Seite 1
Melitta SystemService Melitta cup - breakfast Betriebsanleitung...
Seite 2
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in der Nähe der Maschine auf, damit diese dem Bedienpersonal bei Fragen jederzeit zur Verfügung steht. Conservez ce mode d'emploi à proximité de la machine afin qu'il soit à tout moment à la disposition du personnel de service pour toute question. Please keep these Operating Instructions near the machine so that they are always available to staff...
Produkt kennenlernen Inhalt Was ist wo / wofür? ....... 3, 4 Diese Anleitung bietet mehrere Möglichkeiten, die Beschreibung..........5 gesuchten Informationen zu finden: Verwendungszweck ........5 – Die linke Spalte (unten) auf dieser Seite bietet ein "produkt-orientiertes" Inhaltsverzeichnis Technische Daten........5 ("Wofür ist welches Teil?").
2. Beschreibung 4. Technische Daten Diese Maschine ist ein Filterkaffee-Vollautomat für kleine bis mittlere Bedarfsmengen von ca. 100 – 250 Betriebsdaten Tassen pro Tag. Stundenleistung 1N~ ...: 30 Ltr. Heißwasser – Die Stundenleistung beträgt bis zu 240* Tassen Stundenleistung 2N~ ...: 60 Ltr.
5. Voraussetzung ... für den sicheren und einwandfreien Betrieb dieser Maschine ist die Erfüllung folgender Bedingungen: Voraussetzungen an den Wasser-Zulauf: Der Wasseranschluss muss im Betrieb jederzeit leicht absperrbar sein (Absperrhahn). Der Wasserleitungsdruck muss mind. 2,0 bar " betragen (bei 3 Ltr./min. dynamisch) und darf je- doch max.
Seite 7
– Nach jeweils ca. 80.000 Tassen muss eine – Das Instant-Pulver muss geeignet sein für den Wartung der Maschine durch den Kunden- Einsatz in Automaten, z.B. "MELITTA®Premium dienst erfolgen (kostenpflichtig). Cappucino Milchpulver" oder "MELITTA®Kakao". – Erkennbare Fehlfunktionen oder Schäden –...
Sorgen Sie dafür, dass alle Informationen über das von Ihnen verwendete Reinigungsmittel auch in Notsituationen leicht verfügbar sind. Wenn Sie die im Kapitel "Reinigung" empfohlenen Mittel von MELITTA®verwenden, liegen diese jeweils bei. Es kann im Fehlerfall Quetschgefahr bestehen, ➀ wenn jemand bei eingeschalteter Maschine in die Kaffeemehl- oder Instantpulver-Behälter greift.
Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuse- ❍ teile oder Abdeckungen, soweit nicht dazu angeleitet wird. Es befinden sich keinerlei Be- dienelemente darin. Es kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bestehen sowie Verletzungsgefahr durch heiße oder sich bewegende Teile. Schützen Sie die Maschine vor Feuchtigkeit! ❍...
7. Aufstellung und Anschluss ® Die Maschine wird grundsätzlich vom MELITTA Kun- dendienst oder einem vom Hersteller autorisierten Fachmann aufgestellt, angeschlossen und in Betrieb genommen. Wenn Sie später mal den Aufstellort ändern wollen, wenden Sie sich dafür an den Kundendienst. Nur dann können Sie sicher sein, dass die Maschine...
b) Satzauswurf in Container (Option) Der Auswurf von Kaffeesatz in einen Container statt in die Satzschublade ist optional möglich über einen Auswurfschacht, der vom Kundendienst nachgerüstet werden kann. Aufstellung auf Unterschränken (Option) Die Aufstellung ist optional auch auf Unterschränken möglich, z.B. "cup Center 1", "cup Center 2" oder "cup Solitär".
9. Rüsten Wenn die Maschine entsprechend dieser Anleitung ordnungsgemäß aufgestellt, angeschlossen und in Betrieb genommen wurde, können Sie diese nun für den Ausgabebetrieb rüsten (Auffüllen und einrichten): Einschalten ➁ Sie können schon vor dem Auffüllen das Gerät ein- schalten, damit es bereits aufheizt. Hierzu ... drehen Sie den Wasserhahn auf, ❍...
d) Abfrage "Behälter voll?" Wenn die Tür länger als 10 s geöffnet war, erscheint im Display die Frage: "Alle Behälter voll?" Alle Wenn beide Behälter ganz voll sind drücken ❍ Behälter voll? Sie auf die Taste 6 , um die Markierung auf "Ja" zu verschieben und dann die Taste 8 (Enter).
h) Brühmengen einstellen Diese Funktionen sind nur verfügbar, sofern vom Kundendienst freigegeben (Seite 17): Halten Sie die Taste gedrückt. Es erscheint die ❍ Anzeige ... – "Sollvorrat" bei einmaligem Drücken dieser Taste: Die hier einstellbare Brühmenge ver- sucht die Maschine durch Nachbrühen im Vorratsbehälter stets zu halten.
Gefäß einstellen ' Bei normal hohen Kaffeetassen klappen Sie den Tassentisch runter und stellen die Tasse darauf. ( Bei Tassen in Pott-Größe oder bei Kannen klap- pen Sie den Tassentisch hoch und stellen das Gefäß auf das Tropfgitter. ) Stellen Sie das jeweils gewählte Gefäß mittig unter den Getränke-Auslauf.
11. Chef-Menü Über dieses Menü erlangen Sie Zugang zu den ge- schützten Einstellmöglichkeiten ("Chef-Funktionen"), die im nächsten Kapitel aufgelistet sind – jedoch nur soweit vom Kundendienst freigegeben. Chef-Menü aufrufen * Öffnen Sie die Gerätetür und drehen Sie den Schlüsselschalter im Uhrzeigersinn ganz nach rechts (schwarzer Punkt im Bild).
12. Chef-Funktionen "Produkte" In diesem Kapitel finden Sie eine Kurzbeschreibung der Einstellmöglichkeiten im Chef-Menü. Wie Sie die- Mit dieser Funktion können Sie aus einer Vielzahl von ses aufrufen und bedienen, ist unter 11. beschrieben. Produkten jedes einzelne aufrufen und dessen Vor- einstellungen ändern.
13. Uhrzeit und Datum Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit und das Datum einstellen. Hierzu rufen Sie zunächst das Chef-Menü auf, ❍ wählen dann "Betriebsparameter" und dann das Untermenü "Allgemeines". Wählen Sie nun die Funktion "Uhrzeit stellen" ❍ ➀ oder "Datum stellen"...
Schaltuhr-Funktionen aufrufen Hierzu rufen Sie zunächst das Chef-Menü auf, ❍ wählen dann "Betriebsparameter" und dann das Untermenü "Allgemeines". Wählen Sie nun die Funktion "Schaltuhr". Sie ❍ finden darin die Auswahlpunkte "Modus" und "Schaltzeiten". b) Timerfunktion aktivieren / deaktivieren Wenn Sie den Auswahlpunkt "Modus" aufgerufen haben, können Sie die Timerfunktion aktivieren (EIN) oder deaktivieren (AUS).
15. Auto-Sollvorrat Mit dieser Funktion können Sie bis zu 8 Auto-Zeiten einstellen, zu denen die Maschine einen Sollvorrat zu ➀ brühen beginnt. Jeder Auto-Zeit kann eine eigene Sollvorrat-Menge zugewiesen werden – ebenso der Wochentag, zu der sie wirksam werden soll. Voraussetzung für das automatische Brühen ist, dass Uhrzeit und Datum mit gültigen Werten gestellt sind und dass die Maschine läuft.
16. Reinigung Reinigen Sie die Kaffeemaschine sorgfältig nach den Warnung! folgenden Vorgaben, um Wert und Hygiene der Ma- Stellen Sie sicher, dass die Maschine bei den schine zu erhalten: Reinigungsarbeiten ... ' niemals in Wasser getaucht und Reinigungsintervalle ' niemals mit Wasser übergossen und Das Reinigungsprogramm muss min.
d) Reinigungsprogramm starten Wenn das Spritzschutzblech eingehängt ist, wie unter c) beschrieben: + Öffnen Sie die Gerätetür und drücken dann auf die "Start"-Taste (zur Kontrolle erfolgen drei Signaltöne). Schließen Sie die Gerätetür wieder. Im Display erscheint ein Auswahlmenü. Wählen ➂ Sie die Funktion ...
Seite 24
Täglich reinigen " Die Mixereinheit muss täglich gereinigt werden, weil darin Milchprodukte verarbeitet werden: Mixereinheit ausbauen: ! Ziehen Sie den Instant-Getränkeschlauch ganz heraus – sowohl vom Mixergehäuse, als auch vorne am Getränkeauslauf.. " Drehen Sie dann die Pulverrutsche am Instant- Behälter nach oben und ...
Seite 25
Bereich hinter dem Luftschlitz reinigen Bevor Sie den Trichter wieder auf die Mixereinheit aufsetzen: Ziehen Sie das Abdeckblech mit dem Luftschlitz ❍ heraus, indem Sie es leicht anheben. Reinigen Sie gründlich den Bereich hinter dem ❍ Abdeckblech von Instant-Rückständen. Setzen Sie das Abdeckblech wieder ein. Nun ❍...
Seite 26
Tuch ab. Verwenden Sie keine scheuernden Mittel oder scharfe Gegenstände. Wenn Sie ein Edelstahl-Pflegemittel verwen- ❍ den, muss dies für MELITTA®-Kaffeemaschinen geeignet sein (z.B. SWIRL Edelstahl-Pflegemit- tel). Wenden Sie dies nur unter Beachtung der Sicherheitshinweise an, die mit diesem Pflege- mittel geliefert werden.
Ziehen Sie in all diesen Fällen den Stecker aus der Steckdose und drehen Sie das Wasser ab. Verständi- d) Maschine entsorgen gen Sie dann den Kundendienst. Melitta Kaffeemaschinen beinhalten hochwertige Rohstoffe, die der Wiederverwendung zugeführt b) Überprüfungs- / Instandsetzungsintervalle werden sollen.
Wasserfilter erschöpft Gerätetür geöffnet, S.12 Patrone auswechseln, S.6 Kesseldruck ist zu niedrig! Aufforderung zum Reinigen Nachpumpen abwarten. Reinigung durchführen, S.20 Ist der Wasserhahn geöffnet? Kesseltemperatur ist zu niedrig! Reinigungsprogramm läuft, Aufheizen abwarten! S.21 Reinigungspulver in den Einschaltprogramm läuft Vorratsbehälter einwerfen, S.21 Nicht genug Kaffee im Taste drücken zum...
SERVICE-Scheckheft Wartungsvertrag abgeschlossen SERVICE-chequebook Service contract existing ja / yes nein / no 1. Inspektion / Wartung Maschinen Nr. / machine-no.: 1th Service / Maintenance bei: Tassen / Kännchen Number of cups / jugs Unterschrift und Stempel Kundendienst Datum der Erstinstallation / date of first installation Date Signature and stamp Service Technician INSPEKTION / WARTUNG...
Seite 31
INSPEKTION / WARTUNG Arbeiten durchgeführt bei: Nächste Inspektion / Wartung MAINTENANCE SERVICE been effected Next Service / Maintenance Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt Zählerstand Gesamtsummenzähler works been carried out according to chek list meter reading Wasserfilter ersetzt Kaffee Tassen / Kännchen bei: Tassen / Kännchen Waterfilter been replaced...
Seite 32
INSPEKTION / WARTUNG Arbeiten durchgeführt bei: Nächste Inspektion / Wartung MAINTENANCE SERVICE been effected Next Service / Maintenance Arbeiten gemäß Checkliste ausgeführt Zählerstand Gesamtsummenzähler works been carried out according to chek list meter reading Wasserfilter ersetzt Kaffee Tassen / Kännchen bei: Tassen / Kännchen Waterfilter been replaced...
EG-Konformitätserklärung EC -declaration of conformity Certificat de conformité CE Die Firma The company La société Melitta SystemService GMBH & Co. KG D-32373 Minden, Postfach 13 26 erklärt, daß das Produkt certifies that the product Heißgetränkebereiter certifie que le produit hot beverage Heißgetränkebereiter...