AQUADUCT
Um den Kühler vor Kratzern zu schützen, stecken Sie jetzt wieder jeweils
eine Unterlegscheibe auf die Schrauben. Anschließend stecken Sie auf
jeden Stehbolzen eine der beigelegten Federn.
Drehen Sie jetzt auf jede Schraube eine der beigelegten Rändelmuttern
Feder muss soweit angezogen werden, dass zwischen den einzelnen
Gängen ein geringer, aber gut sichtbarer Spalt
verbleibt. Sie können dies auch überprüfen, in-
dem Sie ein Blatt Papier wie auf dem Foto zu se-
hen zwischen die Gänge schieben. Sollten dies
nicht möglich sein, so haben Sie die Rändelmut-
tern zu fest angezogen und müssen diese lockern.
Achten Sie zudem darauf, dass der Kühler nicht
auf der Abdeckung des Verriegelungsmechanis-
mus des Sockels aufliegt, sondern auf dem Pro-
zessorkern.
6.3. Montage mit „Zweiloch-Befestigung" - Sockel 754, 939,Sockel F
6.3. Montage mit „Zweiloch-Befestigung" - Sockel 754, 939,Sockel F
6.3. Montage mit „Zweiloch-Befestigung" - Sockel 754, 939,Sockel F
6.3. Montage mit „Zweiloch-Befestigung" - Sockel 754, 939,Sockel F
Sollten in dem Schraubensatz mehr als zwei Federn enthalten sein, ver-
wenden Sie die zwei gleichen, etwas „härteren" Federn.
Bei Montage auf Mainboards für Sockel 754/939/F wird der Kühler
analog zur Vierloch-Halterung montiert, allerdings werden hier abwei-
chend nur zwei Schrauben verwendet, da auf dem Mainboard nur zwei
Befestigungslöcher vorhanden sind. Ggf. muss auch hier ein vorhande-
ner Kunststoffrahmen vor der Montage der Schrauben entfernt werden.
Als Federn werden die zwei „härteren" Federn des Montagesatzes ver-
wendet. Das weitere Vorgehen entnehmen Sie bitte Kapitel 6.2. Monta-
ge mit „Vierloch-Halterung".
- 14 -
ca. 2 Umdrehungen auf, so dass diese
gerade greift. Während des nun folgenden
Anziehens der Federn müssen sie immer
abwechselnd jeweils zwei diagonal gegen-
über liegende Rändelmuttern anziehen.
Achten Sie während dieses Vorgangs dar-
auf, dass die einzelnen Federgänge nicht
aufeinander stoßen, da ansonsten unzu
aufeinander stoßen
aufeinander stoßen
aufeinander stoßen
lässig hohe Kräfte auftreten könnten. Die
lässig hohe Kräfte auftreten könnten.
lässig hohe Kräfte auftreten könnten.
lässig hohe Kräfte auftreten könnten.
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
nicht
nicht
nicht
unzu- - - -
unzu
unzu
© 2007-2012