Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen Und Beseitigung - scherzinger 3000, 3010, 3020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung 3000, 3010, 3020
Beim Abziehen nicht den Lagersitz oder die Dichtflächen des Pumpenkopfs beschädigen.
ACHTUNG
Remontage
1. Die zwei neuen Lagerbuchsen [8] mit dem Zentrieransatz voraus per Einpress-Stempel in den Deckel
0,2-0,3 mm zurückstehend einpressen.
2. Lagerbuchsen [8] des Gehäuses [1] wie in Punkt 1. einpressen.
3. Druckfeder [14] auf Überdruckventilschraube [12] aufstecken.*
4. Montieren Sie die Pumpe wie in Abschnitt 7.3.2.
8.
Störungen, Ursachen und Beseitigung
Die Pumpe saugt nicht an
-
Pumpe läuft trocken
Die Pumpen dieser Baureihe sind trocken bis zu 3m selbstansaugend. Das Ansaugverhalten kann
aber noch einmal gesteigert werden, wenn die Pumpe vor Inbetriebnahme mit Medium gefüllt wird.
-
Verrohrung falsch ausgelegt
Falsch dimensionierte Rohrleitungen können das Ansaugverhalten der Pumpe extrem negativ beein-
flussen. Die Hinweise in Abschnitt 5.2. - Anschlussleitungen sind zu beachten.
Druckleitung verschlossen
-
Falls druckseitig ein Absperrventil integriert ist, stellen Sie sicher, dass dieses geöffnet ist. Falls sich
noch Luft in der Druckleitung befindet, stellen Sie sicher, dass diese entweichen kann.
Saugleitung verschlossen
-
Falls saugseitig ein Absperrventil integriert ist, stellen Sie sicher, dass dieses geöffnet ist.
-
Pumpe verschlissen
Falls die Pumpe bei gleich bleibenden Einsatzbedingungen nicht mehr ansaugt und Saug- sowie
Druckleitung nicht verschlossen ist, muss die Pumpe wahrscheinlich instand gesetzt werden.
-
Saugleitung undicht
Stellen sie sicher, dass die Saugleitung absolut Gasdicht ist, so dass keine Umgebungsatmosphäre
angesaugt werden kann.
Die Pumpe baut keinen oder zu wenig Druck auf
-
internes Überströmventil offen
Stellen Sie sicher, dass das in die Pumpe integrierte Überströmventil weit genug geschlossen ist.
Siehe Abschnitt 6.3. – Einstellen des Überströmventils.
Rohrleitung verschlossen
-
Falls Druck- oder Saugseitig Absperrventile in der Rohrleitung befinden, stellen Sie sicher, dass die-
se geöffnet sind.
Magnetkupplung entkuppelt
-
Das auskuppeln der Magnetkupplung wird begleitet von einem ratternden / singenden Geräusch. Die
Magnetkupplung dient unter anderem als Überlastschutz (siehe Kapitel 4.2.3). Um ein entkuppeln der
Magnetkupplung zu erreichen, muss eine Betriebsbedingung vorliegen, die (zumindest kurzzeitig)
oberhalb der Pumpenspezifikation lag. Stoppen Sie den Antrieb und starten Sie die Pumpe erneut.
Falls der Fehler wieder auftritt, beheben Sie die Ursachen. Mögliche Ursachenkönnen sein:
a)
b)
c)
-
Medienviskosität zu gering
Der Wirkungsgrad der Pumpe hängt von der Viskosität (Zähflüssigkeit des Mediums) ab. Falls die
Viskosität (bedingt durch das Medium oder zu hohe Temperaturen) zu weit absinkt, kann dies zum
Abfall der Förderleistung führen.
-
Pumpe verschlissen
Falls alle vorher beschriebenen Punkte nicht zutreffen, oder die Förderleistung ohne Veränderung
der Betriebsbedingungen auftritt, muss die Pumpe wahrscheinlich gewartet werden. Bitte Nehmen
Sie Kontakt mit dem werk auf.
Die Pumpe entwickelt Geräusche
Magnetkupplung ausgekuppelt
-
Das auskuppeln der Magnetkupplung wird begleitet von einem ratternden / singenden Geräusch. Die
Magnetkupplung dient unter anderem als Überlastschutz (siehe Abschnitt 4.2.3). Um ein entkuppeln
der Magnetkupplung zu erreichen, muss eine Betriebsbedingung vorliegen, die (zumindest kurzzeitig)
H E A R T O F H I G H T E C H
oberhalb der Pumpenspezifikation lag. Stoppen Sie den Antrieb und starten Sie die Pumpe erneut.
Falls der Fehler wieder auftritt, beheben Sie die Ursachen. Mögliche Ursachenkönnen sein:
d)
e)
f)
Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG • Bregstr. 23-25 • 78120 Furtwangen/ Germany • Tel.: +49 (0) 77 23 – 65 06-0 • Fax: 65 06-40 • E-Mail: info@scherzinger.de
Differenzdruck zu hoch
Medienviskosität zu hoch
Schmutz in der Pumpe
Differenzdruck zu hoch
Medienviskosität zu hoch
Schmutz in der Pumpe
Seite 14/24 - 03000-03020_ba_d.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis