Herunterladen Diese Seite drucken

Sonderversionen Der Blockschlossfunktion 3066; Betrieb Der Scharfschalteinheit Ohne Deaktivierungseinheit; Betrieb Der Deaktivierungseinheit Ohne Scharfschalteinheit; Blockschloss-Funktion Im Netzwerkbetrieb (Nicht Vds) - Simons Voss Technologies VdS-Blockschlossfunktion 3066 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VdS-Blockschlossfunktion 3066:

Werbung

Seite 6
3.0

Sonderversionen der Blockschlossfunktion 3066

3.1

Betrieb der Scharfschalteinheit ohne Deaktivierungseinheit

Soll nur die Einbruchmeldeanlage statt mit einem Schlüssel, mit dem Transponder
extern scharf und unscharf geschaltet werden, wird lediglich eine Scharfschaltma-
stereinheit (SSM) benötigt. In diesem Fall wird jedoch auf den eigentlichen Sinn der
Blockschlossfunktion verzichtet.
3.2

Betrieb der Deaktivierungseinheit ohne Scharfschalteinheit

Wird die Alarmanlage weiterhin mit einem herkömmlichen Schlüssel bedient, kann
auf die Scharfschalteinheit verzichtet werden. Die Deaktivierungseinheiten werden
dann von der EMA gesteuert.
3.3

Blockschloss-Funktion im Netzwerkbetrieb (nicht VdS)

Im Netzwerkbetrieb kann auf die Deaktivierungseinheit(en) verzichtet werden. Das
Aktivieren und Deaktivieren übernimmt der LockNode, der in unmittelbarer Nähe der
digitalen Schließung installiert wird. Das Schalten der Alarmanlage erfolgt weiterhin
über eine Scharfschaltmastereinheit (SSM). Neben dem Smart Relais bzw. der
Scharfschalteinheit wird ein Netzwerkknoten gesetzt. Dieser wird mit Hilfe des Ereig-
nismanagers so konfiguriert, dass ständig seine Schalteingänge überprüft werden
(siehe Software-Bedienungsanleitung).
Beispiel:
VdS-Blockschlossfunktion 3066
Betreiberanleitung
Lo
k
Central-

Werbung

loading