Gerätesteuerung
Ersteinrichtung
Um sicherzustellen, dass die im Instrument gespeicherten Datensätze
mit dem richtigen Datum-/Zeitstempel versehen werden, muss die
Echtzeituhr (RTC) der Modelle MIT525 und MIT1025 eingestellt
werden. Für das MIT515 entfällt die Einstellung von Uhrzeit/Datum. Die
Echtzeituhr (RTC) ist mit einer separaten Batterie ausgestattet. Auf
diese Weise ist gewährleistet, dass die Einstellungen erhalten bleiben,
wenn die primäre Batterie herausgenommen wird.
Das Datum und die Uhrzeit
stellen Sie mit der
Einstellungsfunktion des
mittigen Drehschalters ein;
drehen Sie dann den
Modus-Drehschalter auf IR.
Mit den Rechts- und
Linkspfeilen navigieren Sie
zur angezeigten Uhrzeit und dem Datum.
Stellen Sie die Zeit mit den Pfeilen Vor/Zurück ein. Ändern Sie die
Stunden und Minuten und drücken Sie OK, um die Einstellungen zu
speichern.
Wählen Sie das gewünschte Format für Tag/Monat, z. b. d:m für
Tag:Monat oder m:d für Monat:Tag, drücken Sie die rechte Pfeiltaste,
stellen Sie das Datum ein und speichern Sie mit OK. Ein Häkchen
rechts am Display zeigt die gespeicherte Einstellung an; ein Kreuz
bedeutet, dass die Einstellungen nicht vorgenommen wurden. Schalten
Sie den mittigen Drehschalter in eine andere Stellung, um das
Einstellungsmenü zu verlassen.
"Lock"-Spannung
Den vom Benutzer frei wählbaren Bereich für den festgelegten "Lock"-
Modus. Die Anpassung im gewünschten Spannungsbereich mit den
Pfeiltasten Vor/Zurück vornehmen. Sobald die gewünschte Spannung
angezeigt wird, speichern Sie den Wert mit der Taste OK. Diese Einstellung
bleibt auch nach der Abschaltung des Instrumentes erhalten. Der Wert liegt
dann für weitere Messungen als Grenzwert vor und muss nicht vor jeder
Prüfung erneut eingestellt werden.
Alarmeinstellung
Der Alarm "niedriger Widerstand" wird akustisch ausgegeben, wenn der
Widerstandspegel der Isolation den Grenzwert erreicht und sofern eine
Alarmschwelle konfiguriert wurde. Der standardmäßige Alarmgrenzwert sind
500 kΩ und inaktiv (rechts am Display wird X angezeigt). Schalten Sie den
mittigen und den Modus-Drehschalter auf die Einstellungen bzw. in die IR-
Stellungen. Drücken Sie einmal die Taste mit dem Rechtspfeil. Der Alarm
"niedriger Widerstand" kann als standardmäßiger Wert eingerichtet werden;
dazu drücken Sie die Taste OK. Mit den Pfeiltasten Vor/Zurück verändern
Sie die Alarmstufe für den Widerstand und speichern Sie den Wert mit OK.
Temperaturerfassung
MIT525 und MIT1025 erfassen die mit einem separaten Thermometer
gemessene Temperatur. Falls Sie die Temperatur nicht erfassen möchten,
verändern Sie die standardmäßigen Einstellungen nicht bzw. setzen Sie
diese ggf. zurück.
Drehen Sie den mittigen Drehschalter zu den Einstellungen und halten Sie
die Pfeiltasten Rechts/Links gedrückt, bis 'tº ---' angezeigt wird.
Standardmäßig ist die Temperaturerfassung nicht konfiguriert. Mit den
Tasten Vor/Zurück wählen Sie die Temperaturanzeige in ºF oder ºC aus.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. Nun werden Sie zur Temperatureingabe
aufgefordert, sobald die Speichern-Taste nach Beendigung einer Prüfung
gedrückt wird. Mit den Pfeiltasten Vor/Zurück können Sie die Temperatur in
Schritten von 1 °C erhöhen/verringern.