Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Reinigung; A) Satzschublade Reinigen; Reinigungsprogramm Auswählen - Melitta cup Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cup:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine bei den
Reinigungsarbeiten ...
niemals mit Wasser übergossen und
niemals mit einem Schlauch abgespritzt wird.
Spritzen Sie auch nicht den Aufstellbereich
ab, z.B. mit einem Wasserschlauch oder
Hochdruckreiniger.
m
Andernfalls kann Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag entstehen, wenn Wasser in das
Gerät dringt und an stromführende Elemente
gelangt.
Ziehen Sie erst den Netzstecker und lassen
Sie die Maschine auskühlen, bevor Sie an der
Maschine von Hand Reinigungsarbeiten aus-
führen.
Damit verhindern Sie Verletzungsgefahr, wenn
m
Sie beim Reinigen versehentlich an heiße oder
sich bewegende Teile geraten.
9.4 Tägliche Reinigung
Lassen Sie die Maschine eingeschaltet – es erfolgen
zunächst maschinelle Reinigungsabläufe.
a)
Satzschublade reinigen:
Falls der Satzauswurf nicht in den optionalen Contai-
ner erfolgt, sondern in die Satzschublade:
Öffnen Sie die Gerätetür mit dem Schlüssel und
ziehen die dahinter befindliche Satzschublade
heraus, wie unter 0dargestellt. Entleeren Sie die-
se im Hausmüll.
Entfernen Sie losen Schmutz, auch der sich im
Schacht der Satzschublade befindet. Andern-
falls kann es sein, dass sich diese nicht richtig
einsetzen lässt und es zu einer Störung kommt.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann die
Satzschublade in der Spülmaschine gereinigt
werden.
Schließen Sie danach wieder die Gerätetür.
Wenn die Satzschublade herausgezogen oder nicht
richtig eingesetzt ist, wird dies im Display angezeigt.
Falls dies länger als 3 Sekunden der Fall war, erfolgt
die Nachfrage, ob die Satzschublade geleert ist:
Bestätigen Sie durch Drücken der Taste "Ja",
wenn die Satzschublade geleert ist.
9.5 Reinigungsprogramm auswählen
Wenn Sie das Grundmenü aufgerufen haben, wie
unter 6.2 beschrieben ...
wählen Sie die Funktion "Reinigen" und dann
im Reinigungsmenü ...
"Reinigen und Ausschalten", wenn Sie das In-
stant- und Brühsystem reinigen lassen wollen
und sich die Maschine dann ausschalten soll.
"Zwischenreinigung", wenn Sie das Instant-
und Brühsystem reinigen lassen und die Ma-
schine danach weiter betreiben wollen.
Wenn Sie nur einzelne Systeme reinigen wollen,
wählen Sie "Brühsystem" oder „Instantsys-
tem".
Falls das Reinigungsmenü nicht erscheint, nach-
dem Sie die Funktion "Reinigen" gewählt haben,
kann es sein, dass ...
die Kapazität des Wasserfilters erschöpft ist. Es
erscheint dann zunächst im Display das Symbol
"Wasserfilter wechseln" (Kap. 12).
der Satzauswurf in Container eingestellt ist. In
diesem Fall erscheint zunächst im Display das
Symbol "Container leeren" (Kap. 12)
Bestätigen Sie mit "OK", sobald dies ausgeführt
ist.
Falls ein Geräteteil bereits gereinigt ist, wird die-
ser beim Reinigungsprogramm automatisch über-
sprungen.
Falls beide Geräteteile bereits gereinigt sind,
erscheint ggf. die Frage, ob trotzdem gereinigt
werden soll.
Wenn Sie mit „Ja" bestätigen, werden beide
Systeme gereinigt, bei „Nein wird nichts gerei-
nigt.
Anschließend schaltet sich die Maschine aus, oder
kehrt in die Ausgabebereitschaft zurück – je nach
Auswahl.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis