Inhaltsverzeichnis Glückwünsche ..............2 Sicherheitsvorkehrungen ............3 Beschreibung des Produkts..........5 Anzeige des Innengerätes ............6 Fernsteuerung ..............6 Schnellstart ................7 Beschreibung der Fernsteuerung .........8 Display-Kontrollleuchte der Fernsteuerung ......11 Erste Ausgabe ..............12 Verwendung der Fernsteuerung ...........12 Verwendung des Innengerätes ..........17 Notbetrieb ................19 Optimaler Betrieb..............20 Reinigung und Instandhaltung ..........20 Hinweise zum Betrieb ............24 Störungssuche..............25 Produktliste ................27...
Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie Einsatzbedingungen sich für diese Kombi-Klimaanlage entschieden haben. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt Wir sind davon überzeugt, dass Sie an Ihrer neuen und ähnliche Zwecke vorgesehen, wie z. B.: Klimaanlage viel Freude haben werden. • Personalküchenbereiche in Geschäften, Büros Bevor Sie die Klimaanlage verwenden, empfehlen wir und anderen Arbeitsumfeldern...
Sicherheitsvorkehrungen Warnung In diesem Handbuch finden Sie hilfreiche Hinweise zur korrekten Nutzung und Wartung dieser Klimaanlage. Wenn Sie eine ungewöhnliche Situation Durch geringe Wartungsarbeiten, die von Ihnen bemerken (z. B. einen Geruch nach durchgeführt werden, können Sie während der Verbranntem), schalten Sie die Nutzungsdauer der Klimaanlage viel Zeit und Geld Stromversorgung der Klimaanlage aus und sparen.
Sicherheitsvorkehrungen Verwendung Vorsicht Über einen längeren Zeitraum dem direkten Luftstrom aus der Klimaanlage ausgesetzt zu Wählen Sie die angemessenste Temperatur sein, könnte sich negativ auf Ihre Gesundheit aus. auswirken. Auf diese Weise können Sie Strom sparen. Personen, Tiere oder Pflanzen dürfen dem Halten Sie Fenster und Türen während des Luftstrom über einen längeren Zeitraum nicht Betriebs nicht über einen längeren Zeitraum direkt ausgesetzt sein.
Anzeige des Innengerätes Rückansicht Temperatursensorfenster Signalempfänger Kontrolllampe des HEIZ-Betriebs Sie leuchtet auf, wenn der Modus HEIZEN aktiv ist. Kontrolllampe des KÜHL-Betriebs • Wenn Sie die Fernsteuerung in einer Position halten, die die korrekte Übertragung des Signals Sie leuchtet auf, wenn der Modus KÜHLEN aktiv ist. beeinträchtigt, kann eine Zeitverzögerung von bis Temperaturanzeige zu 15 Minuten auftreten.
Schnellstart-Hinweis Schwenktasten V und H Mit den Schwenktasten können Sie die horizontale (H) oder vertikale Schwenkrichtung der Lüftungsschlitze variieren. Ruhe-Taste Durch Betätigung dieser Taste wählen Sie den Ruhemodus aus. Tasten zum Ein-/Ausschalten des Timers Drücken, um die Start-/Stoppautomatik der Anlage einzustellen. Lichttaste Drücken, um die Kontrollleuchten des Innengerätes ein- oder auszuschalten.
Schnellstart-Hinweis Beim Einschalten ist der Automatikmodus standardmäßig aktiv. Im Automatikmodus wird die Temperatur nicht angezeigt; Im Heizmodus beträgt der Anfangswert 28°C; In anderen Betriebsarten beträgt der Anfangswert 25°C. AUTOM ENTFEUCHTEN KÜHLEN LÜFTER HEIZEN Bedientaste: Vorwärts Drücken Sie Taste, um die Temperatureinstellung zu erhöhen.
Seite 10
Turbo-Taste Im Modus HEIZEN wird die Solltemperatur nach einer Stunde um 1°C sinken, und nach 2 Stunden um weitere Drücken Sie diese Taste im Modus KÜHLEN 1°C fallen, bevor sie bei diesem Einstellwert bleibt. oder HEIZEN, um den Lüfter in den Hochgeschwindigkeits-Turbomodus;...
Seite 11
Im Modus KÜHLEN oder ENTFEUCHTEN Wird in diesem Modus innerhalb von 10 Sekunden keine Taste betätigt, kehrt das Display wieder in den (1) Bei einer Anfangstemperatur von 16°C läuft Normalbetrieb zurück. die Klimaanlage mit dieser Einstellung weiter; ION-Filter-Taste (2) Wenn die Anfangstemperatur auf einen Drücken Sie diese Taste, um die Kaltplasmafunktion Wert zwischen 17 und 20°C eingestellt ist, und die Plasma-Staubfilterfunktion ein- und...
Taste „Timer ausschalten“ Drücken Sie diese Taste, um die Einrichtung für AUTOM ENTFEUCHTEN KÜHLEN LÜFTER HEIZEN „Timer ausschalten“ zu öffnen. In diesem Fall Anzeige der Ionenfilter-Funktion blinkt das Symbol. Zum Einstellen wird das gleiche Verfahren wie bei „Timer einschalten“ Erscheint nach Betätigen der Taste ION-Filter. angewandt Drücken Sie erneut die Taste ION-Filter, um sie zu Die Standardeinstellung für „Timer ausschalten“...
Erste Inbetriebnahme 1 Stellen Sie sicher, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist, und das Strom zur Verfügung steht. 2 Stellen Sie sicher, dass die Batterien korrekt in die Fernsteuerung eingelegt wurden (die Kontrolllampen an der Fernsteuerung leuchten auf). 3 Stellen Sie mit Hilfe der Bedientasten die Zeit ein, und bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken der Taste „Uhr“.
Start Betrieb des Ventilators 1 Taste EIN/AUS Wenn Sie den Betriebsmodus VENTILATOR Mit dieser Taste schalten Sie die Klimaanlage ein. auswählen, wird die Klimaanlage nur die Innenraumluft belüften. Die Temperaturanzeige auf dem Display des Innengerätes leuchtet auf. 1 EIN-/AUS-Taste 2 Betriebsart-Taste Mit dieser Taste schalten Sie die Klimaanlage ein. Drücken Sie, um ENTFEUCHTEN auszuwählen.
Kühl- und Heizbetrieb Tipps und Hinweise Wenn die Lüfterdrehzahl-Automatik Start ausgewählt ist, wird die Lüfterdrehzahl nicht 1 Taste EIN/AUS auf der Fernsteuerung angezeigt. Mit dieser Taste schalten Sie die Klimaanlage ein. Timer-Einstellungen Die Temperaturanzeige auf dem Display des Innengerätes leuchtet auf. Betrieb „Timer einschalten“ 2 Betriebsart-Taste 1 Betätigen Sie die Taste „Timer einschalten“, Drücken, um den Modus KÜHLEN oder blinkt am Display der Fernsteuerung, HEIZEN auszuwählen (nur bei Modellen mit...
Beispiel: Es ist 18:00 Uhr, und Sie möchten, leuchtet weiter auf dem Display der dass sich die Klimaanlage um 23:55 Uhr Fernsteuerung. einschaltet. Die Einstellungen stornieren 1 Betätigen Sie die Taste „Timer ausschalten“. Richten Sie die Fernsteuerung auf das Innengerät 2 Stellen Sie die gewünschte Zeit ein, indem und drücken Sie erneut die Taste „Timer aus“, Sie die Bedientasten wiederholt drücken oder um das Gerät einzuschalten.
6 Bestätigen Sie die eingestellte Zeit, indem Sie die Einstellung der Uhrzeit Fernsteuerung auf das Innengerät ausrichten und erneut auf die Taste „Timer ausschalten“ drücken. Symbol erscheint auf der Fernsteuerung, und die Funktion ist aktiviert. Timer Aus Timer Ein (Ein-Stopp-Start-Betrieb) Diese Funktion wird empfohlen, wenn sich die Klimaanlage ausschalten soll, wenn Sie zu Bett gehen, und automatisch einschalten soll, bevor Sie am Morgen aufwachen oder wieder nach Hause...
3 Die Uhrzeit neu einstellen. Tipps und Hinweise Drücken Sie auf die Taste „Uhr“ und das Uhr- • Die Standardeinstellung für die Fernsteuerung Symbol beginnt zu blinken. ist EIN, wenn die Fernsteuerung eingeschaltet Wenden Sie Schritt 1 und 2 an, um die neue wird. Zeit einzustellen. • Bei einer guten Luftqualität ist es nicht erforderlich, diese Funktion zu verwenden.
Seite 19
4 Drücken Sie erneut die Taste Schwenken; der Lüftungsschlitz schwenkt dann automatisch nach oben und nach unten. 3 Wenn sich der Lüftungsschlitz in die gewünschte Richtung dreht, drücken Sie erneut die Taste V-Schwenken; der Lüftungsschlitz bleibt dann an der aktuellen Position. 4 Drücken Sie erneut die Taste V-Schwenken;...
Vorsicht • Die Tasten H-Schwenken und V-Schwenken sind deaktiviert, wenn die Klimaanlage nicht in Betrieb ist (selbst wenn „Timer einschalten“ eingestellt ist. • Betreiben Sie die Klimaanlage nicht über einen längeren Taste für manuelle Zeitraum, wenn die Luftströmung im Modus KÜHLEN Steuerung oder ENTFEUCHTEN nach unten gestellt ist.
Optimaler Betrieb Tipps und Hinweise Beachten Sie folgende Hinweise, um optimale Leistung • Verwenden Sie weder alte Batterien noch zu erzielen: unterschiedliche Batterien, wenn Sie die Batterien austauschen; andernfalls können Probleme mit der • Stellen Sie die Luftströmungsrichtung korrekt ein, Fernsteuerung entstehen. damit er nicht auf Personen ausgerichtet ist. • Wenn die Fernsteuerung über einen längeren • Stellen Sie die Temperatur ein, um den maximalen Zeitraum nicht genutzt wird, entfernen Sie die...
3 Ziehen Sie dann den Staubfilter nach unten aus Reinigung des Innengerätes dem Innengerät. und der Fernsteuerung • Wischen Sie das Innengerät und die Fernsteuerung mit einem trockenen Tuch ab. • Falls das Innengerät zu stark verschmutzt ist, kann ein mit kaltem Wasser angefeuchtetes Tuch zur Reinigung des Innengerätes verwendet werden. • Die Frontplatte des Innengerätes kann nicht entfernt und mit Wasser gereinigt werden.
7 Bringen Sie den oberen Teil der Staubfilter wieder 3. Heben Sie die Staubsammelbox vorsichtig an im Gerät an und achten Sie darauf, dass die linke und ziehen Sie sie dann aus dem Rahmen am und rechte Kante korrekt ausgerichtet sind, und Staubsammler. platzieren Sie die Staubfilter wieder in der Position. Heben Sie die Staubsammelbox heraus Staubsammelbox Rahmen...
Reinigung des Kaltplasma-Generators Berühren Sie nicht den Kaltplasma-Generator, und versuchen Sie nicht, ihn selbst zu reinigen, da Sie einen Stromschlag bekommen könnten. Lassen Sie das Bauteil durch qualifiziertes Personal oder den Kundendienst von Elektrolux reinigen oder austauschen. Allgemeine Wartung Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird: • Betreiben Sie das Gerät im Modus NUR LÜFTER maximal 1 - 2 Stunden, damit das Gerät vollständig trocknen kann.
und der Luft auslass im Modus KÜHLEN, wenn in der Hinweise zum Betrieb Umgebung eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht. • Es könnte ein weißer Nebel aufgrund der Feuchtigkeit Die folgenden Ereignisse können während des Normalbetriebs auftreten: entstehen, die beim Entfrostungsverfahren entsteht, wenn die Klimaanlage nach der Entfrostung im Modus 1. Schutz der Klimaanlage.
Problemlösung Die Klimaanlage kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Falsche Reparaturen können Ursache für einen elektrischen Schlag oder ein Feuer sein. Bitte lassen Sie das Gerät von einem autorisierten Kundendienst professionell reparieren. Warnung Wenn eine der folgenden Situationen auftritt, sollten Sie die Klimaanlage unverzüglich ausschalten, den Netzstecker ziehen und den autorisierten Kundendienst benachrichtigen.
Seite 27
Durch die folgenden Überprüfungen vor der Kontaktaufnahme können Sie sich Zeit und Geld sparen. Störungen Ursache Störungen Ursache Das Gerät läuft nicht, wenn es • Hohe Feuchtigkeit. Wasser tritt aus ausgeschaltet wurde, oder unmittelbar • Kondenswasser fließt über. Das Gerät läuft dem Innengerät nach dem Ausschalten. Auf diese nicht • Ablaufschlauch ist locker oder aus.