- Tachosignalkabel
- 1000 ml Kühlmittel Double Protect Ultra
- diese Anleitung
3.4. Optionales Zubehör für aquaduct 360 eco+
3.4. Optionales Zubehör für aquaduct
3.4. Optionales Zubehör für aquaduct
3.4. Optionales Zubehör für aquaduct
- Anschlusskabel für Durchflusssensor (Artikelnummer 53027)
- Durchflusssensor (Artikelnummer 53061)
- Durchflusssensor „high flow" (Artikelnummer 53068)
4. Anordnung der Elemente des Kühlsystems
4. Anordnung der Elemente des Kühlsystems
4. Anordnung der Elemente des Kühlsystems
4. Anordnung der Elemente des Kühlsystems
Bei der Anordnung der Elemente des Kühlsystems sollten Sie folgende
Punkte unbedingt beachten:
• Alle Elemente müssen sequentiell nacheinander durchströmt
werden. Eine Parallelschaltung darf nicht vorgenommen wer-
den, da man die Verteilung des Wassers in den einzelnen Strän-
gen nur schwer voraussagen kann und somit einzelne Kompo-
nenten unter Umständen nicht ausreichend oder überhaupt
nicht gekühlt werden!
• Die Reihenfolge der Komponenten ist beliebig und hat auf die
Kühlleistung (fast) keinen Einfluss. Dazu sei erwähnt, dass die
Differenz der Temperatur des Kühlmediums zwischen Zu- und
Ablaufleitung des Radiators sich bei einem durchschnittlichen
System im Bereich von 1-2 °C bewegt, d.h. dass das Wasser
sich beim Durchlaufen aller Kühler um nur ca. 1-2 °C erwärmt.
• Ein vollständiger Kühlkreislauf besteht minimal aus einem aqua-
duct und einem Kühlkörper.
5. Verwendung der plug&cool Anschlüsse
5. Verwendung der plug&cool Anschlüsse
5. Verwendung der plug&cool Anschlüsse
5. Verwendung der plug&cool Anschlüsse
Das von uns vertriebene plug&cool Verbindungssystem ermöglicht eine
werkzeuglose und sichere Montage der Schläuche. Es ist druckfest und
temperaturbeständig. Die Montage ist wie folgt durchzuführen:
© 2007-2012
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
360 eco+
360 eco+
360 eco+
AQUADUCT
- 9 -