Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Legende; Aufstellen; Gerätekühlung - EWM Phoenix RC1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phoenix RC1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.1

Legende

Drahtförderung
Schweißbrennerzentralanschluss (Euro)
Schweißstrom (Potential minus, Werkstück)
Schutzgas
Steuerleitung Schweißbrenner (19-polig)
19
pol
Schweißbrennerkühlmittel
Eingang Kühlwasser
Ausgang Kühlwasser
Versorgungsspannung Schweißgerät
3~
AC
Schweißstrom (Potential plus)
Automatisierungsschnittstelle (19-polig)
19
pol
Steuerleitung Kühlgerät (8-polig)
Steuerleitung Drahtvorschubgerät (12-polig)
Steuerleitung RC1 / RC2
Steuerleitung Drahtvorschubgerät (7-polig)
Steuerleitung RINTX12, BUSINTX11 (7-polig)
5
Anschluss Versorgungsspannung Kühlgerät (5-polig)
pol
Schlauchpaket (TP = tube package)
5.3

Aufstellen

Aufstellort!
Das Gerät darf ausschließlich auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Untergrund
(auch im Freien nach IP 23) aufgestellt und betrieben werden!
Für rutschfesten, ebenen Boden und ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes sorgen.
Eine sichere Bedienung des Gerätes muss jederzeit gewährleistet sein.
5.4
Gerätekühlung
Um eine optimale Einschaltdauer der Leistungsteile zu erreichen, achten Sie auf folgende Bedingungen:
Für eine ausreichende Durchlüftung am Arbeitsplatz sorgen.
Luftein- bzw. Austrittsöffnungen des Gerätes freilassen.
Metallteile, Staub oder sonstige Fremdkörper dürfen nicht in das Gerät eindringen.
099-004987-EW500
01.12.2010
Aufbau und Funktion
VORSICHT
Aufstellen
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix 1002 rc puls

Inhaltsverzeichnis