Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung / Einbau; Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn; Aufstellung - scherzinger 3000, 3010, 3020 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung 3000, 3010, 3020
kupplungsnabe [18] übertragen. Dort sind ebenfalls sechs Magnete, am Außenumfang abwechselnd pola-
risiert, angeordnet.
Die Magnetkupplung ist zusätzlich zum Überdruckbegrenzungsventil ein Überlastungsschutz, um Schädi-
gungen des Pumpenkopfs bei höheren Drücken zu vermeiden. Sobald das maximal übertragbare Dreh-
moment überschritten wird, reißt das Magnetfeld ab und der Antrieb läuft fast widerstandslos weiter; das
System beginnt gleichförmig zu rattern, der Pumpenkopf steht. Es erfolgt keine Förderung mehr.
Betriebszeiten über 2 Minuten im ausgekuppelten Zustand führen zu einer Erwärmung der Magnete füh-
ACHTUNG
ren. Die Magnete werden entmagnetisiert: Das zu übertragende Drehmoment und somit die erreichbare
Druckerhöhung werden geringer. Ein Betrieb in diesem Zustand ist zu vermeiden.
Abbildung 4.2 - Funktionsprinzip der Magnetkupplung
Wenn Sie die Pumpe längere Zeit im entkuppelten
Zustand
temperatur der Pumpe an. Sie kann dann kritische
Werte überschreiten (siehe Abschnitt 6.4).
II 2 G D
Nebenstehendes Diagramm zeigt den Anstieg
der Pumpenoberflächentemperatur bei blockier-
ter Pumpe.
5.

Aufstellung / Einbau

5.1.
Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
Führen Sie zuerst eine Sichtkontrolle an den von uns gelieferten Pumpen auf Transportschäden durch
(siehe Abschnitt 3.2).
Prüfen Sie dann nach folgenden Punkten, ob die verfügbare Pumpe geeignet ist (vgl. Abschnitt 1.3):
Korrosionsverhalten des Mediums
Medienviskosität
Förderleistungsbereich
Temperaturbereich
Sollten Sie Differenzen zwischen der in Ihrem System benötigten, und der von uns gelieferten
Pumpenausführung feststellen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
H E A R T O F H I G H T E C H
5.2.

Aufstellung

Eine Fallprüfung nach DIN EN 13463-1, Abschnitt 13.3.2.1 ist nicht erfolgt. Schützen Sie die Pumpe so weit
wie möglich vor Schlag- und Stoßbelastungen. Eine Schlag- oder Stoßeinwirkung hat Einfluss auf die Funkti-
on der Pumpe, nicht aber auf die Verwendung in explosionsgeschützten Bereichen.
Pumpenfabrik Ernst Scherzinger GmbH & Co. KG • Bregstr. 23-25 • 78120 Furtwangen/ Germany • Tel.: +49 (0) 77 23 – 65 06-0 • Fax: 65 06-40 • E-Mail: info@scherzinger.de
betreiben,
steigt
die
Oberflächen-
Seite 8/24 - 03000-03020_ba_d.doc
Magnetkupplungsglocke mit Magnetplättchen
Spalttopf [20]
Magnetkupplungsnabe [18]
Drehrichtung
Magnetkraft
12
10
8
6
4
2
0
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Zeit (min)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis