgt werden.
b)
Abwasser entsorgen
Die beim Brühen und Reinigen entstehenden Ab-
wässer entsprechen den Merkmalen von allgemei-
nem häuslichen Abwasser und dürfen daher der
normalen Kanalisation zugeführt werden.
c)
Reinigungsmittel entsorgen
Die in dieser Anleitung empfohlenen Reinigungsmit-
tel entsprechen bei bestimmungsgemäßer Anwen-
dung den gesetzlichen Anforderungen und dürfen
daher ohne weitere Maßnahmen mit dem Spülwas-
ser der normalen Kanalisation zugeführt werden.
d)
Maschine entsorgen
Diese Kaffeemaschine beinhaltet hochwertige Roh-
stoffe, die der Wiederverwendung zugeführt werden
sollen.
Entsorgen Sie die Maschine nicht
über den Hausmüll!
Beachten Sie bei der Entsorgung auf
jeden Fall die entsprechenden landes-
üblichen und regionalen Gesetze und
Richtlinien.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Ent-
sorgung an Tel. 0571 / 5049 500.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis