Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
METTLER TOLEDO MultiRange
Boden-/Einbauwaagen
DN-Linie
SPIDER-Linie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo MultiRange

  • Seite 1 Installationsanleitung METTLER TOLEDO MultiRange Boden-/Einbauwaagen DN-Linie SPIDER-Linie...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    DN / SPIDER Wägebrücken Inhalt Seite Installation ............................Vorarbeiten ............................Potentialausgleich ..........................Bodeninstallation ..........................1.3.1 Anschluß SPIDER-Brücken an SPIDER-Terminals ................... 1.3.2 Terminalanschluß..........................Grubeneinbau ............................ Waagenkonfigurationen ........................Konfigurationen DN- / SPIDER-Wägebrücken (IDNet) ................Konfigurationen SPIDER-Wägebrücken mit SPIDER SW/BC/FC/SC-Terminals ..........Planung von Aufbauten ........................Allgemeines ............................
  • Seite 3 Wägebrücken DN / SPIDER Installationsanleitung 00705806J 03/04...
  • Seite 4: Installation

    Potentialausgleich Beim Einsatz der Wägebrücke in Zone 1/2 bzw. 21/22 muss der Potentialausgleich durch eine vom Betreiber autori- sierten Elektrofachkraft installiert werden. Der METTLER TOLEDO Service hat hierbei nur eine überwachende und beratende Funktion. => Potentialausgleich (PA) aller Geräte (Wägebrücke, Bedienterminal) gemäß den länderspezifischen Vorschriften und Normen anschließen.
  • Seite 5: Bodeninstallation

    Wägebrücken DN / SPIDER Bodeninstallation Befestigung DN-Linie • Lastplatte und Lastrahmen vom Grundrahmen abheben. 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 DN-Linie mit klappbarer Lastplatte • Mit Spezialschlüssel die beiden Schnellverschlüsse öffnen. • Lastplatte aufklappen (Spezialschlüssel dient als Abhebehilfe). •...
  • Seite 6: Anschluß Spider-Brücken An Spider-Terminals

    DN / SPIDER Wägebrücken 1.3.1 Anschluß SPIDER-Brücken an SPIDER-Terminals Anschließen eines SPIDER1/2/3 -Terminals • 3 Schrauben am linken Deckel lösen und Print mit dem Deckel herausziehen. • Konfektioniertes Kabel durch die Gehäusebohrung führen. Mutter auf PG-Gewin- de schrauben. • Kabel gemäß den unten angegebenen Farben anschließen. •...
  • Seite 7: Grubeneinbau

    Wägebrücken DN / SPIDER Grubeneinbau Grubenerstellung Mit dem Grubenrahmen-Einbausatz wird das Befestigungsmaterial sowie eine ausführliche Grubenbauanleitung geliefert. Die fachgerechte Herstellung der Grube nach dieser Anleitung wird hier vorausge- setzt. Einbauen der Wägebrücke Die Arbeitsschritte beim Einbau in die Grube sind teilweise dieselben wie bei der Oberflur-Aufstellung.
  • Seite 8: Waagenkonfigurationen

    Die Waage ist ab Werk wie folgt konfiguriert: - eichfähig - SingleRange, 3000 e Auflösung Die Identcard ist mit dem entsprechenden Meßdatenschild ab Werk vorbereitet. Ablesbarkeit konfigurierbar Höchstlast SingleRange SR MultiRange MR eichfähig eichfähig DN.../SPIDER... 600 600 kg 0,2 kg 0,1 / 0,2 kg DN.../SPIDER... 1500...
  • Seite 9: Planung Von Aufbauten

    Wägebrücken DN / SPIDER Planung von Aufbauten Allgemeines Die Befestigung der Wägebrücke darf nur an den Ecken des Grundrahmens erfol- gen. Bewegte oder rotierende Teile auf der Wägebrücke müssen so ausgelegt sein, daß sie das Wägeergebnis nicht beeinflussen. Rotierende Teile sind auszuwuchten. Der Lastrahmen muß...
  • Seite 10: Befestigungsmöglichkeiten

    DN / SPIDER Wägebrücken Befestigungsmöglichkeiten Befestigungsmöglichkeiten bei SPI-DS... Befestigungsmöglichkeiten bei SPI-D... 1000 1000 1250 1000 Befestigungsmöglichkeiten bei SPI-ES... Befestigungsmöglichkeiten bei SPI-E... 1250 1500 1161 1411 1130 1500 1241 1500 1241 Durchbruchs-, Befestigungsmöglichkeit keine Durchbruchs-, Befestigungsmöglichkeit Installationsanleitung 00705806J 03/04...
  • Seite 11 Wägebrücken DN / SPIDER Befestigungsmöglichkeiten bei DND...g Befestigungsmöglichkeiten bei DND...s Lastplatte Lastplatte 1218 1098 838 738 480 380 1218 1078 820 740 478 398 140 0 Befestigungsmöglichkeiten DNE...g Befestigungsmöglichkeiten DNE...s Lastplatte Lastplatte 1218 1218 1078 1098 1468 1328 985 905 563 525 140 0 1468 1348...
  • Seite 12 DN / SPIDER Wägebrücken Befestigungsmöglichkeiten bei DND...sk Lastplatte 1218 1098 910,5 810,5 407,5 307,5 120 0 Befestigungsmöglichkeiten DNE...sk Lastplatte 1218 1098 Durchbruchs-,Befestigungsmöglichkeit keine Durchbruchs-,Befestigungsmöglichkeit 1468 1348 1035,5 935,5 532,5 432,5 Befestigungsmöglichkeiten DNES...sk Lastplatte 1468 1348 1213 1468 1348 1035,5 935,5 532,5 432,5 Installationsanleitung 00705806J 03/04...
  • Seite 13: Befestigungsmaße Grundrahmen

    Wägebrücken DN / SPIDER Befestigungsmaße Grundrahmen SPIDER-Linie / DN-Linie Maß SPI-DS... 797 mm 797 mm Maß SPI-D... SPI-E... SPI-ES... DND... DNE... DNES... 797 mm 1047 mm 1297 mm 1047 mm 1297 mm 1297 mm Freimaß: SPIDER...F-Linie / DN...F-Linie Länge - 203 mm Breite - 203 mm Abmessungen SPIDER-Linie...
  • Seite 14 DN / SPIDER Wägebrücken Installationsanleitung 00705806J 03/04...
  • Seite 15 *00705806* 00705806 Subject ot technical changes © Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH 03/04 Printed in Germany 00705806J Mettler-Toledo (Albstadt) GmbH D-72458 Albstadt Tel. ++49-7431-14 0, Fax ++49-7431-14 232 Internet: http://www.mt.com...

Diese Anleitung auch für:

Spider-serieDn-serie

Inhaltsverzeichnis