Herunterladen Diese Seite drucken

tousek SWING 260 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 6

Werbung

Nachjustierung und Aufsetzen der Abdeckung
• Für den Fall, dass durch Meßungenauigkeiten der erforderliche Restweg (mind. 5mm) der Kolbenstange (KS) bei
Erreichen der Endposition nicht eingehalten werden kann, können Sie den Gabelkopf der Kolbenstange (GK) ein Stück
herausdrehen.
• Auf jeden Fall muss die Mutter (M) fest angezogen werden.
• Nun werden die beiden Stangen (St) in die obere und untere Bohrung (siehe Abb.) am Antrieb eingeschraubt.
• Nachdem die Abdeckung (A) aufgeschoben wurde, wird die Kappe (K) aufgesetzt und mittels den beiden Schrauben (S) an
den zuvor eingesetzen Stangen (St) fixiert.
2b. Elektrische Anschlüsse
• Vor Durchführung der elektrischen Anschlüsse muss die gesamte Drehtoranlage (samt Steuerung)
unbedingt stromlos geschaltet werden.
• Die Sicherheitsvorschriften zur Vermeidung elektrischer Schläge sind einzuhalten.
• Das Gerät ist ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal anzuschließen.
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden !
• Es ist ein allpolig trennender Hauptschalter mit einem Kontaktöffnungsabstand von min. 3mm vorzusehen. Die
Anlage ist in jedem Fall gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften zu schützen!
• WICHTIG: Die Steuerleitungen (Taster, Funkfernsteuerung, Lichtschranken etc.) sind getrennt von den 230V
Leitungen (Zuleitung, Motore, Signallicht) zu verlegen und dürfen eine max. Länge von 50m haben.
Für Längen > 50m sind Entkoppelungsmaßnahmen vorzusehen !
• Bei Durchführung der elektrischen Anschlüsse muss die Drehtoranlage unbedingt stromlos geschaltet werden.
• Den Anschluss an die Steuerung laut Steuerungs a nleitung durchführen.
• Anschluss diverser Sicherheitseinrichtungen, Impuls g eber und anderer Zubehörteile lt. betreffender Anleitungen.
(Kabelplan beachten).
- 6 -
KS
St
M
GK
St
Warnung
A
K
Montage
tousek / Umbausatz-SWING-265_00 / 10. 01. 2012
S

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swing-265