Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Motor-Überlastschutz; Emc-Konforme Installation; Optionaler Bremswiderstand - Invertek Drives Optidrive IP20 Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optidrive IP20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8.1. Analogausgang
Die Analogausgangsfunktion kann über den Parameter P-25 konfiguriert werden, der in Abschnitt 6.2 Erweiterte Parameter auf Seite 18
beschrieben wird.
Der Ausgang bietet je nach Parameterauswahl zwei Betriebsmodi.
Analogmodus
o
Ausgang ist ein 0 – 10 Volt DC Signal, 20 mA max. Laststrom
Digitalmodus
o
Ausgang ist ein 24 Volt DC Signal, 20 mA max. Laststrom
4.8.2. Relaisausgang
Die Relaisausgangsfunktion kann über den Parameter P-18 konfiguriert werden, der in Abschnitt 6.2 Erweiterte Parameter auf Seite 18
beschrieben wird.
4.8.3. Analogeingänge
Es sind zwei Analogeingänge verfügbar, die ggf. auch als Digitaleingänge genutzt werden können. Die Signalformate werden wie folgt per
Parameter ausgewählt
Analogeingang 1 Formatauswahl Parameter P-16
Analogeingang 2 Formatauswahl Parameter P-47
Diese Parameter werden in Abschnitt 6.2 Erweiterte Parameter auf Seite 18 beschrieben wird.ausführlich beschrieben.
Die Funktion des Analogeingangs, z. B. für Drehzahlsollwert oder PID-Istwert, wird über den Parameter P-15 definiert. Die Funktion dieser
Parameter und der verfügbaren Optionen wird in Abschnitt 7 Makrokonfigurationen des analogen und digitalen Eingangs auf Seite 24 erläutert.
4.8.4. Digitaleingänge
Es sind bis zu vier Digitaleingänge verfügbar. Die Funktion der Eingänge wird über die Parameter P12 und P-15 definiert, die in Abschnitt 7
Makrokonfigurationen des analogen und digitalen Eingangs auf Seite 24 erläutert werden.
4.9.
Thermischer Motor-Überlastschutz
4.9.1. Interner thermischer Überlastschutz
Der Umrichter besitzt eine interne Schutzfunktion gegen thermische Motorüberlast; Übersteigt der Wert über einen bestimmten Zeitraum 100
% des in P-08 festgelegten Parameters (z. B. 150 % für 60 Sek.), kommt es zu einer Fehlerabschaltung und der Meldung „I.t-trP".
4.9.2. Motorthermistoranschluss
Wird ein Motorthermistor verwendet, sollte der Anschluss folgendermaßen durchgeführt werden:
Steuerklemmenleiste
1
2
3
4
4.10.

EMC-konforme Installation

Kategori
Versorgungskabeltyp
e
C1
6
Geschirmt
1
C2
Geschirmt
2
C3
Ungeschirmt
1/ Ein geschirmtes Kabel für eine Festinstallation mit der jeweils verwendeten Hauptversorgungspannung. Als Mindestanforderung gelten
geflochtene oder verdrillte geschirmte Kabel, bei denen die Abschirmung mindestens 85 % der Kabeloberfläche abdeckt und die eine niedrige
HF-Signalimpedanz besitzen. Eine Installation in einem geeigneten Stahl- oder Kupferrohr ist ebenfalls zulässig.
2/ Ein geeignetes Kabel mit konzentrischem Schutzleiter für eine Festinstallation mit der jeweils verwendeten Hauptversorgungspannung. Eine
Installation in einem geeigneten Stahl- oder Kupferrohr ist ebenfalls zulässig.
3/ Ein geeignetes Kabel für eine Festinstallation mit der jeweiligen Hauptversorgungspannung. Es wird kein geschirmtes Kabel benötigt.
4/ Ein geschirmtes Kabel mit niederohmiger Schirmung. Für analoge Signale werden Twisted Pair-Kabel empfohlen.
5/ Der Kabelschirm sollte mittels einer EMV-gerechten Verschraubung am Motor angeschlossen werden, um eine großflächige Verbindung zum
Motorgehäuse herzustellen. Wird der Umrichter in einem Stahl-Schaltschrank eingebaut, muss der Kabelschirm mit geeigneten Klammern oder
Verschraubungen direkt auf der Montageplatte und so nahe wie möglich am Umrichter befestigt werden. Bei IP66-Umrichtern verbinden Sie die
Schirmung des Motorkabels mit der internen Erdungsklemme.
6/ Hier wird lediglich der Standard für leitungsgeführte Emissionen der Kategorie C1 erfüllt. Zur Erfüllung des Standards für gestrahlte
Emissionen der Kategorie C1s sind ggf. zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Kontaktieren Sie zwecks weiterer Unterstützung Ihren Händler.
7/ Zulässige Kabellänge mit zusätzlichem externem EMC-Filter

4.11. Optionaler Bremswiderstand

Optidrive E3 Einheiten der Baugröße 2 und höher integrieren einen Bremstransistor. So kann bei Anwendungen, die ein höheres
Bremsdrehmoment erfordern, ein externer Widerstand an den Umrichter angeschlossen werden.
Der Bremstransistor ist, wie gezeigt, mit den Klemmen „+" und „BR" zu verbinden.
Der Spannungspegel an diesen Klemmen kann 400 VDC überschreiten
Auch nach dem Trennen der Hauptversorgung kann der Umrichter noch unter Spannung stehen.
Warten Sie deshalb 5 Minuten nach dem Abschalten, bis die Einheit vollständig entladen ist und nehmen Sie erst dann
Anschlüsse an diesen Klemmen vor
Geeignete Widerstände bzw. Tipps zu deren Auswahl erhalten Sie von Ihrem Invertek Händler.
14
Optidrive ODE-3 1Ph-Ausgang Benutzer-Bedienungsanleitung Revision 1.01
Zusätzliche Informationen
Kompatibler Thermistor: PTC-Typ, 2,5 kΩ Auslösewert
Es muss eine Einstellung für P-15 gewählt werden, die Digitaleingang 3 als externe Abschaltfunktion
definiert, z. B. P-15 = 3. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7.
P-47 einstellen = „"
Motorkabeltyp
Geschirmt
1,5
Geschirmt
1, 5
3
Geschirmt
2
www.invertekdrives.com
Steuerkabel
Maximal zulässige Länge für Steuerkabel
Geschirmt
4
1M / 5M
7
5M / 25M
7
25M / 100M
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis