Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

JN-21+22D-EU German
24/05/2004
Bei Ver wendung von Aluminiumschalen oder
anderem Metallgeschirr muss ein Mindestabstand
von ungefähr 2,0 cm zu den Garraumwänden
eingehalten werden, da diese sonst durch mögliche
Funkenbildung beschädigt werden können.
Kein Geschirr mit Metallauflage,
Metallteilen oder Metalleinschlüssen, wie z.B. mit
Schrauben, Bändern oder Griffen verwenden.
EINSTELLUNG DER ZEITEN
Die Auftau-, Erhitzungs- und Garzeiten sind im
allgemeinen erheblich kürzer als in einem
konventionellen Herd oder Backofen. Halten Sie sich
deshalb an die in diesem Buch empfohlenen Zeiten.
Stellen Sie die Zeiten eher kürzer als länger ein.
Machen Sie nach dem Garen eine Garprobe.
Lieber kurz nachgaren als etwas übergaren lassen.
AUSGANGSTEMPERATUR
Die Auftau-, Erhitzungs- und Garzeiten sind von der
Ausgangstemperatur der Lebensmittel abhängig.
Tiefgefrorene und kühlschranktemperier te
Lebensmittel benötigen beispielsweise länger als
raumtemperierte. Für das Erhitzen und Garen von
Lebensmitteln werden normale Lagertemperaturen
vorausgesetzt (Kühlschranktemperatur ungefähr
5° C, Raumtemperatur ungefähr 20° C). Für das
Auftauen von Lebensmitteln wird von -18° C
Tiefkühltemperatur ausgegangen.
ALLE ANGEGEBENEN ZEITEN . . . .
in diesem Buch sind Richtwerte, die je nach
Ausgangstemperatur, Gewicht und Beschaffenheit
(Wasser-, Fettgehalt etc.) der Lebensmittel variieren
können.
SALZ, GEWÜRZE UND KRÄUTER
In der Mikrowelle gegarte Speisen erhalten ihren
Eigengeschmack besser als bei konventionellen
Zubereitungsarten. Verwenden Sie deshalb Salz sehr
sparsam und salzen Sie in der Regel erst nach dem
Garen. Salz bindet Flüssigkeit und trocknet die
Oberfläche aus. Gewürze und Kräuter können wie
gewohnt verwendet werden.
13:53
Page 9
DAS GEEIGNETE GESCHIRR
GESCHIRR-EIGNUNGSTEST
auf oder neben das Geschirr stellen. Das Gerät 1 bis
2 Minuten bei 800 W Leistung betreiben. Wenn das
Geschirr kühl oder handwarm bleibt, ist es geeignet.
Diesen Test nicht für Kunststoffgeschirr durchführen. Es
könnte schmelzen.
WASSERZUGABE
Gemüse und andere sehr wasserhaltige
Lebensmittel können im eigenen Saft oder mit
wenig Wasserzugabe gegart werden. Dadurch
bleiben viele Vitamine und Mineralstoffe im
Lebensmittel erhalten.
FETTE SPEISEN
Mit Fett durchwachsenes Fleisch und Fettschichten
garen schneller als magere Teile. Decken Sie
deshalb diese Teile beim Garen mit etwas
Aluminiumfolie ab oder legen Sie die Lebensmittel
mit der fetten Seite nach unten.
LEBENSMITTEL MIT HAUT ODER
SCHALE
wie Würstchen, Hähnchen, Hähnchenschenkel,
Pellkar toffeln, Tomaten, Äpfel, Eigelb oder
ähnliches, mit einer Gabel oder einem
Holzstäbchen einstechen. Dadurch kann der sich
bildende Dampf entweichen, ohne dass die Haut
oder Schale platzt.
KLEINE UND GROSSE MENGEN
Die Mikrowellenzeiten sind direkt abhängig von
der Menge des Lebensmittels, das Sie auftauen,
erhitzen oder garen möchten. Das bedeutet, kleine
Portionen garen schneller als große. Als Faustregel
gilt:
Doppelte Menge=fast doppelte Zeit
Halbe Menge=halbe Zeit
9
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr
Geschirr mikrowellengeeignet ist,
führen Sie folgenden Test durch: Das
Geschirr in das Gerät stellen. Ein
Glasgefäß mit 150 ml Wasser gefüllt
TIPPS & TECHNIKEN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jmw 1061

Inhaltsverzeichnis