12.5 Anschluss an einen PC/Notebook/Netbook
Wenn gewünscht kann der Receiver auch mit einem USB-Adapterkabel (Mini-B-Stecker auf Mini-
A-Stecker - nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem PC verbunden werden.
Wichtig: bitte beachten Sie zur Sicherheit immer die Bedienungsanleitung des anzuschließenden
Gerätes.
Der Receiver wird vom PC als Wechseldatenträger erkann. Nach dem Entfernen des USB-
Steckers startet der Receiver neu.
12.6 Festplattendaten des PVR-700 Twin abspielen
Um die Filme auf dem Computer im originalen TS-Format abspielen und brennen zu können, ist
eine zusätzliche Software erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die hierzu beispiels-
weise von Dritten erhältlichen Software DVR-Studio Pro (http://www.haenlein-software.de) können
derzeit auf den angegebenen Internetseiten erworben und/oder downgeloadet werden. PALCOM
kann die Qualität und die Mangelfreiheit des VLC-Players und des DVR-Studios Pro nicht beurtei-
len. Sie steht im alleinigen Verantwortungsbereich des jeweiligen Anbieters. PALCOM hat zudem
keinen Einfluss darauf, ob der VLC-Player und das DVR-Studio Pro auch in Zukunft angeboten
oder deren Vertrieb eingestellt wird.
Bitte beachten Sie, das PALCOM Customer-Support keine Auskünfte
zu Software von Fremdanbietern erteilt!
13.0 Erläuterungen
Dolby-Digital:
Wird eine Sendung im Dolby Digital Sound ausgestrahlt, wird dieses beim Einschalten der
Sendung im Infofenster durch das Dolby-Zeichen angezeigt. Sofern Sie die Funktion Dolby Digital
eingeschaltet haben, wird diese Sendung automatisch in diesem am SPDIF-Ausgang ausgege-
ben. Dabei wird der Ton am TV stummgeschaltet. Nun können Sie den Beitrag in 5.1-Kanal-
Surround-Sound hören, falls Sie eine dolby-digital-taugliche HIFI-Anlage besitzen. Haben Sie die
Funktion Dolby Digital nicht eingeschaltet, stellen Sie Ihr Gerät, wie folgt, manuell auf Dolby-
Digital-Betrieb um:
X
?". Sofern ausgestrahlt, benutzen Sie die Tasten auf der Fernbedienung,
Drücken Sie die Taste "
um die Sprache zu ändern (Tonkanal). Wählen Sie den Audiokanal der mit "AC-3" beschrieben
wird. Wenn Sie AC-3 gewählt haben, wird der Ton nur über den die digitalen Audioausgänge aus-
gegeben.
Um den Ton wieder über den Fernseher hören zu können schalten Sie wieder zurück auf den
Audiokanal "deu-PCM".
Bitte beachten Sie: AC-3 wird für jeden Programmplatz bzw. Sender extra eingestellt!
24