Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchschlag-Modus/Burn-Modus; Isolationsprüfung - Megger MIT515 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIT515:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durchschlag-Modus/BURN-Modus

Die Isolationswiderstandsprüfung 'IR' wird im
Modus "Durchschlag" oder "Burn"
vorgenommen. Durchschlag ist der
standardmäßige Modus.
Mit den Pfeiltasten Rechts/Links erfolgt die
Umschaltung zwischen BURN- und Durchschlag-
Modus während der Auswahl des
Spannungsbereichs. Im Durchschlag-Modus wird
das Durchschlag-Symbol angezeigt. Halten Sie
zum Aktivieren des BURN-Modus die Links-
Pfeiltaste/BURN gedrückt.
Im Durchschlag-Modus wird die Prüfung bei Erkennung eines Fehlers
automatisch beendet, um eine Beschädigung der Isolierung zu
vermeiden.
Im BURN-Modus ist die normale Durchschlagerkennung
deaktiviert und die Prüfspannung ist nach Durchschlag der
Isolation weiter angelegt. Auf diese Weise vereinfacht sich
die Erkennung des Fehlerorte und es wird ein akustisches
Signal ausgegeben - es handelt sich jedoch um eine
zerstörende Prüfung.
Aufgrund der möglichen Schäden erzeugt das Instrument zwei lange
Pieptöne zu Beginn einer Prüfung mit aktiviertem BURN-Modus.
Isolationsprüfung
Vor Prüfbeginn müssen alle reaktiven Blindspannungen
vollständig entladen sein.
Die entsprechende
Widerstandsprüfung
wird mit dem Modus-
Drehschalter unten links
am Tastenfeld des
Instruments ausgewählt.
Die Prüfspannung wird
anhand der
vorkonfigurierten Spannungsbereiche mit dem mittigen Drehschalter oder VL
ausgewählt bzw. im frei wählbaren/Lock-Spannungsbereich.
Ausfall
Die Prüfspannung kann vor oder während der Prüfung mit den Pfeiltasten
Durchgebrannt
Vor/Zurück ausgewählt werden. Nach Beginn der Prüfung sollte die
Spannung nur während der ersten 10 Sek. der Prüfung angepasst werden;
auf diese Weise lassen sich Störungen der kapazitiven und
Absorptionsströme im Isolierkörper vermeiden.
Halten Sie die Taste TEST circa 3 Sekunden gedrückt, um
die Prüfung zu beginnen. Der eingeblendete Timer
(Zeitschaltuhr) zeigt die abgelaufene Zeit während der
Prüfung an. Es handelt sich lediglich um eine informative
Anzeige; die Prüfung wird mit dieser Funktion nicht beendet.
Durch Drücken der Taste TEST wird die Prüfung beendet. Sobald die
Prüfung beendet ist, wird der Isolierkörper automatisch entladen; am
Isolierkörper anliegende Spannung wird am Display angezeigt. Eine Anzeige
„StP" informiert den Benutzer darüber, dass die Prüfung beendet wird, und
nach einigen Sekunden wird die Spannung an den Klemmen angezeigt. Mit
den Pfeiltasten Links/Rechts kann zwischen der Klemmenspannung, der
letzten Prüfspannung und der Einstellbereichsspannung umgeschaltet
werden. Im Fall einer Klemmenspannung von
und eine Warnung angezeigt.
Nehmen Sie die Instrumentenkabel oder -Klemmen erst dann ab,
nachdem die LED und die Warnmeldungen am Display erloschen
sind - nur dann ist das Prüfobjekt entladen! In Blindlasten, die
wie Kondensatoren oder Induktoren wirken, kann kapazitiver
oder leitender Strom fließen - Lebensgefahr!
Am Display werden Endwiderstand, Kapazität, Prüfstrom und Zeitkonstante
(TC) sowie die Prüfdauer angezeigt.
An den Modellen MIT525 und MIT1025 können die Ergebnisse mit der Taste
"Speichern" ) nach Abschluss der Widerstands- oder Spannungsprüfung
gespeichert werden. Die Taste "Speichern" wird vorübergehend als
Bestätigung für die Datenspeicherung angezeigt. Sollte eine vollständige
Prüfkurve benötigt werden, muss der Anwender die Protokollierung vor
Beginn der Prüfung über die Taste "Speichern" aktivieren. Die Daten werden
während der Widerstandsprüfungen in 5-Sekunden-Intervallen erfasst. Das
Spannungsprüfgerät (Voltmeter) kann keine Spannungswerte protokollieren.
Test
50 V werden eine Spannung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mit525Mit1025

Inhaltsverzeichnis