Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Megger MIT400/2 Bedienungsanleitung

Megger MIT400/2 Bedienungsanleitung

Isolationswiderstands- und durchgangsmessung prüfgeräte mit400/2-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIT400/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIT400/2-Serie
Isolationswiderstands- und Durchgangsmessung-
Prüfgeräte
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Megger MIT400/2

  • Seite 1 MIT400/2-Serie Isolationswiderstands- und Durchgangsmessung- Prüfgeräte Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Laden von Prüfergebnissen 2-Anschlüsse-Messleitungsanschluss PI- und DAR-Wiederaufruf 2-Anschlüsse + Abschirmung (MIT2500) Löschen von Prüfergebnissen 3-Anschlüsse-Messleitungsanschluss Verfahren zum Löschen eines einzelnen SP5 – Geschaltete Sonde (nicht MIT400/2, Prüfergebnisses MIT480/2 und MIT40X) Verfahren zum Löschen sämtlicher Prüfergebnisse AC/DC-Spannungs- und Frequenz- Herunterladen von Prüfergebnissen...
  • Seite 3: Einführung

    Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Bedienung und die Funktionen der Isolationswiderstands- und Durchgangsprüfungs- Prüfgeräte der MIT400/2-Serie. Diese Geräte wurden entwickelt und hergestellt von: Megger Ltd Archcliffe Road Dover, Kent, CT17 9EN England Megger Limited behält sich jederzeitige Änderungen der technischen Daten dieser Geräte ohne vorherige Ankündigung vor. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Alle Messleitungen, Sonden und Krokodilklemmen müssen intakt und sauber sein und die Isolation darf keine Brüche ■ ■ oder Risse aufweisen. Integrität der Messleitungen vor dem Durchführen von Messungen überprüfen. Mit diesen Produkt dürfen nur von "Megger" zugelassene Messleitungen verwendet werden. Halten Sie Ihre Hände immer hinter dem Fingerschutz von Sonden/Klemmen. ■ ■...
  • Seite 5: Weee-Richtlinie

    Das Messgerät kann sicher an Stromkreise bis zu den angegebenen Bemessungswerten oder darunter angeschlossen werden. 2.2 WEEE-Richtlinie Das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf den Produkten von Megger erinnert daran, dass das Produkt nach Ende seiner Lebenszeit nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    SP5 ferngeschaltete Sonde SP5 ferngeschaltete Sonde ■ ■ Download Manager-Software auf Download Manager-Software auf ■ ■ WICHTIG – Zur Verlängerung Ihrer Gewährleistung auf 3 Jahre registrieren Sie bitte Ihr Gerät unter www.megger.com innerhalb eines Monats nach dem Erwerb. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 7: Vorbereitungen Für Die Verwendung (Alle Geräte)

    4. Vorbereitungen für die Verwendung (alle Geräte) 4.1 Batterien Die Geräte der Megger MIT400/2-Serie werden mit eingesetzten Batterien geliefert. Wenn Batterien leer werden, siehe Abschnitt 15 zum Batterieaustausch. Warnhinweis: Niemals bei abgenommener Batterieabdeckung das Gerät einschalten oder Messleitungen anschließen. 4.2 Vorbereitende Prüfung der Messleitungen Funktionskontrolle 1.
  • Seite 8: Überblick Über Das Gerät

    Leckage (uA), Prüfspannung (V) oder Timer (t) drücken, um "Differenzmessung" durchzuführen Summer AN/AUS – keine Warnfunktionen Isolationswiderstandsprüfung – Misst den REN-Wert während der Isolationswiderstandsprüfung Hintergrundbeleuchtung AN/AUS Kapazitätsprüfung – Misst den REN-Wert während der Kapazitätsprüfung EINRICHTUNG – Einrichtungswert ändern / MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 9: Inhalte Anzeigen

    Laden von Prüfergebnissen auf das Sperre aktiviert / deaktiviert Display Warnung vor gefährlicher Spannung Prüfergebnisse löschen Warnung – Benutzerhandbuch lesen Bluetooth aktiviert ® Leitung Null ist aktiviert Batteriezustand Unterschied zwischen zwei Ohm- Warnung bei Ausfall der Sicherung Messungen MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 10: Überblick Über Den Anschluss

    5.3 Überblick über den Anschluss 2-Anschlüsse-Verbindung 2-Anschlüsse-Verbindung 3-Anschlüsse-Verbindung + Abschirmung MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 11: Allgemeine Betriebsanweisungen

    Wenden Sie äußerste Vorsicht an, wenn Sie Spannungen über 30 V nutzen oder messen, insbesondere bei Hochspannungssystemen. Abgesicherte Messleitungen sind als optionales Zubehör für örtliche Fälle verfügbar, in denen erhöhter Schutz erforderlich ist. Gefährliche Spannungen können im Isolationswiderstandsprüfungsbereich während der gesamten Zeit auftreten, während der die [TEST]-Taste arretiert ist. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 12: Eingangsanschlüsse

    Anordnung der Anschlüsse – 2-Anschlüsse-Gerät + Abschirmung: - Abbildung 3 Bei Geräten mit Verbindungstyp 3 (oben) muss der rote / schwarze Messleitungs-Satz an die entsprechenden Buchsen auf der Oberseite des Geräts, welche mit + bzw. – bezeichnet sind, angeschlossen werden. (Siehe Abbildung 3.) MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 13: So Funktioniert Die 3-Anschlüsse-Verbindung

    Vergleich des Durchgangs von Leitern zu einem Erdungsanschluss für Differenzmessungen ■ ■ An einer Prüfstelle angeklemmte elektrische Anlagen. ■ ■ Telekommunikation: Prüfen der Spannung, des Durchgangs und des Isolationswiderstands zwischen A, B und E oder Spitze-Ring und Erde. ■ ■ MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 14: Bedienung Der Anschlüsse

    Durch Drücken der A-E-B-Taste auf dem Tastenfeld wechselt die aktive Messkopplung am Gerät gemäß Angabe auf der Anzeige, wie nachfolgend dargestellt: - Abbildung 7 Mit jedem Drücken wechselt die Anzeige von: und zurück zu Abbildung 8 Oder, sofern 'T-G-R' in der Konfiguration aktiviert ist: und zurück zu MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 15: Sp5 - Geschaltete Sonde

    Prüfsonden und Krokodilklemmen werden zum Anschluss an den geprüften Stromkreis mitgeliefert. Abgesicherte Messleitungen sind als ein optionales Zubehör erhältlich. 7.4 SP5 – Geschaltete Sonde (nicht MIT400/2 und MIT405/2 ) Die SP5-Schaltsonde ermöglicht dem Benutzer, eine Prüfung durch Drücken der TEST-Taste auf der Sonde anstatt auf dem Gerät zu beginnen.
  • Seite 16: Messungen

    Hinweis: Die gemessene Spannung darf 1 000 V Phase zu Erde oder Phase zu Phase nicht übersteigen. Die Überschreitung dieser Spannung könnte Beschädigungen oder einen elektrischen Schlag verursachen. Die Frequenzmessung ist bei den Modellen MIT400/2 und MIT405/2 nicht verfügbar. Hinweis zur TRMS-Messung: Im TRMS-Modus misst das MIT sowohl AC- als auch DC-Elemente der Versorgungsspannung und zeigt den TRMS-Wert an.
  • Seite 17: Für 3-Anschlüsse-Geräte (Nur Mit481/2 Und Mit485/2)

    6. Wenn die Anzeige die A-B-Option nicht anzeigt, drücken Sie die Taste A-E-B (T-G-R), um diesen Modus zu ändern, wie nachfolgend dargestellt: - Abbildung 14 7. Mit jedem Drücken wechselt die Anzeige von: und zurück zu - Abbildung 15 Oder, sofern 'T-G-R' in der Konfiguration aktiviert ist: MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 18: Verwendung Von 3 Messleitungen

    Drücken der ‘SPEICHERN’- Taste gespeichert werden. Siehe Abschnitt 12 für weitere Informationen dazu. WARNHINWEIS – Wenn das A-E-B-Symbol (T-G-R) nicht mehr angezeigt wird, ist bei einer derzeit nicht ausgewählten Kopplung Spannung vorhanden. Drücken Sie "A-E-B" (T-G-R), um die Echtzeit-Kopplung(en) zu lokalisieren. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 19: Isolationswiderstandsprüfung

    1. Schließen Sie die Messleitungen an die ROTEN / SCHWARZEN Prüfbuchsen am Gerät an. 2. Wählen Sie eine der Prüfspannungen im Isolations-Messmodus (MΩ) mittels des Bereichsknopfs [ ] aus. Das Gerät zeigt auf der Anzeige die gewählte Bereichsspannung an, wie nachfolgend dargestellt: MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 20 0.01 0.01 Abbildung 17 MIT420/2 und MIT430/2 -Figure 17a MIT400/2 und MIT410/2 3. Schließen Sie die Messleitungen an den zu messenden Spannungskreis an. 4. Drücken Sie die TEST-Taste. Die Anzeige stellt den gemessenen Isolationswiderstandswert sowohl auf dem analogen Bogen als auch der großen digitalen Anzeige dar.
  • Seite 21: Messung Bestanden/Nicht Bestanden

    3. Drücken Sie die TEST-Taste und halten Sie sie gedrückt. Drücken Sie, während die Prüfung läuft, außerdem die Taste uA/s/v, wie nachfolgend dargestellt - Abbildung 21 Die Anzeige ersetzt die Spannung des Isolationswiderstands durch den Ableitstrom während der Isolationswiderstandsprüfung, wie nachfolgend dargestellt: MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 22: Prüfen Des Isolationswiderstands Mit Variabler Spannung (Mit430/2, Mit485/2, Mit2500)

    Dies sind vollständig automatisierte Prüfungen, die nach Beginn der Prüfung keinen Benutzereingriff erfordern. Drei Arten getimter Prüfungen sind möglich: (a) Standard-Count-down-Timer (t) Getimte Prüfungen werden nach einer mit Parameter 't' zeitlich festgelegten Dauer durchgeführt (siehe auch EINRICHTUNG in Abschnitt 13). MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 23 3. Drücken Sie die Taste DAR-PI-T auf dem Tastenfeld, wie nachfolgend dargestellt: - Abbildung 23 Die kleine digitale Anzeige muss von der Anzeige des gewählten Prüfungsbereichs (in Volt) zu PI, zu DAR, T und INS wechseln, wie nachfolgend dargestellt: 0.01 0.01 0.01 0.01 - Abbildung 24 MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 24 Hinweis: Die zweite Messung wird bei 0 Sekunden aufgezeichnet. Diese wird, wie bereits erwähnt, nicht im Arbeitsspeicher gespeichert, es sei denn die SPEICHERN-Taste wird bei Abschluss der Prüfung gedrückt, siehe Abschnitt 9.3.4. - Abbildung 27 9.3.2 Polarisationsindex Dieselbe Methode wie in 9.3.1, oben, wird verwendet. Nur die Prüfzeiten ändern sich. 9.3.3 Getimte Prüfungen: MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 25: Speichern Der Ergebnisse Der Isolationswiderstandsprüfung

    4. Schließen Sie die Messleitungen an den zu messenden Spannungskreis an. 5. Das Gerät zeigt die Spannung über die Messleitungen hinweg an, wie nachfolgend dargestellt: 6. Wenn die Anzeige die A-B-Option nicht anzeigt, drücken Sie die Taste A-E-B (T-G-R), um diesen Modus zu ändern. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 26: Esd-Prüfmodus

    Ein Grenzwertalarm kann, falls erforderlich, außerdem unter EINRICHTUNG eingestellt werden. 9.5.1 Prüfen im ESD-Modus Zur Aktivierung des ESD-Modus, siehe EINRICHTUNG in Abschnitt 13. 1. Schließen Sie die Messleitungen nur an die ROTEN/SCHWARZEN Prüfbuchsen an. 2. Wählen Sie eine der ISOLATIONSWIDERSTANDS-Messungsspannungen am Bereichsknopf [ ] (Bereich) aus. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 27 3. Drücken Sie die REN-Telefontaste . Die Anzeige stellt eine Berechnung oder den REN-Wert auf der Grundlage des Messergebnisses dar. Hinweis: Die Auswahl der Methode hängt vom Schaltungsdesign ab. Eine bekannte Schaltung sollte getestet werden, um festzustellen, welche Methode für die Art der zu prüfenden Installation geeignet ist. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 28 MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 29: Durchgangsprüfung [Ω]

    Die Standardeinstellung bezieht sich auf eine Durchgangsprüfung in einer Richtung. Dies kann unter EINRICHTUNG auf eine bidirektionale Prüfung geändert werden. Siehe Abschnitt 13. Erste Prüfung: Roter Anschluss = 4,5 VDC, Schwarzer Anschluss = 0 VDC Zweite Prüfung: Roter Anschluss = 0 VDC, Schwarzer Anschluss = 4,5 VDC MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 30: Aufrufen Des Bidirektionalen Modus

    Diese Werte sind lediglich ein Richtwert und können sich zwischen Herstellen wesentlich unterscheiden. Entfernen des NULL-Werts der Leitung 1. Drücken Sie die TEST-Taste, wenn sich die Messleitungen im offenen Spannungskreis befinden. Der Null-Wert sollte verschwinden und die Anzeige muss den Messleitungswiderstand anzeigen. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 31: Bestanden-/Nicht-Bestanden-Schwellenwert Des Summers

    Diese Funktion versetzt den MIT481/2 und den MIT485/2 in den Ruhemodus, behält aber die BESTANDEN/NICHT BESTANDEN-Option bei und zeigt den BESTANDEN-Schwellenwert gemäß „Summer-Modus“ an. Die Anzeige verfügt zusätzlich über ein Kreuz (X) oder ein Häkchen (✓), wenn das Ergebnis NICHT BESTANDEN oder BESTANDEN ist, und ersetzt den SUMMER-Schwellenalarm. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 32 4. Nehmen Sie eine weitere Durchgangsmessung vor. Auf der Anzeige wird der Differenzwert zwischen den beiden Werten eingeblendet. 5. Um den REL-Wert zu löschen, drücken Sie erneut die ∆Ω-Taste. Hinweis: Die REL-Funktion eignet sich für alle drei Anschlusskonfigurationen. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 33: Kapazitätsmessungen

    11. Kapazitätsmessungen (ausgenommen MIT400/2 und 410/2) Das MIT400/2 kann Stromkreis- oder Komponentenkapazität messen. Die Prüfung erfolgt automatisch und die Prüfung beginnt sofort bei Anschluss eines Stromkreises. Sofern die Kapazität groß ist, kann Zeit bis zum Laden des Stromkreises vergehen. Während dieser Ladezeit stellt die Anzeige "- - -" dar. Bei Abschluss der Prüfung stellt die Anzeige die gemessene Kapazität und ein Bereichsunterschreitungssymbol "<1,0 nf"...
  • Seite 34: Speichern, Laden Und Herunterladen Von Prüfergebnissen

    4. Drücken Sie die SPEICHERN-Taste, um das Prüfergebnis aufzuzeichnen. - Abbildung 42 Jedem Prüfergebnis wird eine eindeutige Identifikationsnummer zugewiesen. Diese wird vor der Rückkehr zum Prüfergebnis 2 Sekunden lang angezeigt. - Abbildung 43 5. Das Ergebnis ist jetzt gespeichert. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 35: Laden Von Prüfergebnissen

    2. Ermitteln Sie die bestimmte Prüfergebnis-Identifikationsnummer mittels der AUFWÄRTS- und ABWÄRTS-Tasten, und drücken Sie dann zur Auswahl 'OK'. 3. Das Prüfergebnis wird angezeigt. Verwenden Sie die ABWÄRTS-Taste, um durch die verschiedenen Messungen zu scrollen, welche bei der Berechnung des PI- oder DAR-Verhältnisses verwendet wurden. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 36: Löschen Von Prüfergebnissen

    2. Die Download Manager-Software von Megger muss auf dem Ziel-PC installiert sein. Der Download Manager von Megger kann von der mitgelieferten CD installiert werden oder von der Megger-Website heruntergeladen werden. Befolgen Sie während des Installationsvorgangs die Installationsanweisungen auf dem Display.
  • Seite 37: Herunterladen Von Daten Auf Den Pc

    9. Drücken Sie die Taste ARRETIEREN [OK] und halten Sie sie 2 Sekunden lang gedrückt, um eine Kopplung zu löschen. 12.6 Herunterladen von Daten auf den PC 1. Stellen Sie sicher, dass der Download Manager auf dem PC ausgeführt wird. 2. Stellen Sie sicher, dass das MIT mit dem PC gekoppelt ist, wie oben dargestellt. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 38 XLS (öffnet ohne Kopfzeilen-Konvertierung. Als Folge werden die Kopfzeilen möglicherweise nicht einfach interpretiert, so wie dies bei Verwendung des Megger CSV-Viewer der Fall wäre.) Weitere Informationen zu den Optionen für den Download Manager von Megger lassen sich in den Hilfe-Dateien in der Anwendung finden. MIT400/2...
  • Seite 39: Einrichtung Konfigurationsoptionen

    BM50/4, MIT410TC/3, MIT405/2, MIT415/2, 0,5 MΩ Isolationswiderstand-Grenzwert MIT417/2: 0.5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000 MW MIT400/2, MIT410/2, MIT420/2, MIT430/2, MIT481/2, MIT485/2, MIT2500: 0.5, 1, 2, 3, 4, 5, 10, 20, 30, 40, 50, 100, 200, 300, 400, 500, 1000 MW SEtV...
  • Seite 40: Technische Daten

    Alle angegebenen Genauigkeiten gelten für eine Temperatur von +20 °C. Isolierung: Prüfspannung Nennprüfspannungen: MIT400/2 250 V, 500 V, 1000 V MIT410/2, 420/2,430/2 50 V, 100 V, 250 V, 500 V, 1000 V Isolationswiderstand Genauigkeit 50 V. 10 GW ± 2% ± 2 Stellen ± 4.0% per GW 100 V.
  • Seite 41: Umgebungsbedingungen

    Ladegerät (optional) 12 bis 15 V DC (Zubehörschnittstelle) Abmessungen 228 mm x 108 mm x 63 mm (9.00 in x 4.25 in x 2.32 in) Gewicht 600 g (MIT400/2), (28.74 oz ) 815 g (MIT2500) (27.22 oz) Gewicht (Gerät und Gehäuse) 1.75 kg (3.86 lb) Sicherung Nur Keramiksicherungen mit 500 mA (FF) (1 oder 2 je nach Variante) 1.000 V 32 x 6 mm mit hohem Ausschaltvermögen...
  • Seite 42: Austausch Von Batterien Und Sicherung

    Das Laden mit einer umgekehrt eingesetzten Zelle kann lokale Erhitzung und möglichen Schaden für das Gehäuse verursachen. Batteriezellen dürfen nicht in einem Gerät belassen werden, welches möglicherweise für eine längere Zeitdauer unbenutzt bleibt. 15.2.1 Batteriespannung Die Batteriespannung sollte zu 1,2 V geändert werden, wenn Nickel-Metallhydrid-Batterien verwendet werden. Siehe Abschnitt 13, „Einrichtung“. MIT400/2 www.megger.com...
  • Seite 43: Anzeige Für Durchgebrannte Sicherung

    5. Bringen Sie die Abdeckung und die Befestigungsschraube wieder an. 15.5 Vorbeugende Wartung Die Geräte der MIT400/2-Serie erfordern sehr geringen Wartungsaufwand. Messleitungen müssen vor der Nutzung geprüft werden, um sicherzustellen, dass keine Beschädigung vorliegt. Stellen Sie sicher, dass Batterien entnommen werden, sofern das Gerät für einen längeren Zeitraum ungenutzt bleibt.
  • Seite 44: Reparatur Und Gewährleistung

    Für neue Prüfgeräte gilt eine 3-jährige Gewährleistung ab dem Datum des Kaufs durch den Nutzer. Das 2 und 3 Jahr gilt nur dann, wenn der Nutzer sein Produkt kostenlos unter www.megger.com registriert. Um Ihr Produkt registrieren zu können, müssen Sie sich erst anmelden bzw.
  • Seite 45 WEITERE TECHNISCHE VERTRIEBSBÜROS Toronto KANADA, Sydney AUSTRALIEN, Madrid SPANIEN, Mumbai INDIEN, und das Königreich BAHRAIN. Die Produkte von Megger werden in 146 Ländern weltweit vertrieben. Dieses Prüfgerät wurde im Vereinigten Königreich hergestellt. Das Unternehmen behält sich Änderungen der technischen Daten oder der Bauart ohne vorherige Ankündigung vor.

Diese Anleitung auch für:

Mit405/2Mit417/2Mit410/2Mit420/2Mit430/2Mit415/2 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis