Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsvorbereitung; Anfangseinstellungen; Stromkabel Und Batterieaufladung; Funktionsüberprüfung - Megger MIT515 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIT515:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsvorbereitung

Anfangseinstellungen

Nehmen Sie das Gerät, das Stromkabel und die Tasche aus
der Verpackung.
Klemmen Sie die Prüfkabeltasche an die Abdeckung.
Öffnen Sie die Abdeckung und machen Sie sich mit der
Anordnung und der Position des IEC 60320-Stromeingangs an
der linken Seite vertraut. Rechts am Instrument ist ein isolierter
USB-Anschluss angebracht.
Legen Sie die Kabel in die Kabeltasche.
Lesen Sie das Handbuch, insbesondere die Warnhinweise.
Die Geräteabdeckung enthält eine Schnellanleitung.
Bewahren Sie die Originalverpackung auf.

Stromkabel und Batterieaufladung

Verwenden Sie keinen Adapter, wenn das beiligende
Stromkabel nicht für Ihren Leitungs-/Netzanschluss geeignet
sein sollte. Verwenden Sie stets das Stromkabel mit dem
richtigen Stecker. Das Instrument ist zweifach geerdet, daher
wird der Erdungsanschluss nicht verwendet.
Ein Stecker mit Sicherung muss mit einer 3-A-Sicherung
ausgestattet sein.
Versorgungsspannung: 90 bis 265 V RMS AC bei 50/60 Hz
Sobald Leitungs-/Netzstrom angelegt ist, leuchtet die grüne
LED.
Die Batterie wird während einer Netzverbindung, jedoch nicht
während einer Prüfung, aufgeladen.
Die optimale Lebensdauer der Batterie ist gewährleistet, sofern
der Akku nach jeder Benutzung aufgeladen wird. Die
vollständige Ladedauer beträgt 2,5 Stunden; bei der
erstmaligen Aufladung wird eine Ladezeit von drei Stunden
empfohlen.
Der Akku muss bei einer Umgebungstemperatur 0 °C bis 40 °C
aufgeladen werden. Wenn dieser Temperaturbereich über- oder
unterschritten wird, blinkt das Batteriesymbol.
Tabelle - Stromkabelanschluss
Anschluss
GB/International
Erde
Gelb/Grün
Masse
Blau
Stromführend
Braun
(Kabel)
Funktionsüberprüfung
Sobald das Instrument eingeschaltet wird, startet eine Selbstprüfung und das
Display wird aktiviert. Bei einem Fehler wird 'Err' mit dem verknüpften
Fehlercode angezeigt.

Kalibrierung

MIT515, MIT525 und MIT1025 liegt ein Kalibrierungszertifikat bei, das
automatisch im Rahmen des abschließenden Prüfverfahrens von Megger
erzeugt wird.
Kostenpflichtige
UKAS-Kalibrierungszertifikate
angefordert werden.

Lagerung

Das Instrument muss in Lagerbereichen unter Einhaltung der in diesem
Dokument angegebenen Temperatur- und Luftfeuchtewerte aufbewahrt
werden. Wenn das Gerät im Lagerbereich aufgeladen wird,ist für die
entsprechende Belüftung zu sorgen.
USA
Grün
Weiß
Schwarz
können
bei
Megger

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mit525Mit1025

Inhaltsverzeichnis