Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invertek Drives Optidrive IP20 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optidrive IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Beschreibung
P-26
Ausblendfrequenz-Hystereseband
P-27
Mittelpunkt Ausblendfrequenz
Die Ausblendfrequenzfunktion wird verwendet, um zu verhindern, dass der Optidrive-Umrichter bei einer bestimmten
Ausgangsfrequenz arbeitet, beispielsweise bei einer Frequenz, die mechanische Resonanz in einer bestimmten Maschine verursacht.
Parameter P-27 definiert den Mittelpunkt des Ausblendfrequenzbandes und wird in Verbindung mit P-26 verwendet. Die Optidrive-
Ausgangsfrequenz steigt durch das definierte Band um die in P-03 und P-04 eingestellten Werte, und innerhalb des definierten
Bandes wird sie keine Ausgangsfrequenz halten. Wenn die Frequenzreferenz innerhalb des Bandes auf den Umrichter angewandt
wird, verbleibt die Ausgangsfrequenz des Optidrive im oberen oder unteren Schwellbereich des Bandes.
P-28
V/F Charakteristische Anpassung der Spannung
P-29
V/F Charakteristische Anpassung der Frequenz
Dieser Parameter, in Verbindung mit P-28, stellt einen Frequenzpunkt ein, bei dem die in P-29 eingestellte Spannung auf den Motor
angewandt wird. Bei der Nutzung dieser Funktion ist hinsichtlich des Vermeidens von Überhitzung und Motorschaden Vorsicht
geboten.
P-30
Startmodus, automatischer Neustart und Konfiguration im Brandfallmodus
Index 1: Startmodus und automatischer Neustart
Wählt aus, ob der Umrichter automatisch starten soll, wenn der aktive Eingang vorhanden und während des Startens gesperrt ist.
Konfiguriert außerdem die Funktion für den automatischen Neustart.
 : Nach dem Einschalten oder einem Reset startet der Umrichter nicht, wenn Digitaleingang 1 geschlossen bleibt. Um dies
tun zu können, muss der Eingang nach dem Einschalten/Reset geschlossen werden.
 : Nach dem Einschalten oder einem Reset startet der Umrichter automatisch, wenn Digitaleingang 1 geschlossen wird.
 bis  : Nach einer Fehlerabschaltung werden in Abständen von 20 Sekunden 5 Neustartversuche unternommen. Die
Anzahl der Neustartversuche wird registriert, und wenn der Umrichter auch beim letzten Versuch nicht startet, wird eine
Fehlerabschaltung durchgeführt, die einen manuellen Reset durch den Benutzer erfordert. Der Umrichter muss ausgeschaltet
werden, um den Zähler zurücksetzen zu
Index 2: Brandfallmodus Logik
Definiert die Bedienlogik, wenn eine Einstellung in P-15 verwendet wird, die den Brandfallmodus enthält, z. B. Einstellungen 15, 16
und 17.
0 : Normalerweise geschlossener (NC) Eingang. Der Brandfallmodus wird aktiviert, wenn der Eingang geöffnet ist
1 : Normalerweise offener (NO) Eingang. Der Brandfallmodus wird aktiviert, wenn der Eingang geschlossen ist
Index 2: Brandfallmodus Eingangstyp
Definiert den Eingangstyp, wenn eine Einstellung in P-15 verwendet wird, die den Brandfallmodus enthält, z. B. Einstellungen 15, 16
und 17.
0 : Aufrechterhaltener Eingang. Der Umrichter bleibt nur solange im Brandfallmodus wie das Eingangssignal für den Brandfallmodus
aufrechterhalten bleibt (normalerweise offener oder normalerweise geschlossener Betrieb wird abhängig von der Einstellung in
Index 2 unterstützt).
1 : Momentaner Eingang. Der Brandfallmodus wird durch ein momentanes Signal am Eingang aktiviert. Der normalerweise offene
oder normalerweise geschlossene Betrieb wird abhängig von der Einstellung in Index 2 unterstützt. Der Umrichter wird solange im
Brandfallmodus bleiben, bis er deaktiviert oder ausgeschaltet wird.
P-31
Auswahl des Startmodus mittels Tastenfeld
Dieser Parameter ist nur im Tastenfeldsteuerungsmodus (P-12 = 1 oder 2) oder Modbus-Modus (P-12 = 3 oder 4) aktiv. Wenn die
Einstellungen 0, 1, 4 oder 5 verwendet werden, sind die Start- und Stopptasten des Tastenfeldes aktiv, und die Steuerklemmen 1
und 2 müssen miteinander verbunden werden. Die Einstellungen 2, 3, 6 und 7 erlauben dem Umrichter, direkt über die
Steuerklemmen gestartet zu werden, und die Start- und Stopptasten des Tastenfeldes werden ignoriert.
0 : Mindestdrehzahl, Tastenfeld Start
1 : Letzte Drehzahl, Tastenfeld Start
2 : Mindestdrehzahl, Klemmenaktivierung
3 : Letzte Drehzahl, Klemmenaktivierung
4 : Aktuelle Drehzahl, Tastenfeld Start
5 : Voreingestellte Drehzahl 4, Tastenfeld Start
6 : Aktuelle Drehzahl, Klemme Start
7 : Voreingestellte Drehzahl 4, Klemme Start
P-32
Startanhebungsfrequenz
Stellt die während der Startanhebungsphase des Betriebs verwendete Frequenz ein, weitere Informationen finden Sie in Abschnitt
6.4.
P-33
Zeitdauer der Anhebung
Zeit, während der die Anhebungszeit für das Anfahren angewendet wird. Während dieser Zeit ist die Ausgangsfrequenz auf P-32
eingestellt und die Spannung erhöht sich linear von P-11 bis P-07. Einstellung von P-33 auf Null deaktiviert die Anhebung. Siehe
Abschnitt 6.4 für zusätzliche Informationen.
P-34
Brems-Chopper aktiv (nicht Größe 1)
0 : Deaktiviert
1 : Aktiviert mit Software-Schutz. Aktiviert den internen Brems-Chopper mit Software-Schutz für einen 100R-Widerstand von 200W.
2 : Aktiviert ohne Software-Schutz. Aktiviert den internen Brems-Chopper ohne Software-Schutz. Es sollte ein externes Gerät zum
thermischen Schutz installiert werden.
3 : Aktiviert mit Software-Schutz. Als Einstellung 1 ist der Brems-Chopper jedoch nur für die Dauer der Änderung des Sollwerts der
Frequenz aktiviert, und wird während des Betriebs mit konstanter Drehzahl deaktiviert.
4 : Aktiviert ohne Software-Schutz. Wie Einstellung 2, wobei der Brems-Chopper nur während einer Änderung des Frequenz-
Sollwertes aktiv wird, und inaktiv während des Betriebes bei konstanter Drehzahl.
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01
können.
www.invertekdrives.com
Minimum
Maximum
Standard
0,0
P-01
0,0
P-01
0
P-07
0,0
P-09
--
--
0
1
0
1
0
7
0,0
P-09
0,0
150
0
4
Einheiten
0,0
Hz / U/Min
0,0
Hz / U/Min
0
V
0,0
Hz
Edge-r
-
0
-
0
-
1
-
P-09
Hz
5,0
s
0
-
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis