13.0 Fehlerbehebung:
Fehler:
Aufnahmen werden ungewollt abgebrochen.
Neben der Programmanzeige blinkt eine rote
Anzeige
Kein Ton auf einigen Kanälen
14.0 Technische Daten:
Eingangsfrequenzbereich
Tuner Eingang
Ein-/Ausgangsimpedanz
Tuner Ausgang
Antennenspeisung
Demultiplexing:
Videodekodierung:
Videostandard
Aktive Bildfläche
Bildformat
Bildmaterial 16:9
Audio Mode
Abtastfrequenzen
Anschlüsse:
TV-SCART:
VCR-SCART:
Audio-Ausgang digital:
SPDIF-Ausgang
Audio-Ausgang analog:
Audio-Kanal links/rechts
Stromversorgung:
Schaltnetzteil:
Eingangsspannung:
Leistungsaufnahme:
Allgemeines:
Serielle Schnittstelle
Programmspeicher:
Abmessungen (BxTxH):
Gewicht:
Lösung:
Die Aufnahmezeit ist werkseitig auf 2 Stunden
begrenzt. Durch erneutes betätigen der
Aufnahmetaste während der Aufnahme rufen
Sie die aktuellen Aufnahmedaten auf. In der
letzten Zeile der Optionen können Sie die
Aufnahmedauer einstellen bzw. zu verändern.
Mit Exit verlassen Sie das Menü wieder.
Blinkt die Anzeige befindet sich die interne
Festplatte im Standby-Modus. Dies spart Strom
und verringert die Geräuschpegel des PVR's.
Leuchtet die Anzeige ist die interne Festplatte in
Benutzung. Siehe Punkt 6.3.2
Fehlerhafte Einstellung im Audio-Menü
(siehe AC3)
950 -2150 Mhz
F-Stecker
75 Ohm
F-Stecker
13V/18V 0,5A (kurzschlußfest, schaltbar)
gemäß ISO 13818-1
PAL / 25 Hz
720 Pixel x 576 Zeilen
4 : 3 / 16 : 9
Automatische Anpassung für 16:9
Dual (main/sub), Stereo
32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz
Ausgang: FBAS oder RGB
Ausgang: FBAS
Eingang: FBAS
elektrisch, Cinch-Buchse (gelb),und optisch SPDIF
Cinch-Buchsen (weiß, rot)
230 V / 50 Hz Wechselspannung
90 V.... 250 V / 47 ... 63 Hz Wechselspannung
15,5 Watt Betrieb (abhängig vom Festplattentyp)
RS 232, Typ RS 232, bidirectional Bitrate 115,2 kBit/s max.
Steckverbinder D-SUB-Buchse, 9 polig
5000 TV- und Radio-Programme
355 mm x 250 mm x 65 mm
ca. 2500 g
25