Bluetooth®
Dieses Messgerät kann mit einem PC verbunden werden und mit diesem über Bluetooth
kommunizieren. Rufen Sie für die Datenübertragung das Menü SET auf, schalten Sie Bluetooth
ein, wie unten und zuvor im Abschnitt Programmier-Menü in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Die Messdaten werden automatisch über das Bluetooth-Programm gesendet.
Wählen Sie mit den Pfeiltasten im Menü SET unter Bluetooth entweder ENABLE oder DISABLE
aus. Wurde Deaktiviert ausgewählt, ist Bluetooth vollständig deaktiviert. Wenn Bluetooth
aktiviert ist, werden die Daten automatisch an einen PC, Telefon oder ein anderes Bluetooth-
fähiges Gerät gesendet.
Wenn die erste Verbindung hergestellt wird, kann das Gerät zur Eingabe einer PIN-Nummer
auffordern. Geben Sie in diesem Fall geben den Code „0000" ein.
Hinweis: Schalten Sie Bluetooth nur bei Bedarf ein, ansonsten werden bei eingeschalteter
Bluetooth-Funktion die Batterien schneller entladen.
Besuchen Sie www.extech.com und suchen Sie auf der Download-Seite für Software nach der
aktuellsten Version der PC-Software und deren Betriebssystemkompatibilität.
FCC-KONFORMITÄT
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
1. Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen.
2. Dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren, einschließlich Störungen, die unerwünschte Betriebszustände
verursachen könnten.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Beschränkungen für ein Digitalgerät der Klasse entsprechend Abschnitt 15
der FCC Bestimmungen. Diese Bestimmungen wurden erlassen, um einen angemessenen Schutz gegen nachteilige
Störungen bei Heiminstallationen zu gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Funk-Frequenzenergie ab und kann zu nachteiligen Störungen von
Funkkommunikationen führen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass es nicht zu Störungen in bestimmten Installationen
kommt. Wenn dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was sich durch das An-
und Ausschalten des Geräts feststellen lässt, wird dem Anwender empfohlen, zu versuchen, die Interferenzen mit einer der
folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
• Neuausrichtung oder Neuaufstellung der Empfangsantenne.
• Erhöhter Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Anschluss des Geräts an eine Steckdose an einem Stromkreis, der von dem, an den der Empfänger angeschlossen ist,
verschieden ist.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker um Hilfe ersuchen.
WARNUNG: FCC Erklärung zur Strahlenbelastung:
1.
Dieses Gerät und seine Antenne (n) darf nicht in der Nähe von oder zusammen mit anderen Antennen oder Sendern
betrieben werden.
2.
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung dargelegt
werden.
3.
Zur Einhaltung der Richtlinien für die Belastung durch Hochfrequenzwellen vermeiden Sie den direkten Kontakt mit der
Sendeantenne während der Übertragung.
WARNUNG:
können zu einem Erlöschen der Erlaubnis für den Betrieb des Geräts führen.
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der zuständigen Stelle genehmigt sind,
10
CG304-de-DE_v2.3 5/17