Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbestimmungen; Allgemeine Sicherheitsvorschriften - WAGNER PEM-C2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1

Sicherheitsbestimmungen

Diese Einrichtung kann gefährlich sein, wenn sie nicht gemäss den Anga-
ben in dieser Betriebsanleitung betrieben wird! Zusätzlich sind die landes-
spezifischen Sicherheitsbestimmungen für den Brandschutz zu berück-
Gefahr
sichtigen!
Für das sichere und rationelle Arbeiten mit der Anlage sind vom Anwender die nachstehenden
Vorschriften zu beachten:
Personen mit Herzschrittmachern dürfen sich auf
keinen Fall in dem Bereich aufhalten, wo das Hoch-
spannungsfeld zwischen der Sprühpistole und dem
zu beschichtenden Werkstück entsteht!
Insbesondere hat der Betreiber die Sicherheitsrichtlinien
des VdS und der Berufsgenossenschaften zu beachten.
2) 3) 6) 9)
Die Sprühpistole darf nur in dem gefährdeten Bereich
betrieben werden, der durch den Betrieb der Hand-
sprüheinrichtung selbst erzeugt wird. 2) 3) 6)
Die Sprühpistole darf nur in Pulver Sprühkabinen oder
an Pulver Sprühständen betrieben werden, die eine
technische Lüftung aufweisen. 2) 3) 6
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass eine Staubkon-
zentration von 50 % der unteren Explosionsgrenze (UEG
= max. zulässige Pulver/Luft Konzentration) im Durch-
schnitt nicht überschritten wird. Ist die UEG nicht be-
kannt, so ist von einem Wert von 20 g/m³ auszugehen.
2) 3) 6)
Der Netzanschluss zum Betrieb der Wagner Pulvergerä-
te muss elektrisch mit der Abluftanlage der Pulversprüh-
anlage verriegelt sein. 2) 3) 6)
Das Wagner Steuergerät ist ausserhalb des gefährdeten
Bereiches aufzustellen. 2) 3)
x) Siehe Kapitel 9.1 „Quellennachweis und zu beachtende Sicherheitsvorschriften"
1.2

Allgemeine Sicherheitsvorschriften

Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich birgt Unfallgefahr.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse
Setzen Sie die Handanlage nicht dem Regen aus. Be-
nutzen Sie die Handanlage nicht in feuchter oder nasser
Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung. Benützen
Sie Elektrowerkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Bewahren Sie Ihre Werkzeuge sicher auf
Unbenutzte Werkzeuge sollten in einem trockenen, ver-
schlossenen Raum und nur für autorisierte Personen er-
reichbar aufbewahrt werden.
Zweckentfremden Sie nicht das Kabel
Tragen Sie die Handpistole nicht am Kabel, und benüt-
zen Sie es nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und schar-
fen Kanten.
Überdehnen Sie nicht Ihren Standbereich
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand, und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
02/01
PEM-C2
Eine regelmässige Überprüfung der Pulversprüheinrich-
tungen (jährlich) hinsichtlich Explosionsschutz ist vom
Betreiber durchführen zu lassen. 5) 7)
Bei Mängeln oder Defekten ist unverzüglich die Repara-
tur durch den Betreiber zu veranlassen. 7)
Eine Baumusterprüfbescheinigung ist am Aufstellungsort
vom Betreiber aufzubewahren. 7)
Eventuelle Reparaturen dürfen nicht zu einer Verände-
rung des Explosionsschutzes führen. 5) 7)
Reparaturen dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt
werden, die über eine entsprechende Befähigung ver-
fügt. 7)
Keinesfalls dürfen Reparaturen im explosionsgefährde-
ten Bereich ausgeführt werden. 7)
Der Fussboden des Arbeitsbereiches muss elektrosta-
tisch leitfähig sein. (Messung nach DIN 51953) 2) 3) 6)
Alle leitfähigen Teile im Arbeitsbereich (1,5 m seitlich,
2,5 m in der Tiefe um jede Sprühstelle bzw. Kabinenöff-
nung herum) müssen elektrostatisch geerdet sein. 2) 3)
Alle Personen innerhalb des Arbeitsbereiches müssen
elektrostatisch leitfähige Schuhe tragen. 2) 3)
Werden Handschuhe verwendet, dürfen nur solche aus
antistatischem Material oder mit ausgeschnittenen Hand-
flächen verwendet werden. 2) 3)
Benützen Sie einen Atemschutz
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten einen
Atemschutz.
Pflegen Sie die Anlage mit Sorgfalt
Halten Sie die Anlage sauber, um gut und sicher zu ar-
beiten. Kontrollieren Sie regelmässig den Stecker und
das Kabel, und lassen Sie diese bei Beschädigung von
einer Kundendienstwerkstatt erneuern.
Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie unkon-
zentriert sind.
Kontrollieren Sie Ihre Geräte auf Beschädigungen
Vor Gebrauch der Anlage leicht beschädigte Teile auf ih-
re einwandfreie Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob
die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie
nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten. Beschädigte Teile sollten
durch eine Wagner Kundendienstwerkstatt repariert oder
ausgewechselt werden.
6
0351800

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis