Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhinweise - EWM Phoenix RC1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phoenix RC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos. Symbol
1
2
3
4
Schutzgasflasche in Flaschenaufnahme stellen und mit Sicherungskette gegen Umfallen sichern!
Vor dem Anschluss des Druckminderers an der Gasflasche das Flaschenventil kurz öffnen, um
eventuelle Verschmutzungen auszublasen.
Druckminderer am Gasflaschenventil montieren.
Überwurfmutter des Gasschlauchanschlusses an „Ausgangsseite Druckminderer" verschrauben.
Anschlussnippel Gasschlauch am Anschlussnippel G¼" verschrauben.
Gasschlauch am Druckminderer gasdicht festschrauben.
Gasschlauch mit Überwurfmutter G1/4" am entsprechenden Anschluss am Schweißgerät, bzw.
Drahtvorschubgerät (je nach Ausführung) montieren.

5.12.2 Einstellhinweise

Schweißverfahren
MAG-Schweißen
MIG-Löten
MIG-Schweißen (Aluminium)
WIG
Heliumreiche Gasgemische erfordern eine höhere Gasmenge!
Anhand folgender Tabelle sollte die ermittelte Gasmenge ggf. korrigiert werden:
Schutzgas
75 % Ar / 25 % He
50 % Ar / 50 % He
25 % Ar / 75 % He
100 % He
Falsche Schutzgaseinstellungen!
Sowohl eine zu geringe, als auch eine zu hohe Schutzgaseinstellung kann Luft ans
Schweißbad bringen und in der Folge zu Porenbildung führen.
Schutzgasmenge entsprechend der Schweißaufgabe anpassen!
099-004987-EW500
01.12.2010
Beschreibung
0
Druckminderer
Schutzgasflasche
Ausgangsseite Druckminderer
Flaschenventil
Empfohlene Schutzgasmenge
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 11,5 = l/min
Drahtdurchmesser x 13,5 = l/min (100 % Argon)
Gasdüsendurchmesser in mm entspricht l/min Gasdurchfluss
Aufbau und Funktion
Abbildung 5-7
Faktor
1,14
1,35
1,75
3,16
HINWEIS
Schutzgasversorgung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix 1002 rc puls

Inhaltsverzeichnis