Seite 1
Bedienungsanleitung Für Druckermodell: GZ4e Series Lesen Sie bitte vor der Benutzung dieses Produkts die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Ableitung für zukünftige Verwendung auf.
Seite 2
Die Spezifikationen und der Inhalt des vorliegenden Dokuments können ohne Vorankündigung geändert werden. Marken SATO ist eine eingetragene Marke der SATO Corporation und ihrer Tochterfirmen in Japan, den USA und weiteren Ländern. Alle anderen Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Reparaturen an Ihren SATO- Stromkabels in einem derartigen technische Supportcenter Händler oder das technische Zustand besteht Brand- und informieren. Die Verwendung des Supportcenter. Stromschlaggefahr. Druckers in diesem Zustand kann einen Brand oder Stromschlag zur Folge haben. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite i...
Seite 4
Boden oder einem Außerdem darauf achten, Reinigung des Druckers aus Gestell sicherstellen, dass Sie dass sich die obere Sicherheitsgründen den sich nicht die Finger oder Abdeckung nicht löst und Netzstecker ziehen. Hände darunter einklemmen. herunterfällt. Seite ii Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Zur Vermeidung von Stromschwankungen und werden. Leistungsproblemen für den Drucker keine Mehrfachsteckdose verwenden, an die weitere elektrische Geräte angeschlossen sind. Das Netzkabel an eine geerdete Steckdose anschließen. Der Drucker muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite iii...
3.10 Testdruckmodus...................... 3 - 29 3.11 Flash-Speicher-Download-Modus ................3 - 31 3.12 Voreinstellungsmodus ..................... 3 - 33 3.13 Modus HEX Dump....................3 - 34 3.14 Nicht-Standardmodus....................3 - 34 3.15 Modus Programmdownload ..................3 - 35 Seite iv Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Seite 7
7.5.3. Technische Daten der Software ..............7 - 10 7.6 Externe Signalschnittstelle (EXT)................7 - 11 7.6.1 Grunddaten ..................... 7 - 11 7.6.2 Pinbelegung ....................7 - 11 7.6.3 Zeitablaufpläne ....................7 - 12 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite v...
Seite 8
8.5 Informationen über das Druckmaterial bei der Verwendung eines optionalen Cutters................. 8 - 7 8.5.1 Schneiden von Etiketten ..................8 - 7 8.5.2 Schneiden von Druckmaterial mit Perforation ........... 8 - 7 8.5.3 Austauschen des Cutters................... 8 - 7 Seite vi Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Kapitel 1: Einführung EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Druckerprodukt von SATO entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung enthält grundlegende Informationen zur Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung des Druckers. Es werden acht Themen in diesem Handbuch behandelt, die wie folgt aufgebaut sind: Kapitel 1: Einführung...
3. Holen Sie das Zubehör aus den Schutzhüllen. 4. Stellen Sie den Drucker auf eine feste, ebene Oberfläche. Überprüfen Sie die Versandverpackung und den Drucker auf eventuelle Transportschäden. Bitte beachten Sie, dass SATO nicht für Transportschäden haftet, die während des Versands des Produkts entstanden sind.
Es besteht aus zwei Kontakttasten, einer LED- des Farbbands, den Gehäusedeckel öffnen. Anzeige und drei Potentiometern (VR). Siehe Section 3.1 Bedienfeld. LCD-Display Etikettenausgabe. Zeigt den Druckerstatus, die Auswahloptionen für Einstellungen und die Fehlermeldungen an. Öffnung für die Etikettenausgabe. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 1-3...
Stecker für externes Signalhandling (EXT) dass die Wechselspannung in Ihrer Region Schnittstellenstecker für externe Signale. Die innerhalb der Spanne von 200 bis 240 V optionale Anwendung an diese Buchse Wechselstrom, 50/60 Hz, liegt. anschließen. Seite-4 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Diesen Einschub öffnen, um Endlosetiketten Etikettenpapier und muss regelmäßig gewartet oder Etiketten von einer externen werden. Abwickelvorrichtung zuzuführen. Druckwalze Druckmaterial-Führungswelle Transportiert das Etikettenpapier und muss Für die richtige Zuführung des regelmäßig gewartet werden. Etikettenpapiers. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 1-5...
Seite 14
Kapitel 1: Einführung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen. Seite-6 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Einrichtungseinstellungen beschrieben und es wird erläutert, wie das Etikettenpapier in den Drucker eingelegt wird. Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: • 2.1 Aufstellungsort • 2.2 Auswahl des Etikettenpapiers • 2.3 Einlegen von Etikettenpapier • 2.4 Einlegen des Farbbands • 2.5 Anschlüsse Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 2-1...
Druckwalze ausbilden, die Druckqualität beeinträchtigen kann. Hinweis: Für eine optimale Druckqualität und Lebensdauer des Druckers sollten Sie für den Drucker SATO- zertifizierte Etiketten und Farbbänder verwenden. Die Verwendung von Zubehör, das nicht von SATO getestet und zugelassen ist, kann eine unnötige Abnutzung oder Beschädigungen wichtiger Teile des Druckers und möglicherweise den Verlust des Garantieanspruchs zur Folge haben.
Die Rolle vorsichtig mit der Hand drehen und sich vergewissern, dass sie leicht läuft. Andernfalls könnte es sein, dass das Etikettenpapier beim Betrieb nicht richtig zugeführt wird. Rollenaufhängung Führung der Rollenaufhängung Hebel der Druckkopfverriegelung Abbildung 2-2, Einlegen von Rollenetiketten Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 2-3...
Seite 18
Unterseite des Etikettensensors befindet, und schieben Sie den Sensor an die gewünschte Position. Befestigen Sie, nach der korrekten Einstellung des Sensors, wieder den grünen Sensoreinstellknopf. Sensor Sensor- einstellungs- knopf Abbildung 2-4, Einstellen der Sensorposition Seite 2-4 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Etiketten (mit der zu bedruckenden Seite nach oben) durch den Einschub und über die Rollenaufhängung. Siehe Abbildung 2-5. Legen Sie die Etiketten gemäß der obigen Beschreibung für das Einlegen von Rollenetiketten ein. Einschub für externe Etiketten Führung der Rollenaufhängung Abbildung 2-5, Einlegen von Fanfold-Etiketten Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 2-5...
Etikettenabrisskante Etikett Träger Zuführspindel GZ4e Series Drucker mit installiertem optionalem Spender Abbildung 2-6, Zuführweg für Etikettenspender Wickeln Sie die Trägerfolie unter und um die Aufwickelspindel und führen Sie sie unter die beiden Halterungszacken. Drehen Sie die Aufwickelspindel von Hand gegen den Uhrzeigersinn, um die Trägerfolie zu spannen.
Kapitel 2: Installation 2.4 EINLEGEN DES FARBBANDS Der GZ4e Series Drucker ist für zwei Arten von Druckanwendungen geeignet, Thermotransfer und Thermodirekt. Die Etiketten für den Thermotransfer erfordern die Verwendung eines Farbbandes für Druckanwendungen. Hierbei wird die Tinte des Farbbandes auf die Etiketten übertragen. Thermodirekt- Etiketten besitzen eine Beschichtung, die durch die Hitzeeinwirkung des Druckkopfes sichtbar gemacht wird.
In diesem Kapitel werden die Anschlüsse des Netzkabels und des Schnittstellenkabels erläutert. 2.5.1 Schnittstellenanschlüsse GZ4e Series Drucker sind für die Datenkommunikation mit dem Host mit drei verschiedenen Arten von Standard-Schnittstellen oder einer LAN-Schnittstelle ausgestattet. Die möglichen Ausführungen sind: Kombinierte Schnittstelle: LAN-Schnittstelle: •...
240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, liegt. Wenn die Spannung in Ihrer Region nicht innerhalb dieser Spanne liegt, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihren SATO-Händler oder das technische Supportcenter. Das mit Ihrem Drucker mitgelieferte Netzkabel ist mit einem 3-adrigen Netzstecker ausgestattet. Eine dieser Adern ist der Masseleiter.
Seite 24
Kapitel 2: Installation Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen. Seite 2-10 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
über die Potentiometer am Bedienfeld konfiguriert werden. Alle Tasten des Druckers funktionieren bei der Konfigurierung entweder einzeln oder im Zusammenspiel mit anderen. Viele dieser Einstellungen können auch über Softwarebefehle und unsere SATO All-In-One-Tool- Softwareanwendung vorgenommen werden. Bei einem Widerspruch zwischen den Softwarebefehlen und den Einstellungen am Bedienfeld des Druckers verwendet der Drucker die letzte gültige Einstellung.
Das Bedienfeld an der Vorderseite besteht aus einer zweifarbigen (roten und grünen) LED-Anzeige, zwei Kurzkontakttasten, drei Einstellungspotentiometern und einem LCD-Display. Hinweis: Es gibt zwei DIP-Schalter, eine LED und ein Potentiometer hinter der Abdeckung des Bedienfelds. Diese sind nur dem autorisierten SATO-Kundendienst zugänglich. LCD-Display Status-LED...
Die maximale Dunkelstufe erhalten Sie, indem Sie das Potentiometer vollständig im Uhrzeigersinn drehen. Die maximale Einstellung gegen den Uhrzeigersinn erzeugt die hellste Dunkelstufe. Hinweis: Die Einstellung des PRINT-Potentiometers beeinflusst die Dunkelstufe, unabhängig von der Druckgeschwindigkeit und der Einstellung des Dunkelstufenbereichs. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-3...
Druckerspeicher gespeichert werden. Die Methode zur Konfigurierung der Druckereinstellungen wird von der Einstellung des Hardware-DIP-Schalters DSW2-8 bestimmt. Hardware-DIP-Schalter können nur vom autorisierten SATO-Kundendienst eingestellt werden. Die werksseitige Einstellung des Hardware-DIP-Schalters DSW2-8 ist ON, daher werden die Software-DIP- Schalter für die Konfiguration der Druckereinstellungen verwendet.
Allows to continuously receive print jobs while compiling and printing other jobs. Modus Firmwaredownload Versetzt den Drucker in den Modus, in dem er Software in ein Flash-ROM herunterlädt. Protokollcode Wählt die Befehlscodes zur Protokollsteuerung. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-5...
Gerät im fortlaufenden Druckmodus, der Rückzug ist deaktiviert und externe Signale werden ignoriert. Externes Signal Beachten Sie die technischen Daten der Schnittstelle für weitere Informationen. Externes Signal Druck Ermöglicht einem externen Gerät, den Druckvorgang zu wiederholen. wiederholen Seite 3-6 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
In diesem Abschnitt werden die neuen Software-Befehle beschrieben, mit denen DSW 2 und DSW 3 eingestellt werden, wenn der DSW 2-8 auf ON eingestellt ist. Abhängig von der Programmiersprache werden die Befehle für die Software-DIP-Schalter nach SATO- und SZPL-Modus unterteilt. 3.3.1 DSW-2-Einstellungsbefehl (SBPL-Befehl)
6 Die Rücksetzung des Druckers auf die Vor- und Werkseinstellungen setzt die Software- DSW-3-Einstellungen nicht zurück. 7 Wird der Hardware-DSW 2-8 von der Position OFF in die Position ON umgestellt, werden die Software-DSW-3-Befehlseinstellungen automatisch auf die Standardwerte eingestellt (Standardeinstellung Software-DSW3: DSW alle OFF). Seite 3-8 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
11 Wird der Hardware-DSW 2-8 in die Position OFF umgestellt, wird die Software-DSW-2-Befehls- einstellung automatisch auf die Standardwerte eingestellt (Standardeinstellung Software-DSW2: DSW 2-5 OFF (Einfach), DSW 2-8 ON (Software-DSW) und andere DSW OFF). Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-9...
7 Die DSW-3-Software-Befehlseinstellungen werden beibehalten, wenn die die Standard- und Werkseinstellungen des Druckers ausgeführt werden. 8 Wird der Hardware-DSW 2-8 in die Position OFF umgestellt, werden die Software-DSW-3- Befehlseinstellungen automatisch auf die Standardwerte eingestellt (Standardeinstellung Software-DSW3: DSW alle OFF). Seite 3-10 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
QTY: 000000 Nicht der Standardmodus DSW2-7 ON + LINE + FEED + Einschalten ALT. PROTOCOL DEFAULT COMPLETE Modus Programmdownload DSW2-7 ON + LINE + Einschalten USER DOWNLOAD PRESS LINE KEY Abbildung 3-1, Betriebsmodus Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-11...
Scrollt LINE Optionen FEED PITCH OFFSET +00MM Scrollt LINE LINE Optionen die Taste FEED Wählt aus (Vorschub) gedrückt halten FEED und dann die Taste LINE schiebt vor (Online/Offline) drücken. Abbildung 3-2, Normaler Modus Seite 3-12 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Seite 37
Bietet die spezifische Reihenfolge der vom Bediener, dem Drucker und der Software des Druckers erforderlichen Ereignisse für den Druck eines Testetiketts. USER TEST PRINT Wählen Sie YES, um in das Menü des Benutzertestdruckmodus zu gelangen. Wählen Sie NO, um in den Online-Modus zu navigieren. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-13...
PROTOCOL SELECT Anzeige nur, wenn RD/BSY XON/OF >> HEAD CHECK DSW 2-3 ON ist. PROTOCOL SELECT NORMAL BARCODE << BICOM3 BICOM4 Scrollt Scrollt LINE LINE Optionen Optionen FEED FEED Abbildung 3-3, Erweiterter Modus Seite 3-14 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Seite 39
Sie können nun auswählen, ob die Druckkopfprüfung HEAD CHECK bezogen auf das gesamte Druckbild (Normal) oder nur auf die Strichcodes (Barcode) NORMAL BARCODE angewendet werden soll. Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn DSW 2-3 auf ON eingestellt ist. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-15...
Seite 40
Die Standardeinstellung ist RD/BSY. RD/BSY XON/OF >> Wählen Sie >> oder << und drücken Sie dann die Taste FEED (Vorschub), um für weitere Einstellungen zum nächsten Bildschirm zu wechseln. PROTOCOL SELECT BICOM3 BICOM4 << Seite 3-16 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Scrollt Optionen LINE MODE1 MODE2 Optionen FEED Scrollt LINE Optionen HEXDUMP MODE FEED FEED FEED EURO CODE Scrollt LINE SOFT DIPSW RESET Optionen FEED COMPLETED Scrollt LINE Optionen FEED LINE/FEED Abbildung 3-4, Wartungsmodus Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-17...
Seite 42
Druckqualität. Ermöglicht die Festlegung eines Hexadezimalwerts für das Zeichen, das durch das Euro-Zeichen ersetzt wird. Die Euro-Code-Funktion steht in der SZPL-Emulation EURO CODE nicht zur Verfügung. Der Standardwert ist D5 Hex. Seite 3-18 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Seite 43
Ist ein Informationsbildschirm, der die Einstellung des Software-DIP-Schalters zeigt. Das „–“-Zeichen an der obersten Position zeigt DSW ON, während das das „_“- - _ _ _ _ _ - ON/OFF Zeichen an der unteren Position DSW OFF anzeigt. 12345678 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-19...
Notieren Sie die in der oberen Zeile des LCD-Displays angezeigte Spannung. Die gemessenen Spannung sollte 0,5 V oder niedriger betragen. Das ist der niedrige Spannungswert. Positionieren Sie die Etiketten neu (Etikett und Trägerfolie kombiniert), sodass sie über dem Lückensensor liegen. Seite 3-20 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Notieren Sie die in der oberen Zeile des LCD-Displays angezeigte Spannung. Die gemessene Spannung sollte zwischen 0,3 und 0,7 V liegen. Das ist der niedrige Spannungswert. Positionieren Sie die Etiketten neu, sodass die EYE-Marke direkt über dem Sensor sitzt. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-21...
Seite 46
Drucker mit eingelegten Etiketten eingeschaltet oder der Druckkopf geschlossen wird. Drücken Sie, sobald die Einstellung korrekt ist, die Taste FEED, um die Einstellung zu bestätigen. Sie gelangen zur Anzeige AUTO ONLINE FEED (Automatischer Onlinevorschub). Seite 3-22 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
DISPENSE COUNTER CUT COUNTER LIFE COUNTER X.XM X.XM X.XM FEED FEED FEED FEED HEAD COUNT CLEAR DSP COUNT CLEAR CUT COUNT CLEAR Scrollt LINE LINE LINE Optionen FEED FEED FEED Abbildung 3-7, Zählermodus Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-23...
Seite 48
Ermöglicht die Festlegung, ob der Druckkopfzähler auf Null zurückgesetzt werden soll. HEAD COUNT CLEAR Ermöglicht die Festlegung, ob der Spenderzähler auf Null zurückgesetzt werden soll. DSP COUNT CLEAR Ermöglicht die Festlegung, ob der Cutterzähler auf Null zurückgesetzt werden soll. CUT COUNT CLEAR Seite 3-24 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
COMM DIAG die Taste Optionen LINE (Online/Offline) drücken. die Taste Scrollt LINE LINE LINE (Online/Offline) gedrückt Optionen FEED Wählt aus halten und dann die Taste FEED FEED (Vorschub) drücken. schiebt vor Abbildung 3-7, Emulationsmodus Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-25...
Seite 50
Hinweis: Führen Sie beim Wechsel vom SZPL-Emulationsmodus zum SATO-Modus, SZPL SATO und umgekehrt, vor Beginn des Vorgangs DEFAULT SETTING (Standardeinstellung) aus. Ermöglicht die Auswahl des Modus Size (Größe) für SATO, CMD (Command, dt. Befehl) oder AUTO. SIZE MODE Wenn AUTO ausgewählt wird, wird der Modus EMULATION SELECT AUTO (Emulationsauswahl) automatisch von MANUAL zu AUTO umgestellt.
Ermöglicht die Bestimmung der Informationsquelle für die Etikettengröße. CMD: Command (Befehl) SIZE MODE AUTO: Wenn AUTO ausgewählt wird, schiebt der Drucker während der Einschaltung AUTO automatisch 2 leere Etiketten vor, um die korrekte Etikettengröße zu kalibrieren. LCD: LCD-Einstellung Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-27...
Seite 52
9.600 Bit/s oder 1.200 Bit/s können ausgewählt werden. Die Standardeinstellung ist LOWEST BAUDRATE 9.600 Bit/s. 9600BPS 1200BPS Die niedrigsten Baudrateneinstellung wird nur gültig, wenn die Baudrate der RS232- Schnittstelle über das LCD-Display im erweiterten Modus auf 9600 eingestellt wird. Seite 3-28 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
PRESS FEED KEY TO STOP PRINTING USER TEST PRINT FEED Scrollt LINE Test- Optionen druck endet FEED FEED PRINT CONTINUE ONLINE MODE QTY: XXXXXX Scrollt LINE Optionen FEED FEED Abbildung 3-8, Testdruckmodus Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-29...
Seite 54
Wählen Sie NO, um in den Online-Modus zu navigieren. Zeigt den Betriebsstatus des Druckers an. Der Status ONLINE wird in der obersten Zeile angezeigt und der Etikettenmengenstatus am unteren Ende ONLINE Bereit für Druckauftrag. QTY: XXXXXX Seite 3-30 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
START > > > Download beendet DOWNLOAD COMPLETE PRESS FEED KEY NEIN Weitere Daten herunterladen? Befehl (ESC+DW2/~ESC+DS2) senden, um DSW2-6 auf OFF zu konfigurieren FEED und den Drucker auszuschalten. Abbildung 3-9, Modus Flash-Speicher-Download Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-31...
Seite 56
START > > > Dieser Menübildschirm wird angezeigt, wenn alle Daten empfangen wurden und der Vorgang abgeschlossen ist. DOWNLOAD COMPLETE Fordert den Bediener auf anzugeben, wie weiter verfahren werden soll. PRESS FEED KEY Seite 3-32 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Voreinstellungswerte. Wenn YES ausgewählt wird, beginnt sofort die Zurücksetzung. Starten Sie den Drucker neu, um in den normalen Betrieb zurückzukehren. Ist ein reiner Informationsbildschirm, der anzeigt, dass die Rücksetzung abgeschlossen ist. DEFAULT SETTING COMPLETED Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-33...
Diese Funktion gilt nur die SBPL-Spezifikation. Befehl ESC+DW2 senden, um DSW2-7 auf ON zu konfigurieren. + LINE + FEED + Einschalten ALT. PROTOCOL DEFAULT COMPLETE Protokoll- code ist initialisiert. Drucker zum Beenden ausschalten. Abbildung 3-12, Modus Protokollinitialisierung Seite 3-34 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
PRESS LINE KEY Bestätigt, dass der Drucker im Standby ist, um die Benutzer-Download-Daten zu empfangen. Die vom Host heruntergeladenen Daten werden in das Haupt-ROM USER DOWNLOAD geschrieben. Es ist keine Eingabe erforderlich. WAITING Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 3-35...
Seite 60
Kapitel 3: Konfiguration und Bedienung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen. Seite 3-36 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Verwenden Sie zum Reinigen der Druckerteile einen Reinigungsstift, ein Wattestäbchen oder ein Baumwolltuch aus einem ausgewiesenen Reinigungs-Set. • Verwenden Sie für die Reinigung nur weiche, fusselfreie Materialien. Verwenden Sie möglichst keine harten Gegenstände zum Reinigen, um Beschädigungen an den Komponenten zu vermeiden. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 4-1...
Teile wie Sensoren und Führungen beeinträchtigt und deren Leistung verringert werden. Daher müssen diese wichtigen Komponenten regelmäßig gereinigt werden. Ein Reinigungs-Set und Reinigungstücher für den Drucker können Sie bei Ihrem autorisierten SATO-Händler kaufen. Empfohlene Reinigung mit dem Reinigungs-Set ...
Reinigungstuch Reinigungstuch zurückbleiben, brauchen Sie keine weitere Reinigung mit dem Reinigungstuch durchzuführen. 10.Entriegeln Sie den Druckkopf und verwenden Sie den Reinigungsstift aus dem Reinigungs-Set, um vorsichtig übrig gebliebene Rückstände vom Druckkopf zu entfernen. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 4-3...
2. Öffnen Sie die Hauptabdeckung und vergewissern Sie sich, dass der Hebel für die Druckkopfverriege- lung eingerastet ist. 3. Lösen Sie die Schraube (2, Abbildung 4-1a) von der oberen Druckkopfeinheit (3), mit der defekte Druckkopf befestigt ist. Abbildung 4-1a, Austausch des Druckkopfs Seite 4-4 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Seite 65
8. Befestigen Sie den neuen Druckkopf (4) mit der Schraube (2) an der Druckkopfeinheit (3). 9. Schalten Sie den Drucker wieder ein, setzen Sie den Druckkopfzähler zurück und führen Sie einen Test- druck durch. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 4-5...
BAUTEILE ZERSTÖREN BZW. BRÄNDE VERURSACHEN. TAUSCHEN SIE DEFEKTE SICHERUNGEN DURCH SICHERUNGEN MIT IDENTISCHEN ABMESSUNGEN UND AMPEREZAHLEN AUS. ACHTEN SIE HIERFÜR AUF DIE DATEN, DIE IM METALLGEHÄUSE DER SICHERUNG EINGEPRÄGT SIND. Abbildung 4-2, Austausch der Sicherung (T3.15A H 250V) Seite 4-6 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
2 und 6 (Zoll pro Sekunde) Cutter-/Spendermodus: GZ412e [12 Punkte/mm] zwischen 2 und 8 (Zoll pro Sekunde) Fortlaufender Modus / Abreißmodus: zwischen 2 und 6 (Zoll pro Sekunde) Cutter-/Spendermodus: Der Anfangswert ist 4 Zoll pro Sekunde. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 4-7...
Seite 68
Kapitel 4: Reinigung und Wartung Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen. Seite 4-8 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Kapitel 5: Problembehebung PROBLEMBEHEBUNG Sollten beim Drucken mit dem GZ4e Series Drucker Probleme auftreten, überprüfen Sie zuerst die in diesem Kapitel beschriebenen grundlegenden Fehlerursachen. Dieses Kapitel ist in die folgenden Themen aufgeteilt: • 5.1 Fehleranalyse • 5.2 Übersicht zur Fehlerbehebung •...
1. Sicherstellen, dass die Etiketten richtig eingeführt sind. Die Sensorübertragungs-/ SENSOR ERROR Sensorempfangsoberflächen reinigen. Sensorfehler Sicherstellen, dass die Sensorkonfiguration korrekt ist 1. Die Kontaktoberfläche des Druckkopfs reinigen. HEAD ERROR Druckkopfbezogen Den Druckkopf austauschen. Seite 5-2 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
1. Papierstau oder Cutter schneidet CUTTER ERROR nicht richtig. Den Cutter reinigen. Cutter-Fehler Hinweis: Wenn die Probleme nach der Durchführung der vorgeschlagenen Gegenmaßnahmen weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte für weitere Unterstützung an Ihren SATO-Händler. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 5-3...
Druckvorgangs, jedoch sollten Sie das nur bei einem dringenden Druckauftrag tun. Überprüfen Sie die Etiketten, um festzustellen, ob das Ergebnis trotz des Druckkopffehlers akzeptabel ist. Der Druckkopf sollte so schnell wie möglich ausgetauscht werden. Seite 5-4 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Verwenden Sie hochwertigeres Etikettenpapier. Verwenden Sie ausschließlich von SATO zertifiziertes Etikettenpapier. Farbband und Druckmaterial passen nicht zusammen. Wenden Sie sich an den Lieferanten der Verbrauchsmaterialien. Verwenden Sie ausschließlich von SATO zertifiziertes Etikettenpapier. FALTEN IM FARBBAND Fehlerhafte Druckkopfausrichtung. Andruck und Ausrichtung des Druckkopfs einstellen.
Seite 74
Netzteil prüfen und bei Bedarf austauschen. Der Druckkopf ist defekt. Druckkopf austauschen und Zähler zurücksetzen. Die Hauptplatine ist defekt. Die Hauptplatine durch den autorisierten SATO-Kundendienst austauschen lassen. Ein Problem mit der Schnittstelle ist aufgetreten. Problembehebung an der Schnittstelle – siehe folgendes Kapitel.
Auf den Reiter Device Manager (Geräte-Manager) klicken. Vergewissern, dass View Device By Type (Gerät nach Typ anzeigen) markiert ist. Zu SATO-USB Device blättern und sicherstellen, das keine Fehler vorliegen. Installieren Sie die Schnittstelle neu, falls erforderlich. Starten Sie den PC und den Drucker neu.
Befehl ESC+DW2 senden, um DSW2-4 auf ON zu konfigurieren und die Stromversorgung einzuschalten. ONLINE QTY: XXXXXX Drucker empfängt Daten. Drucker beginnt HEX - Speicherauszug Druck Drucker zum Beenden ausschalten. Abbildung 5-2, Modus Hex Dump Seite 5-8 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Abbildung 5-3, Testdruck HINWEIS: Das einzige Druckproblem, das das nachfolgende Testetikett nicht zeigt, ist das Verblassen des Druckbilds von einer Seite des Etiketts zur anderen. Das ist das Ergebnis eines ungleichmäßigen Andrucks des Druckkopfs. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 5-9...
Vergleichen Sie die Skala auf Druck weist darauf hin, jeder Seite, um sicherzustellen, dass das Farbband dass der Druck vertikal während des Drucks gleichmäßig verteilt ist. zerknittert war. Abbildung 5-4, Beispiel für ein Testetikett Seite 5-10 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Im Standby: 16 W / 28 VA UMGEBUNG (GILT NICHT FÜR ETIKETTENPAPIER) Betriebstemperatur 5° bis 40°C Lagertemperatur -5° bis 60°C Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 30 bis 80% RL, nicht-kondensierend Luftfeuchtigkeit bei Lagerung 30 bis 90% RL, nicht-kondensierend Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 6-1...
Seite 80
Dunkelstufenbereich: A, B Dunkelstufen beim Drucken Dunkelstufen: 1 bis 5 FARBBAND (Verwenden Sie von SATO hergestellte oder zertifizierte Farbbänder) 111 mm Breite * Verwenden Sie ein Farbband, dass breiter als das verwendete Etikett ist. Max. 450 m (Je nach Farbbandtyp) Länge...
Kapitel 6: Grunddaten ETIKETTENPAPIER (Verwenden Sie nur von SATO hergestelltes oder zertifiziertes Etikettenpapier) Etikett Fortlaufend Breite: 22 bis 128 mm Breite inkl. Trägermaterial: 25 bis 131 mm Höhe: 6 bis 178 mm Höhe inkl. Trägermaterial: 9 bis 181 mm • Bei einer Druckgeschwindigkeit von über 150 mm/ Sekunde Höhe: 20 bis 178 mm...
18 x 10 Punkte (H x B) (alphanumerisch, Symbole) 28 x 15 Punkte (H x B) (alphanumerisch, Symbole) 26 x 13 Punkte (H x B) (alphanumerisch, Symbole) 60 x 40 Punkte (H x B) (alphanumerisch, Symbole) Seite 6-4 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Seite 83
* Chinesische Schriftart GB18030 wird nicht unterstützt. Zusammengesetzte Symbole Verhältnisse 1:2, 1:3, 2:5, benutzerdefinierte Strichbreiten Drehung Parallel 1 (0°), Parallel 2 (90°), Seriell 1 (180°) und Seriell 2 (270°) Vergrößerung 1- bis 12-fach Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 6-5...
Position und Empfindlichkeit einstellbar EYE-Marke (Reflektion) Position und Empfindlichkeit einstellbar Druckkopf offen Festgelegt Sensor für Farbbandende/ Festgelegt fast am Ende Etikettenspendersensor Festgelegt (Bei Verwendung des Einzelspendermodulsets) Positionssensor für die Festgelegt (Bei Verwendung des Cutter-Sets) Cutter-Klinge Seite 6-6 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Blei und Bleiverbindungen------------------- Max. 0,1 % Umweltstandards RoHS Quecksilber und seine Verbindungen----- Max. 0,1 % Kadmium und Kadmiumverbindungen--- Max. 0,1 % Polybromierte Biphenyle (PBB)------------ Max. 0,1 % Polybromierte Diphenylether (PBDE)----- Max. 0,1 % Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 6-7...
Seite 86
Kapitel 6: Grunddaten Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen. Seite 6-8 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Kapitel 7: Technische Daten zu den Schnittstellen TECHNISCHE DATEN ZU DEN SCHNITTSTELLEN Dieses Kapitel umfasst die Schnittstellentypen und deren technische Daten für die GZ4e Series Drucker. Die technischen Daten enthalten detaillierte Angaben für die gezielte Auswahl der geeignetsten Methode zum Anschluss eines Host-Computers.
Computer finden Sie im Section 3.6 Erweiterter Modus dieser Anleitung. 7.2.3 READY/BUSY-Flusssteuerung Ready/Busy ist die Hardware-Flusssteuerungsmethode für die serielle Schnittstelle an den GZ4e Series Druckern. Durch Erhöhung/Senkung des Spannungspegels an Pin 4 des RS232-Anschlusses benachrichtigt der Drucker den Host, wenn er bereit ist, Daten zu empfangen. Pin 7 (RTS) und Pin 4 (DTR) sind für diese...
Seite 89
* Dieser Anschluss an der Hostseite der Schnittstelle hängt vom Pin ab, der von der Treibersoftware für das Ready/Busy-Signal verwendet wird. Normalerweise ist das am PC entweder CTS (Pin 8) oder DSR (Pin 6) an einem DB-9-Stecker. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 7-3...
SG (Signal Ground, dt. Signalerdung) HINWEIS: Je nach verwendetem Host kann es notwendig sein, CS und RS zur Schleife zu schalten (um diese auf „High“ zu halten). Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Host-Computers. Seite 7-4 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
* DSW2-5 (Einfachempfangspuffer/Empfangspuffer für mehrere Druckaufträge) ist ungültig, wenn sich der Drucker im SZPL-Emulationsmodus befindet. Hinweis: Druckdaten senden, während der Drucker eingeschaltet ist. Den Drucker vor dem Abziehen des Schnittstellenkabels ausschalten. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 7-5...
AUTOFD Ausgangs- FAULT Ausgangs- signal signal Nicht verwendet Nicht verwendet LOGIC GND Nicht verwendet Frame GND Nicht verwendet Frame Gnd + 5 V (z = 24 kOhm) Ausgangs- SELECTIN Eingangs- signal signal Seite 7-6 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Anschluss an die jeweilige Signalerdung INIT Ein- Niedriger aktiver Impuls initialisiert den Drucker gangs signal FAULT Aus- Niedriger aktiver Impuls zeigt einen Fehler am Drucker an gangs signal SELECTIN Ein- Signal für den IEEE1284-Standard gangs signal Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 7-7...
Kabellänge: 3 m oder kürzer (verdrilltes, abgeschirmtes Paar) Host Windows 2000 oder höher mit USB-Anschluss Stromversorgung BUS-Durchleitungskabel Leistungsaufnahme + 5 V bei 80 mA 7.4.2 Pinbelegung Pin-Nr. Beschreibung V Bus -Daten (D-) +Daten (D+) Masse Seite 7-8 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
0,0,0,0 bis 255,255,255,255 7.5.2 Einstellung der DIP-Schalter EINSTELLUNG DER DIP-SCHALTER SCHALTER EINSTELLUNG Reserviert (Einrichtung unzulässig). Initialisierung des EEPROMS der LAN-Karte (Konfiguration). Druck der Konfigurationsdaten auf ein Etikett. Druck der Selbstdiagnose der Karte auf ein Etikett. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 7-9...
Kennzeichnung der internen Einrichtung und die Anzeige des Status. Zum Ändern der Einrichtung „Root“ Benutzer und Passwort beim Login eingeben. Zunächst ist das ROOT-Passwort auf Null eingestellt (nur Zeilentransport). Wichtige Hinweise: Die Ausdrucke der LAN-Schnittstellenkonfiguration werden nicht ausgedruckt, wenn sich der Drucker im manuellen SZPL-Modus befindet. Seite 7-10 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
14 m lang ist. Der Ausgang wird niedrig, wenn das Farbband vollständig verbraucht ist. Reserviert. Zum Host-Computer + 24 V +/- 10 % bei 2 A – Stromversorgung für externe Geräte. Zum Host-Computer Vcc +/- 5 V Schutzerde Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 7-11...
Typ 1 + 0 V 20 Millisekunden + 5 V Druckende Typ 2 + 0 V + 5 V Druckende Typ 3 + 0 V + 5 V Druckende Typ 4 + 0 V Seite 7-12 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
+ 0V + 5 V Druckende Typ 1 + 0V + 5 V Druckende Typ 2 + 0V + 5 V Druckende Typ 3 + 0V + 5 V Druckende Typ 4 + 0V Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 7-13...
Seite 100
Kapitel 7: Technische Daten zu den Schnittstellen Diese Seite wurde absichtlich frei gelassen. Seite 7-14 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Dieses Kapitel enthält die folgenden Informationen: • 8.1 Sensorpositionen und Optionen • 8.2 Auswahl des Betriebsmodus • 8.3 Basisreferenzpunkt • 8.4 Einstellen des Basisreferenzpunktes • 8.5 Informationen über das Druckmaterial bei der Verwendung eines optionalen Cutters Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 8-1...
Kapitel 8: Anhang 8.1 SENSORPOSITIONEN UND OPTIONEN Lücke 17 - 67 mm EYE-Marke 6 - 53 mm EYE-Marken-, Lücken-, Papierende- Sensoren Nicht zulässiger Druckbreite: 104 mm Bereich für den Druck Druckkopf Cutter Abriss Etiketten- spender Seite 8-2 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Drucker entnommen wurde, wird das nicht gedruckte Etikettenpapier zurückgezogen und so positioniert, dass das nächste Etikett gedruckt werden kann. Dieser Betriebsmodus ist besonders geeignet, wenn das Etikett sofort aufgeklebt werden soll. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 8-3...
Schneiden und Drucken Drucken Spendermodus Eye-Marken-Etikett Abstand zwischen Etiketten Basis- referenz- punkt für Ausgabe Basis- Basis- referenz- referenz- punkt für den punkt für Spender und den Druck Drucken Seite 8-4 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
„+“-Wert Keine Anpassung Einstellung für einen „-“-Wert + 3,75 mm - 3,75 mm Hinweis: Der obige Basisreferenzpunkt für das Drucken bezeichnet die Stoppposition des Etiketts, wenn der Etikettenhöhensensor auf den Lückensensor eingestellt wird. Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker Seite 8-5...
+ 3,75 mm - 3,75 mm Hinweis: Die obige Schneidposition bezeichnet die Stoppposition des Etiketts, wenn der Etikettenhöhensensor auf den Lückensensor eingestellt wird. Die Abreiß- und Spenderpositionen können auf die gleiche Weise eingestellt werden. Seite 8-6 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Im Laufe der Zeit nutzt sich der Cutter ab und verliert an Schärfe. Ersetzen Sie die Cutter-Einheit, wenn die Klinge stumpf wird und die Schnittkanten rau sind. (Wenden Sie sich für einen Austausch bitte an einen autorisierten SATO-Kundendienst.) 1 2 3 — —456 Bedienungsanleitung für GZ4e Series Drucker...
Seite 108
Ausführliche Kontaktinformationen von SATO- Vertretungen weltweit finden Sie im Internet unter www.satoeurope.com.