Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport Und Zwischenlagerung; Versand Der Pumpen; Transport; Konservieren Zum Einlagern Nach Dem Betrieb - scherzinger 3000, 3010, 3020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung 3000, 3010, 3020
3.

Transport und Zwischenlagerung

3.1.

Versand der Pumpen

Die Pumpen werden werkseitig so versandt, dass sie gegen Schläge und Stöße geschützt sind. Weiter
sind Ein- und Auslasse mit Schutzstopfen verschlossen. Diese Maßnahme ist erforderlich um den Austritt
von Restflüssigkeit, die sich noch als Rückstand infolge eines Prüflaufes im Pumpenkopf befindet, zu ver-
hindern. Geschützt werden so auch die Anschlussgewinde. Ein Eindringen von Fremdkörpern in das Inne-
re wird zuverlässig verhindert.
3.2.

Transport

Wir garantieren, dass sich die Pumpen zum Zeitpunkt der Auslieferung in einwandfreiem Zustand befin-
den und in geeigneten Verpackungen verschickt werden. Nach Erhalt müssen Sie die Pumpen unverzüg-
lich auf Transportschäden kontrollieren. Stellen Sie Beschädigungen fest, sind diese unverzüglich dem
verantwortlichen Spediteur sowie Scherzinger Pump Technology zu melden.
3.3.

Konservieren zum Einlagern nach dem Betrieb

Abhängig vom geförderten Medium muss der Pumpenkopf zur Einlagerung unterschiedlich vorbereitet
werden. Wurden Medien ohne toxische oder aggressive Additive gefördert, genügt ein kurzer Spülvor-
gang mit Wasser.
Bei Förderung von toxischen oder aggressiven Medien müssen Sie den Pumpenkopf so reinigen, dass
eventuell nachfolgende Wartungsarbeiten ohne Gesundheitsgefährdung des Personals durchgeführt wer-
den können. Spülen Sie den Pumpenkopf bei mittlerer Drehzahl mit einem neutralisierenden Medium.
Dann werden Teile, die bei dem einfachen Spülvorgang nicht komplett gereinigt werden, demontiert und
von Hand gereinigt. Zu beachten sind hauptsächlich Magnetkupplung (Abschnitt 7.3.2) und Überdruckbe-
grenzungsventil (Abschnitt 7.3.3).
Wurden aushärtende Medien (z.B. Lacke) gefördert ist, um eine einwandfreie Funktion bei erneuter Inbe-
ACHTUNG
triebnahme zu gewährleisten, eine komplette Demontage (Abschnitt 7.3) und Reinigung der Pumpenkopf-
einzelteile nötig. Die Reinigung kann mit herkömmlichen Reinigungs- oder Lösungsmitteln (siehe Bestän-
digkeit) durchgeführt werden. Nach der Montage sollte die Pumpe jedoch noch einmal bei mittlerer Dreh-
zahl mit Wasser gespült werden.
Vorschriften beim Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen beachten!
3.4.

Zwischenlagern

Beim Einlagern der Pumpe sind folgende Punkte zu beachten:
! Verschließen Sie Ein- und Auslasse mit Schutzstopfen
! Vor dem Einlagern des Pumpenkopfes Reinigung nach Abschnitt 3.3
3.5.
Rücksendung an das Werk
Wenn Sie die Pumpe zur Reparatur oder Wartung an das Herstellerwerk zurück schicken, müssen Sie
das an diese Betriebsanleitung angefügte Sicherheitsdatenblatt komplett ausfüllen und beilegen. Eine
Reparaturbearbeitung ist sonst nicht möglich!
H E A R T O F H I G H T E C H
Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG • Bregstr. 23-25 • 78120 Furtwangen/ Germany • Tel.: +49 (0) 77 23 – 65 06-0 • Fax: 65 06-40 • E-Mail: info@scherzinger.de
Seite 6/24 - 03000-03020_ba_d.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis