Herunterladen Diese Seite drucken

tousek SWING 260 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

2c. Krafteinstellung
für das Öffnen und Schließen
• Bei der Einstellung der Kraft die Ventile gradweise sanft drehen, ohne sie vollständig fest- oder abzuschrauben.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Antriebe mit bereits während der Abnahme optimal eingestellter Kraft
geliefert werden.
• Um eine optimale Sicherheit vor Quetschungen zu gewährleisten, darf die Schubkraft nur ein wenig größer sein
als erforderlich ist, um den Flügel sowohl beim Schließen als auch beim Öffnen zu bewegen. Die an der Spitze
des Flügels gemessene Kraft darf jedoch in keinem Fall die von den nationalen Bestimmungen festgelegten
Grenzwerte übersteigen.
• Keinesfalls dürfen die Bypassventile jedoch komplett eingedreht werden.
• Der Antrieb ist nicht mit elektrischen Endschaltern ausgestattet. Deshalb halten dieMotoren an, wenn die in dem
Steuergerät eingestellte Arbeitszeit abgelaufen ist. Diese Arbeitszeit (Laufzeit) muss so eingestellt sein, dass
der Motor ab dem Zeitpunkt, in dem die Flügel in Kontakt mit den Stoppanschlägen am Boden treten, noch etwa
5-10 Sekunden nachläuft.
• An der Unterseite des A ntriebs befinden sich zwei Schrauben
zur Krafteinstellung.
• Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Antriebskraft
erhöht.
• Durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird die Antriebskraft
verringert.
• Die Kraft ist für Öffnen und Schließen getrennt einzustellen.
2d. Demontage
Die Demontage des Motors erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Montage.
Es ist darauf zu achten, dass vor der Demontage die Spannungsversorgung des Antriebs abgeschalten wird !
tousek / Umbausatz-SWING-265_00 / 10. 01. 2012
Warnung
Öffnen
Schließen
Montage
+
Krafteinstellung
+
an der Unterseite
- 7 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swing-265