Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Füllstandsanzeige - Aqua Computer aquaduct 240 eco Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AQUADUCT
dann komplett entlüftet werden. Hierzu muss das System zunächst kom-
plett entleert werden und dann erneut befüllt werden.
ACHTUNG:
ACHTUNG: Bevor Sie die PC-Hardware in Betrieb nehmen, muss
ACHTUNG:
ACHTUNG:
das gesamte System zur Sicherheit auf mögliche Leckagen abgesucht
werden. Nehmen Sie die PC-Hardware nicht in Betrieb, bevor Sie
Leckagen sicher ausgeschlossen haben! Sollten Komponenten mit
Wasser in Kontakt gekommen sein, nehmen Sie diese nicht in Be-
trieb, bevor sie wieder restlos trocken sind!
Das System ist nun betriebsbereit. Entfernen Sie ggf. den ATX-Start-Ste-
cker wieder vom (ausgeschalteten!) Netzteil und schließen Sie alle Hard-
warekomponenten des PCs wieder an das Netzteil an.
Nach einer Einlaufzeit von etwa 10 Betriebsstunden oder bei sichtbaren
Verunreinigungen empfiehlt es sich, das Kühlmittel noch einmal zu
wechseln, um Verunreinigungen und eventuelle Fertigungsrückstände (z.
B. Öle und Späne) aus dem System zu entfernen.
11. Mechanische Füllstandsanzeige
11. Mechanische Füllstandsanzeige
11. Mechanische Füllstandsanzeige
11. Mechanische Füllstandsanzeige
Alle aquaduct eco Varianten besitzen eine mechanische Füllstandsanzei-
ge.
Wie Sie im Kapitel über das Befüllen des Systems gelesen haben, erfolgt
das Befüllen des Systems im von vorne gesehen rechtem Profil. In die-
sem Profil können Sie von der Seite eine schwarze oder grüne Kugel se-
hen. Diese zeigt Ihnen den Füllstand an. Der Füllstand muss im Betrieb
abgelesen werden und sollte sich immer über der Mitte des Profils befin-
den.
- 22 -
Aqua Computer GmbH & Co. KG
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen
© 2007-2012

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquaduct 360 eco+

Inhaltsverzeichnis