AQUADUCT
tungsfähigsten Variante, dem aquaduct 360 eco+, können die im Ge-
rät integrierten Lüfter temperaturabhängig gesteuert werden sowie optio-
nal auch ein Durchflusssensor an das aquaduct angeschlossen und in
die Überwachungsfunktionen einbezogen werden. Beide aquaduct 360
eco Modelle verfügen durch den integrierten dreifach-Radiator eine her-
vorragende Kühlleistung und üppige Leistungsreserven für zukünftige
Hardwarekomponenten.
Um das aquaduct so wartungsfreundlich wie möglich zu gestalten, wur-
den in die passiven Kühlprofile große Ausgleichsbehälter integriert. Hier-
durch minimiert sich das Nachfüllen von Wasser auf die jährliche War-
tung. Eine schwarze Kugel im Seitenprofil des Gerätes zeigt den Füll-
stand optisch an.
Für den PC liegt eine Platine für einen PCI-Slot bei. Diese versorgt das
aquaduct mit Strom und bietet je nach Modell Anschluss für verschiede-
ne weitere Funktionen.
1.2. Informationen zum Aufbau einer Wasserkühlung
1.2. Informationen zum Aufbau einer Wasserkühlung
1.2. Informationen zum Aufbau einer Wasserkühlung
1.2. Informationen zum Aufbau einer Wasserkühlung
Um in sensiblen elektronischen Geräten eine Kühlung durch Wasser zu
ermöglichen, ist eine Grundvoraussetzung zu erfüllen: Absolute und für
lange Zeit anhaltende Dichtigkeit des gesamten Systems. Dies war die
absolute Priorität bei der Entwicklung des aquaducts. Hieraus leitet sich
auch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Steckverbindern für
unser plug&cool-System ab. Diese zwar teuren, aber in der Industrie fast
ausschließlich verwendeten Stecksysteme besitzen eine vom Hersteller
garantierte Druckfestigkeit von über 10 bar bei Verwendung geeigneter
Schläuche. Dieser Druck wird in unseren Systemen nicht annähernd er-
reicht.
Zusätzlich zu dem aquaduct-Kühlsystem benötigen Sie lediglich die für
Ihr System passenden Wasserkühler. Die CPU-Wasserkühler vom Typ
cuplex, cuplex PRO, cuplex hd und cuplex XT di besitzen einen ver-
schraubten Edelstahl- bzw. Acrylglas-Deckel, der eine eventuell notwen-
dige Reinigung nach langem Einsatz ermöglicht. Er ermöglicht zudem
eine optische Kontrolle des Kühlers. Am gesamten Kühler wird kein Teil
- 4 -
Aqua Computer GmbH & Co. KG
© 2007-2012
Gelliehäuser Str. 1, 37130 Gleichen