Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Megger MIT515 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIT515:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G
SICHERHEITSWARNUNGEN
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen während der
Anwendung beachtet werden:
Schaltkreise müssen stromlos gemacht und isoliert werden, bevor
Widerstandsprüfungen durchgeführt werden. Der Schaltkreis darf
nicht stromführend sein, während das Instrument angeschlossen
ist.
Es müssen die von Megger mitgelieferten Kabel verwendet
werden.
Kabelanschlüsse dürfen während der Isolationsprüfung oder vor
der Erdung des zu prüfenden Geräts unter Einhaltung der sicheren
Arbeitsverfahren nicht berührt werden.
Nach Abschluss der Prüfung müssen die kapazitiven Stromkreise
vor dem Abziehen der Prüfkabel vollständig entladen werden. Bei
kapazitiver Aufladung besteht Lebensgefahr.
Getestete Objekte müssen nach der Entladung bis zur
Verwendung mit einem Kurzschlussbügel kurzgeschlossen werden.
Dies dient dem Schutz vor freigesetzter dielektrischer
Absorptionsladung, wodurch Spannung auf gefährliche Pegel
ansteigen kann.
Die Spannungsanzeige und die automatische Entladefunktionen
sind lediglich zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen und kein Ersatz
für sichere Arbeitspraktiken.
In seltenen Fällen verursacht der Ausfall des geprüften
Stromkreises den unkontrollierten Abbruch der Prüfung; dann wird
die Instrumentenanzeige abgeschaltet und der Stromkreis führt
weiterhin Strom. In diesem Fall das Gerät abgeschaltet und der
Stromkreis manuell entladen werden.
Prüfleitungen und Krokodilklemmen müssen ordnungsgemäß,
sauber und ohne beschädigte oder von Rissen durchzogene
Isolation sein.
Das Instrument darf nicht benutzt werden, wenn irgendein Teil
beschädigt ist.
Isolationsprüfungen bei feuchter Witterung können gefährlich sein.
Es wird empfohlen, das Instrument unter solchen Umständen nicht
zu benutzen. Sollte sich das nicht vermeiden lassen, muss der
Anwender alle notwendigen Vorkehrungen treffen.
Das Instrument darf nicht in explosionsgefährdeten Atmosphären
verwendet werden.
Falls dieses Produkt in einer nicht vom Hersteller angegebenen Weise
benutzt wird, kann dies den durch das Produkt bereitgestellten Schutz
beeinträchtigen.
BATTERIEWARNHINWEISE
Die Batterie darf nicht demontiert oder auseinandergenommen werden.
Die Batterie enthält Sicherheits- und Schutzvorrichtungen, die bei
Beschädigung Hitze entwickeln, bersten oder sich entzünden können.
Die Batterie niemals erwärmen.
Die Batterie weder durchstechen noch anderweitig beschädigen.
Die Batterie keinen starken Schlägen/Stößen aussetzen.
Die Batterie weder Wasser, Salzwasser noch Nässe aussetzen.
Den Batteriepack niemals kurzschließen, demontieren oder die Polarität
umkehren.
Für den Fall, dass eine Batteriezelle leckt, darf die Flüssigkeit nicht in
Kontakt mit Haut oder Augen gelangen. Kommt es zu einem Kontakt,
waschen Sie den betroffenen Bereich mit reichlich Wasser ab und
suchen Sie einen Arzt auf.
Bewahren Sie die Zellen und die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Suchen Sie einen Arzt auf, falls eine Zelle oder Batterie verschluckt
wurde.
Laden Sie eine Batterie nicht über längere Zeiträume auf, wenn sie nicht
benutzt wird.
Heben Sie die Produktdokumentation zur künftigen Bezugnahme auf.
DAS INSTRUMENT DARF NUR VON AUSREICHEND
GESCHULTEN UND KOMPETENTEN PERSONEN BENUTZT
Die Benutzer dieser Ausrüstung und/oder ihre Arbeitgeber werden
daran erinnert, dass die Arbeitssicherheitsgesetzgebung von ihnen
verlangt, eine angemessene Risikoeinschätzung für alle elektrischen
Arbeiten auszuführen, um potenzielle Gefahrenquellen und Risiken für
elektrische Verletzungen z. B. durch unbeabsichtigte Kurzschlüsse zu
ermitteln.
ANMERKUNG
WERDEN.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mit525Mit1025

Inhaltsverzeichnis