BETRIEB
............................................................................................................................................................................................
Hinweis
Bei ungünstigen Betriebsbedingungen wie z.B. Kondensatanfall durch
Wasser oder Kohlenwasserstoff, sowie staubhaltigem Gas und
Betriebstemperaturen über 50°C werden kürzere Schmierintervalle
empfohlen, in Extremfällen (ständige Kondensatbildung) täglich.
Bei den vorgenannten Betriebsbedingungen muss mit geringerer
56
Zählerlebensdauer gerechnet werden. Wenn Sie in solchen Fällen Fragen zur
Nachschmierung haben, setzen Sie sich bitte mit RMG in Verbindung.
4.2.5
Gehen Sie zum Füllen der Pumpen und zum Schmieren folgendermaßen vor:
Druckknopfpumpe (KO)
............................................................................................................................................................................................
Schmiervorgang
Druckknopfpumpe (KO) Öl einfüllen
• Deckel abschrauben
• Öl einfüllen
• Deckel wieder festschrauben
Schmieren der Zähler bis 50 bar
• Rändelabdeckung abschrauben
(im Auslieferungszustand bis zum Anschlag an das
Pumpengehäuse aufgeschraubt)
• Für jeden Hub einmal auf den jetzt sichtbaren
Druckknopf drücken (Fördermenge: 0,114 cm
• Rändelabdeckung wieder aufschrauben. Die
Abdeckung ist nur bis zu einem leichten Widerstand
aufzuschrauben und es ist eine Lücke zum
Pumpengehäuse zu lassen.
Schmieren der Zähler ab 50 bar
• Rändelabdeckung lockern
(im Auslieferungszustand bis zum Anschlag an das
Pumpengehäuse aufgeschraubt)
• Für jeden Hub einmal fest aufschrauben
(Fördermenge: 0,114 cm3/Hub)
• Rändelabdeckung nur bis zu einem leichten Widerstand
aufschrauben und eine Lücke zum Pumpengehäuse
lassen.
Alle 3 Monate 6 Hübe
3
/Hub)
Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01