Herunterladen Diese Seite drucken

tousek SWING 260 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Montage bei größeren Pfeilern
• Bei größeren bauseits vorhandenen Pfeilern kann die
Baureihe 265/44 eingesetzt werden.
• Bei größeren Pfeilern und nach innen aufgehenden
Flügeln ist es, um die Maße A,B einzuhalten, ev. erfor-
derlich, eine Nische (N) gemäß Abbildung herzustellen.
Die Nische muss im Motorbereich ausreichend groß
ausgeführt werden, damit das Anschlusskabel nicht
geknickt wird!
2a. Montage des Antriebs
• Vor der Montage ist darauf zu achten, dass die beweg-
lichen Montageteile an ihren Drehpunkten eingefettet
werden!
• Kolbenstange (KS) des Antriebs mit dem Gabelkopf (GK)
auf den vorderen Anschweißteil (1) aufsetzen, den Bolzen
(1a) von oben einstecken und unten mittels Seegering (1b)
fixieren.
• Die Kolbenstange (KS) darf NICHT komplett ausge-
fahren sein (mind. 5mm Restweg) – die Torbegren-
zung hat immer über Bodenanschläge oder alternativ
Tousek Kolben stangen wegbegrenzer zu erfolgen !
• Die Drehpunkte des Antriebs (Bohrungen der Anschweißteile und entsprechende Bolzen, die der Befestigung
des Antriebs an den Anschweißteilen dienen, sind vor der Antriebsmontage unbedingt gut einzufetten !
• Nun den Torflügel soweit drehen, dass die Gabel (G) des
Antriebs auf den hinteren Anschweißteil (2) aufgeschoben
werden kann.
• Den Bolzen (2a) von oben einstecken und unten mittels
Seegering (2b) sichern.
tousek / Umbausatz-SWING-265_00 / 10. 01. 2012
Hinweis
Wichtig
Einfetten
3
B
A
N
c a . 1
0 0
KS
1b
der beweglichen Montageteile
3
2a
2
2b
G
INNEN
C
Montage
3
GK
1a
D
1
- 5 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swing-265