Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer Deaktivieren/Aktivieren; Installation; Antenne-Einstellungen - Palcom PVR-700 TWIN Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4 Timer deaktivieren/aktivieren

Wenn Sie einen bereits programmierten Timer deaktivieren oder wieder aktivieren möchten, betäti-
gen Sie die rote Taste (Timer) um das Timer-Menü zu öffnen. Wählen Sie mit den Tasten
den zu deaktivieren oder aktivierenden Timer aus und betätigen Sie die blaue Taste um den Timer
zu ändern. Das hinter der Endzeit angezeigt Häckchen verschwindet bzw. erscheint beim aktivie-
ren wieder.

8.0 Installation

8.1 Antennen-Einstellungen (Hauptmenü > Installation > Antennen-Einstellungen)
Die in Deutschland verfügbaren Satelliten sind werksseitig voreingestellt. Normalerweise sind hier
keine Änderungen notwendig.
Über den Punkt "Satelliten wählen" können Sie einen der voreingestellten Satelliten auswählen.
Um einen neuen Satelliten hinzuzufügen markieren Sie den Punkt "Satelliten wählen" und bestäti-
gen Sie mit der OK-Taste. Es öffent sich ein neues Fenster "Satelliten-Editor". Drücken Sie die
grüne Taste (es erscheint die Bezeichnung "neuer Satellit" als Name) und nochmals die OK-Taste.
Jetzt erscheint eine virtuelle Tastatur über die Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die gewünschten
Zeichen auswählen können (jeweils mit OK-Taste bestätigen). Mit der Menü-Taste bestätigen
schließen Sie Ihre Eingabe ab. Und die virtuelle Tastatur schließt.
Wechseln Sie nun mit der Pfeiltaste auf "orbitale Position", drücken Sie die OK-Taste und geben
die Grad-Zahl über das Zahlenfeld ein. Nach der Bestätigung mit der OK-Taste wechseln Sie auf
den Punkt "Westen/Osten" und stellen die Himmelsrichtung ein.
Zum Abschluss drücken Sie die Menü-Taste um den Satelliten zu speichern. Nach ein paar
Sekunden kehrt die Anzeige zur Antennen-Einstellung zurück und der neue Satellit ist in der Liste
enthalten.
Mit den Tasten
/ wählen sie den gewünschten Satelliten aus und markieren diesen durch
Betätigen der "OK"-Taste.
Einstellung Optionen Erläuterung
Tuner verbinden
LNB Typ
LNB -Frequenz
22 kHz
LNB Stromver.
DiSEqC
TP auswählen
Mit der Tase "SIG" können Sie eine Signalton einschalten, der Ihnen beim ausrichten der Antenne
hilft.
Tuner 1, Tuner 2 oder „Beide"
Wählen Sie den Tuner aus, der Signale vom Satelliten erhalten soll.
Standard, Universal 1, Universal 2,
Diese Einstellungen sind für die gängigen Satelliten vorprogrammiert.
Wenn die benötigte LNB-Frequenz nicht aufgelistet ist, wählen Sie
„Universal 1". Geben Sie dann die LNB-Frequenz in der Option
„LNB Lokal" ein.
Wenn die benötigte LNB-Frequenz in der Option „LNB Typ" fehlt,
geben Sie hier die LNB-Frequenz mit den Zifferntasten ein.
Aus/An
Nur bei LNB Typ „Standard". Diese Einstellungen sind nur für
Einkabelsysteme oder spezielle Verteilungen in Ihrem Hause wichtig.
An/Aus
A, B, C, D, Aus, Ton A, Ton B
Hier können Sie die einzelnen Satelliten direkt einer Position zuordnen
um so mehere Satelliten zu empfangen.
Wäheln Sie einen bekannten Transponder aus der sich auf dem
gewünschten Satelliten befindet. z.B. für Astra 19.2 = 11836 MHz
/
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis