Schritt 11: Entlüftung und
Dichtigkeitstest
Luft und Feuchtigkeit im Kühlsystem haben die
unten beschriebenen unerwünschten Wirkungen:
• Der Systemdruck steigt an.
• Die Betriebsstromaufnahme steigt.
• Die Kühl- oder Heizeffizienz verringert sich.
• Feuchtigkeit im Kühlkreislauf kann gefrieren
und die Kapillarrohre blockieren.
• Wasser kann zu einer Korrosion von Bauteilen
im Kühlsystem führen.
Das Innengerät und die Rohrleitungen zwischen
dem Innen- und dem Außengerät müssen
daher auf undichte Stellen überprüft werden.
Ebenso sind diese zu entleeren, um alle nicht
kondensierenden Stoffe und Feuchtigkeit aus dem
System zu entfernen.
Entlüftung mit der Vakuumpumpe
• Vorbereitung
Prüfen Sie, dass alle Rohre (flüssigkeitsseitige
und gasseitige Rohre) zwischen dem Innen-
und dem Außengerät ordnungsgemäß
angeschlossen sind, und dass die
Verkabelung für den Test abgeschlossen
ist. Entfernen Sie die Service-Ventilkappen
von den Gas- und Flüssigkeitsseiten des
Außengeräts.
• Angaben zu den Rohrlängen und der
Kühlmittelmenge finden Sie auf Seite 6.
Vorsicht
• Die flüssigkeits- und gasseitigen Service-
Ventile des Außengeräts sind in dieser
Phase geschlossen.
• Bei Neuinstallation des Geräts an
einem anderen Ort das Gerät mit der
Vakuumpumpe entleeren.
• Es darf nur Flüssigkühlmittel in das
Klimagerät gefüllt werden.
Vorsicht bei der Handhabung
des Absperrventils
• Öffnen des Absperrventils:
Öffnen Sie den Ventilschaft bis zum
Anschlag. Versuchen Sie nicht, ihn weiter
zu öffnen.
• Schließen des Absperrventils:
Den Ventilschaft mit einem Spezialwerkzeug
festziehen. Dann die Ventilschaftkappe mit
einem Schraubenschlüssel oder ähnlichem
festziehen.
Kühlmittel
Absperrventil
Niederdruck
(3-Wege-Ventil)
Außengerät
Flüssigkeitsseite
Absperrventil Hochdruck
(2-Wege-Ventil)
Tipps und Hinweise
• A: Niederdruckventil (3-Wege) - Gasseite.
• B: Hochdruckventil (2-Wege) -
Flüssigkeitsseite.
• C und D: dies sind die Enden des
Innengeräteanschlusses
Ventilgehäuse
Füllstutzen
Ventilschaft
Anschlag
Richten Sie sich nach der Tabelle unten für
Anzugsdrehmomente für die Ventilkappe:
Außendurchm.
Drehmoment
(Nm)
(mm)
Ф 6,35 (1/4")
15,7 (1,6 kg/m) 19,6 (2,0 kg/m)
Ф 9,52 (3/8")
29,4 (3,0 kg/m) 34,3 (3,5 kg/m)
Ф 12,70 (1/2")
49,0 (5,0 kg/m) 53,9 (5,5 kg/m)
Ф 15,88 (5/8")
73,6 (7,5 kg/m) 78,6 (8,0 kg/m)
Innengerät
Gasseite
Halbkupplung
Bördelmutter
Kappe
Zusätzliches
Drehmoment
(Nm)
20