............................................................................................................................................................................................
Um ein genaues Messergebnis zu erreichen, muss der Turbinenradgaszähler so in die
Leitung eingebaut werden, dass an den Flanschen keine Dichtungen in die Rohrleitung
hineinragen.
Hinweis
Zum Schutz des Turbinenradgaszählers vor Fremdkörpern, die im Gasstrom
vorhanden sein können, sollte ein Sieb an der Einströmseite des Zählers
eingebaut werden. Das Sieb kann z.B. eine Lochplatte von 3 mm perforiertem
Blech sein (als Zubehör lieferbar).
Der Druck-Anschluss (p
Druckmesspunkt, der bei der Eichung als Anschluss des maßgebenden Messdrucks
verwendet wurde. Dieser Druckmesspunkt dient für den Anschluss an Druckmessgeräte
wie Flow-Computer oder Zustandsmengenumwerter. Andere Anschlüsse (z.B. für
Temperaturmessung) können auf einem Rohrstück an der Zählerausgangsseite
geliefert werden.
Gefahr
Schützen Sie den Turbinenradgaszähler vor Beschädigungen, welche durch
starke Schwankungen im Durchfluss verursacht werden können, z.B. wenn das
nachfolgende Rohrleitungssystem aufgefüllt oder abgeblasen werden muss.
Gefahr
Wenn an der Leitung geschweißt werden muss, dann nur in sicherer
Entfernung vom Zähler. Extreme Temperaturen in der Leitung in Zählernähe
können eine Dauerbeschädigung des Zählers verursachen.
Gefahr
Erstellen Sie alle elektrischen Verbindungen zwischen Zähler und Verstärker
oder Flow-Computer gemäß der Installationsanleitung. Überzeugen Sie sich,
dass diese Verbindungen eigensicher sind.
............................................................................................................................................................................................
Manual TRZ 03 · DE06 · 2017-01
), der am RMG-Turbinenradgaszähler angebracht ist, ist der
m
EINBAU UND INBETRIEBNAHME
27