Gebrauch
3.2.7
Gerät ein- und ausschalten
Um das Gerät einzuschalten:
OK-Taste ca. 1 Sekunde gedrückt hal-
ten, bis das Startfenster erscheint.
Ein Selbsttest wird durchgeführt.
Geräteinformationen werden angezeigt.
Wenn das Datum für den nächsten Service abgelaufen ist:
Gerät kalibrieren lassen, siehe Kapitel 7 auf Seite 15.
Um das Gerät auszuschalten:
OK-Taste gedrückt halten.
Das Gerät schaltet sich nach 2 Sekunden
ab.
HINWEIS
i
i
Das Gerät schaltet sich ca. 4 Minuten nach der letzten Bedie-
nung automatisch ab.
Bei entladenen Batterien oder Akkus schaltet sich das Gerät
automatisch aus – das Batteriesymbol blinkt.
10
3.3
Automatische Messung durchführen
VORSICHT
!
Keine hohen Alkoholkonzentrationen auf den Sensor geben,
z. B. durch Spülen des Mundes mit hochprozentigen Alkoho-
lika kurz vor der Messung. Hierdurch verringert sich die Le-
Alcotest 6820
bensdauer des Sensors.
HINWEIS
01033400.eps
i
i
Für jede Testperson ein neues Mundstück einsetzen.
Bei der automatischen Messung erfolgt die Probenahme durch das
Gerät automatisch, sobald die Testperson eine ausreichende
Atemprobe in das Mundstück des Gerätes abgegeben hat und das
Ende der Atemprobe vom Gerät erkannt wurde.
Um eine automatische Messung durchzuführen:
Alcotest 6820
1. Neues Mundstück in den Halter stecken (siehe Kapitel 3.2.6 auf
Seite 9).
schaltet ab 2 s
01133400_de.eps
2. Gerät einschalten (siehe Kapitel 3.2.7
auf Seite 10).
Nach ca. 2 Sekunden erscheint in der
Anzeige BEREIT und ein kurzer Signal-
ton ertönt. Gleichzeitig wird die aktuelle
Testnummer angezeigt.
Die Lampe blinkt grün.
Das Gerät ist messbereit.
3. Die Testperson auffordern, gleichmäßig und ohne Unterbrechung,
so lange wie möglich, in das Mundstück zu blasen.
BEREIT
Test Nr. 00140
01233400_de.eps
Dräger Alcotest 6820