Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung; Funktion - Swegon Pacific Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung

Funktion

PACIFIC ist ein aktiver Klimabalken mit Zweiweg-Luftver-
teilung. Die Einheit hat keinen eigenen Ventilator, son-
dern wird durch den in einem zentralen Belüftungsgerät
erzeugten Druck und Volumenstrom betrieben. Dies
gewährleistet einen niedrigen Schallpegel und hohen
Komfort im Raum.
PACIFIC ist für trockene System ohne Kondensatbildung
ausgelegt, daher benötigt man kein Drainagesystem für
Kondensatwasser oder einen Filter. Dank der minimalen
beweglichen Teile und da kein Filter vorhanden ist, gibt es
nur einen sehr geringen Wartungsbedarf.
Induktionsprinzip
Der Klimabalken PACIFIC funktioniert nach dem Induk-
tionsprinzip. Ein zentrales Luftaufbereitungsgerät verteilt
die Primärluft über ein Kanalsystem in den Druckkasten
(plenum) der Einheit und erzeugt so einen Überdruck. Um
die Luftmenge variieren zu können, hat der Druckkasten
mehrere verstellbare Leisten mit Düsen. Durch den Über-
druck im Druckkasten wird die Primärluft mit relativ hoher
Geschwindigkeit durch die Düsen gedrängt. Während die
Primärluft mit hoher Geschwindigkeit durch die Düsen
verteilt wird, entsteht im Bereich über dem integrierten
Wärmetauscher (Register) ein Unterdruck. Durch den
Unterdruck saugt der Wärmetauscher Raumluft an (indu-
ziert), die nach Bedarf aufbereitet wird.
Bei Kühlbedarf öffnet die Regelausrüstung des Raums das
Kühlventil und lässt Kühlwasser durch den Kühlkreis des
Wärmetauschers zirkulieren. Die Umluft wird gekühlt und
mit der Primärluft gemischt, bevor sie dem Raum zuge-
führt wird.
Bei Heizbedarf wird das Heizventil geöffnet, im Wär-
metauscher zirkuliert Warmwasser und die Umluft wird
erwärmt, bevor sie mit der Primärluft gemischt und dem
Raum zugeführt wird.
PACIFIC kann auf Wunsch auch mit einer Elektroheizung
ausgerüstet werden. Elektroheizung wird durch in die
Heizrohre des Wärmetauschers eingeschobene Heizstäbe
generiert. Das Induktionsprinzip ist das gleiche, wie bei
der Wasserheizung, nur dass statt ein Ventil zu öffnen
hier die Heizstäbe unter Spannung gesetzt werden.
Wenn weder Heiz- noch Kühlbedarf vorliegen, wird die
Umluft ohne Aufbereitung durch den Wärmetauscher
geleitet. Das Verhältnis zwischen Primärluft und Umluft
variiert je nach Große des Überdrucks und der Primär-
luftmenge. Dieses Verhältnis wird auch Induktionsgrad
genannt.
www.eurovent-certification.com
www.certiflash.com
Abbildung 1. PACIFIC
Flexibilität
Aufgrund der modularen Konstruktion und der inte-
grierten Einjustierungsfunktionen kann PACIFIC im Laufe
seiner Lebensdauer jederzeit an veränderten Bedarf ang-
epasst werden.
• In der Projektierungsphase: Leistung und Abmessung
für das aktuelle Projekt wählen
• In der Installationsphase: Menge des Luftvolumenst-
roms, Verteilung und Richtung für optimalen Komfort
einjustieren
• In der Betriebsphase: Menge des Luftvolumenstroms,
Verteilung und Richtung an veränderte Nutzungen
oder Grundrisse anpassen
Abbildung 2. Standard Pacific Klimabalken.
Zusatzmodul SA/EA
Ein Standard Pacific kann auch mit einem in das Zu- und
Abluftmodul zu integrierendem Zusatzmodul SA/EA aus-
gerüstet werden.
Um unterschiedliche Funktionen zu erhalten, kann das
SA/EA-Modul auch um unterschiedliche Zubehörpakete
ergänzt werden.
Abbildung 3. Pacific mit Zusatzmodul SA/EA.
20170828
Konstruktionsänderungen vorbehalten.
PACIFIC
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis