Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Dräger Alcotest 6820 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inhalt
1
Zu Ihrer Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Bedeutung der Warnzeichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.1
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.2
Verwendungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3
Gerätesymbole und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.1
Gerätesymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3.2
Tasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3
Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1
Voraussetzungen für den Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.1
Anforderungen an die Testperson. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2
Vorbereitungen für den Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2.1
Batterien einsetzen oder auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2.2
NiMH-Akkus laden (optional). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.3
Handgelenkschlaufe montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.4
Handschlaufe montieren (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.5
Mundstückaufnahme wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2.6
Mundstück aufsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2.7
Gerät ein- und ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.3
Automatische Messung durchführen. . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.3.1
Weitere Messung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3.3.2
Fehler bei der Abgabe der Atemprobe . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.4
3.4.1
Passive Probenahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
3.4.2
Manuelle Probenahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Dräger Alcotest 6820
4
Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.1
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.2
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.3
Symbole in der Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.3.1
Menü. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.3.2
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.4
Menüpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5
Fehler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6
Technisches Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7
Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8.1
Instandhaltungsintervalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
8.2
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.1
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10.2
Batterieentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
11
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
12
Bestellliste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Inhalt
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis