Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Melitta CaffeO SOLO Bedienungsanleitung

Melitta CaffeO SOLO Bedienungsanleitung

Kaffeevollautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CaffeO SOLO:

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Melitta CaffeO SOLO

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 Jede andere Verwendung gilt Gefährdungen durch elektrischen als nicht bestimmungsgemäß Strom zu vermeiden: und kann zu Personen- und Sachschäden führen. – Verwenden Sie kein Melitta haftet nicht für beschädigtes Netzkabel. ® Schäden, die durch nicht – Ein beschädigtes Netzkabel bestimmungsgemäße darf ausschließlich durch den...
  • Seite 4: Auf Einen Blick

    Warnung! werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts Verbrennungs- und unterwiesen wurden und die Verbrühungsgefahr daraus resultierenden Gefahren Austretende Flüssigkeiten und verstehen. Dämpfe können sehr heiß sein. – Kinder dürfen nicht mit dem Teile des Geräts werden ebenfalls Gerät spielen. Reinigung und sehr heiß.
  • Seite 5: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Hinweis zur Erstinbetriebnahme Wasserbehälter ein- blinkt Bei Erstinbetriebnahme muss das Gerät setzen entlüftet werden. Das Gerät darf dabei Tropfschale und Tre- leuchtet nur ohne Melitta Claris -Wasserfilter und ® ® sterbehälter leeren mit vollständig gefülltem Wasserbehälter Tropfschale und Tre- eingeschaltet werden.
  • Seite 6: Bezugsmenge Und Stärke Einstellen

    Inbetriebnahme des Geräts • Wasserbehälter in das Gerät einsetzen. • Gefäß unter den Auslauf 2 stellen. Inbetriebnahme • Ein-/Aus-Taste drücken, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Das Warnung! Gerät führt ggf. eine automatische Brandgefahr und Gefahr eines Spülung durch. elektrischen Schlags durch Zubereitung falsche Netzspannung, falsche oder beschädigte Anschlüsse und...
  • Seite 7: Wasserhärte Und -Filter

    • Wasserfilter in das Gewinde am Boden anzeigt, wenn es entkalkt werden muss. des Wasserbehälters einschrauben. Werksseitig ist Wasserhärte 4 eingestellt. • Wasserbehälter mit frischem Nach Einsetzen eines Melitta Claris ® ® Leitungswasser bis zur max.-Markierung Wasserfilters wird automatisch der füllen.
  • Seite 8: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Wasserhärte einstellen Dem Gerät ist ein Teststreifen zum Warnung! Feststellen der Wasserhärte beigelegt. • Mit dem Teststreifen die Wasserhärte – Vor der Reinigung den Netzstecker des Leitungswassers feststellen. ziehen. • Gerät einschalten. – Das Gerät niemals in Wasser tauchen.
  • Seite 9: Integriertes Reinigungsprogramm

    2 Monate oder nach 200 gebrühten Tassen durchgeführt werden, spätestens Reinigungsphase 3 ( jedoch, wenn leuchtet. Wenn leuchtet, wie folgt vorgehen: Nur Reinigungstabs von Melitta ® • Tropfschale und Tresterbehälter leeren. verwenden. • Tropfschale ohne Tresterbehälter • Gerät ausschalten. einsetzen.
  • Seite 10: Integriertes Entkalkungsprogramm

    3 Monate durchgeführt werden, spätestens jedoch, wenn aufleuchtet • Tropfschale leeren und wieder („Wasserhärte einstellen“, Seite 8). einsetzen. Wenn leuchtet, ist das Nur Melitta ANTI CALC verwenden. Entkalkungsprogramm beendet. ® • Gerät ausschalten. • Gegebenenfalls Wasserfilter einsetzen („Wasserhärte und -filter“, Seite 7).
  • Seite 11: Auto-Off-Funktion

    Brühtemperatur Anzeige Zeit Werkseitig ist die Brühtemperatur auf 30 Minuten Stufe 2 (mittel ) eingestellt. • Gerät einschalten. blinken • Tasten gleichzeitig drücken, blinkt. • Taste drücken, um die Einstellung zu • Taste viermal drücken. leuchtet. bestätigen. • Taste drücken, bis eine der drei Auto-OFF-Funktion Brühtemperaturen eingestellt ist.
  • Seite 12: Transport, Lagerung Und Entsorgung

    Transport, Lagerung und Transportieren Entsorgung • Gerät ausdampfen. • Tropfschale und Tresterbehälter leeren Ausdampfen und reinigen. Das Gerät sollte ausgedampft werden, • Wasserbehälter und Bohnenbehälter wenn es eine längere Zeit nicht benutzt leeren. Tiefsitzende Bohnen ggf. oder transportiert wird. Damit ist das Gerät aussaugen.
  • Seite 13 Störungen beheben Störung Ursache Maßnahme Mahlgrad gröber einstellen. Kaffee läuft nur Brüheinheit reinigen. Mahlgrad zu fein. tropfenweise. Evtl. Entkalkungs- oder Reinigungssprogramm durchführen. Wasserbehälter nicht gefüllt Wasserbehälter füllen und auf oder nicht richtig eingesetzt. richtigen Sitz achten. Kaffee läuft nicht. Brüheinheit verstopft. Brüheinheit reinigen.
  • Seite 14 DE - Garantiebedingungen DE - Kontakt Zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleitungsrechten, die Melitta Europa GmbH & Co. KG dem Endabnehmer gegenüber dem Verkäufer zustehen, Ringstraße 99 geben wir für Neugeräte mit Kaufdatum ab 01.09.2013, sofern DE-32427 Minden sie bei einem von uns aufgrund seiner Beratungskompetenz autorisierten Händler erworben wurden, eine Herstellergarantie...
  • Seite 15 Version 4.0 09/2016 1233-0816 Melitta Europa GmbH & Co. KG D-32372 Minden...

Inhaltsverzeichnis