Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Verwendungszweck; Angaben Über Das Erzeugnis; Pumpendaten - scherzinger 3000, 3010, 3020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung 3000, 3010, 3020
1.

Allgemeines

Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu be-
achten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur
sowie dem zuständigen Fachpersonal / Betreiber zu lesen und muss ständig am Einsatzort der Maschine
verfügbar sein.
Zusätzlich zur Betriebsanleitung über den Pumpenkopf muss auch die Bedienungsanleitung des Antriebs
zur Verfügung stehen und gelesen worden sein.
Sämtliche in rechteckigen Klammern stehende Zahlen hinter Pumpeneinzelteilen sind die Positionsnum-
mern der in Abschnitt 9.1 bis 9.4 stehenden Ersatzteillisten.
1.1.

Verwendungszweck

Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Labor- / Dosierpumpen sind zur Förderung Flüssigkeiten
geeignet, für die verwendeten Werkstoffe (Abschnitt 1.3) nicht korrosiv oder aggressiv wirken. Jegliche zu
fördernde Flüssigkeit wird im folgenden nur noch „Medium" genannt.
Sollten Sie weitere, über diese Betriebsanleitung hinausge-
hende Informationen benötigen, setzen Sie sich bitte mit
Scherzinger Pump Technology in Verbindung. Falls Sie Hilfe
benötigen, definieren Sie genau die Pumpentype und Serien-
nummer zu der Sie Informationen benötigen. Die Pumpentype
(Typ) sowie Baujahr (Bj.) und Seriennummer (Nr.) können Sie
dem Typenschild entnehmen (siehe nebenstehendes Bei-
spiel).
1.2.
Angaben über das Erzeugnis
Die vorliegende Betriebsanleitung gilt für die Laborpumpenköpfe der Typen 3000..., 3010..., und 3020...
ab April 2003, hergestellt von der Ernst Scherzinger GmbH & Co KG, 78120 Furtwangen, Deutschland.
Die Pumpen werden durchlaufend nummeriert. Der Zählindex (Seriennummer) beginnt jedes Jahr bei
Null.
Auf dem Titelblatt der Betriebsanleitung ist das Ausgabedatum und die Ausgabe der Betriebsanleitung zu
ersehen.
1.3.

Pumpendaten

max. Differenzdruckerhöhung
max. Systemdruck (druckseitig)
max. Saugunterdruck
Betriebstemperatur
Viskositätsbereich
Drehzahlbereich
Schalldruckpegel
Abmessungen
Förderleistung:
H E A R T O F H I G H T E C H
Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG • Bregstr. 23-25 • 78120 Furtwangen/ Germany • Tel.: +49 (0) 77 23 – 65 06-0 • Fax: 65 06-40 • E-Mail: info@scherzinger.de
10 bar
60 bar
0,8 bar (Pumpe mit Medium benetzt)
-20 bis 150°C, Baureihe 3000
-20 bis 70°C, Baureihen 3010, 3020
2
1,0 bis 2000 mm
/s
1
0 bis 4000
/
min
< 50 dB(A),
Drehzahl 2500
Betriebsdruck 2 bar
Betriebstemperatur 20°C
Fördermedium 1 mm²/s, nichtschmierend
siehe entsprechende Datenblätter der Pumpentypen 3000, 3010, 3020
siehe entsprechende Datenblätter der Pumpentypen 3000, 3010, 3020
Seite 3/24 - 03000-03020_ba_d.doc
4000
2003
3010 2B/ ZK0,18
1
/
min
817

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis