AQUADUCT
6.5. Kontrolle und Anschluss an das Kühlsystem
6.5. Kontrolle und Anschluss an das Kühlsystem
6.5. Kontrolle und Anschluss an das Kühlsystem
6.5. Kontrolle und Anschluss an das Kühlsystem
Prüfen Sie abschließend noch einmal, ob der Kühler plan auf den
Prüfen Sie abschließend noch einmal, ob der Kühler plan auf den
Prüfen Sie abschließend noch einmal, ob der Kühler plan auf den
Prüfen Sie abschließend noch einmal, ob der Kühler plan auf den
Prozessorkern aufliegt und nicht den Sockelbereich berührt, in dem
Prozessorkern aufliegt und nicht den Sockelbereich berührt, in dem
Prozessorkern aufliegt und nicht den Sockelbereich berührt, in dem
Prozessorkern aufliegt und nicht den Sockelbereich berührt, in dem
der Lösemechanismus für den Prozessor eingebaut ist.
der Lösemechanismus für den Prozessor eingebaut ist.
der Lösemechanismus für den Prozessor eingebaut ist.
der Lösemechanismus für den Prozessor eingebaut ist.
WARNUNG: Ein nicht plan auf dem Prozessorkern aufliegender Küh-
ler kann bei Inbetriebnahme des Prozessors in Sekunden zu dessen
Zerstörung führen, da die Wärmekapazität des Kerns sehr gering ist.
Auch Bios oder Software-Shutdown-Tools können die Zerstörung
dann nicht verhindern!
Schneiden Sie jetzt die Schläuche mit einem Schlauchschneider oder
scharfen Messer gerade auf die benötigte Länge ab und montieren Sie
diese an den Anschlüssen des CPU-Kühlers. Die Vorgehensweise wurde
bereits im Kapitel plug&cool genau erklärt. Die Spezialschläuche des
aquaducts müssen vor der Verwendung getrennt werden. Hierzu kann es
hilfreich sein, diese in den ersten Millimetern mit einem Messer zu tren-
nen. Dieser Bereich muss anschließend abgetrennt werden.
6.6. Richtiger Anschluss des cuplex PRO, hd und XT di
6.6. Richtiger Anschluss des cuplex PRO, hd und XT di
6.6. Richtiger Anschluss des cuplex PRO, hd und XT di
6.6. Richtiger Anschluss des cuplex PRO, hd und XT di
cuplex hd wird das Wasser über den mit der Düsenstruktur verbundenen
Anschluss zugeführt. Die Düsen beschleunigen das einströmende Was-
ser und sorgen so für eine noch bessere Wärmeübertragung. Das Was-
ser wird bei beiden Kühlervarianten anschließend durch den seitlichen
Anschluss wieder abgeführt. Nur so erreicht der Kühler seine volle Per-
formance, im umgekehrten Betrieb ist die Kühlleistung deutlich reduziert.
- 16 -
Die Düsen- bzw. Mikrostrukturkühler cu-
plex XT di, cuplex hd und cuplex PRO
haben im Gegensatz zu Kanalkühlern
eine fest vorgegebene Strömungsrich-
tung. Im Falle des cuplex PRO muss das
Wasser über den mittig angeordneten
Anschluss direkt auf die Mikrostruktur
geleitet werden, beim cuplex XT di und
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
© 2007-2012