Messungen
Führen Sie vor jeder Messreihe eine Null-Kalibrierung durch, wie später in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Benutzen Sie die mitgelieferte Referenzfolie und die (runden)
Null-Referenz-Metallsubstrate, um die Bedienung des Messgerätes kennenzulernen bevor Sie zu
einer professionellen Anwendung übergehen. Das schwerere Null-Metallsubstrat ist eisenhaltig
(magnetisch) und das leichtere ist eisenfrei (nicht-magnetisch). Das Messgerät erkennt
automatisch eisenhaltige oder eisenfreie Substrate.
1. Legen Sie die Referenzfolie (z. B. 250 µm) auf das runde, eisenhaltige Substrat.
2. Drücken Sie zum Einschalten des Messgeräts die Taste Ein/Aus, falls nötig.
3. Setzen Sie den federbelasteten Messgerätesensor auf den Referenzfilm.
4. Das Messgerät gibt ein akustisches Signal als Hinweis aus, dass die Messung
vorgenommen wurde.
5. Das LCD zeigt den Messwert (250 µm) in der Mitte des Displaybereichs an.
6. Eine typische Anzeige zeigt folgendes an:
• Gruppe (x): Links oben: Anzeige der
Speichergruppennummer (0 bis 50). Scrollen Sie mit
den Pfeiltasten NACH OBEN und NACH UNTEN durch
die Gruppen.
• (x): Rechts oben: Anzahl der Messwerte (0 bis 50), die
in der aktuellen Gruppe gespeichert sind
• Das Batteriestatussymbol rechts oben
• DEL: Drücken Sie zu Löschen des angezeigten Messwerts die Pfeiltaste NACH RECHTS.
• Fe oder NFE: Eisenhaltiges oder eisenfreies Substrat unten links im Display
• Bluetooth-Symbol: Wenn der Bluetooth-Betrieb aktiv wurde
• Automatischer Metallerkennungsmodus (Doppelpfeile)
Experimentieren Sie mit den übrigen Referenzfolien und dem Substrat, bevor Sie das Messgerät
professionell nutzen.
Automatische Abschaltfunktion (Automatic Power OFF)
Das Messgerät schaltet sich zur Verlängerung der Batterielebensdauer automatisch nach etwa 3
Minuten ab. Um diese Einstellung zu ändern, benutzen Sie das im nächsten Abschnitt
beschriebene Programmier-Menü (Menüparameter AUTO POWER OFF unter SET).
Programmier-Menü
Das Messgerät kann durch einfache Tastendrücke im Programmier-Menü konfiguriert und
kalibriert werden.
•
Rufen Sie mit der Pfeiltaste NACH LINKS das Menü auf. Siehe „Menübaum" unten.
•
Scrollen Sie mit der Pfeiltaste NACH OBEN oder NACH UNTEN durch das Menü.
•
Wählen Sie mit der Pfeiltaste NACH LINKS den hervorgehobenen Modus.
4
CG304-de-DE_v2.3 5/17